Eine Europatour im Zeichen der Nachhaltigkeit
Von Frankreich bis zum Vereinigten Königreich, von den schneebedeckten Gipfeln Italiens bis zu den malerischen Orten Österreichs und Deutschlands – das Worn Wear Repair Team besucht die beliebtesten Wintersportdestinationen. Mit dabei haben sie nicht nur ihr professionelles Reparatur-Kit, sondern auch wertvolles Wissen, das sie bereit sind, mit Ausrüstungsbesitzern zu teilen.
Reparieren statt Wegwerfen
Zugschlaufen, Risse, kaputte Reißverschlüsse oder fehlende Knöpfe – es gibt kaum eine Herausforderung, der sich das erfahrene Repair Team nicht stellen würde. Unter dem Motto „First come. First served.“ können Besucher ihre Outdoorkleidung beim Worn Wear Stand einreichen und bei einer Tasse heißem Kakao wertvolle Pflegetipps und Anleitungen zur Selbstreparatur erhalten.
Die Philosophie hinter Worn Wear
Die Worn-Wear-Initiative ist mehr als nur eine kostenlose Reparaturaktion. Sie steht für einen Wandel im Umgang mit Ressourcen und Konsumgütern. Patagonia setzt hierbei ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für eine bewusste Nutzung und Pflege von Sportbekleidung.
Willem Swager, Director of Finance & Operations bei Patagonia EMEA, betont die Dringlichkeit einer Veränderung in der Bekleidungsindustrie angesichts der aktuellen Klimakrise. Durch das Fördern von Reparaturen, statt dem fortwährenden Konsum neuer Produkte, können Ressourcen geschont und der ökologische Fußabdruck vermindert werden.
Zahlen, die Sprechen
Mit über 30 Events im Jahr 2023 und mehr als 23.000 in Europa reparierten Bekleidungsteilen setzt Patagonia eindrucksvolle Zahlen im Bereich Nachhaltigkeit. Zudem zählen mehr als 110 Reparaturstationen weltweit und 15 Reparaturpartner in Europa zur Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2028 jährlich 100.000 Bekleidungsstücke zu reparieren.
Die Tour-Daten im Überblick
Die Worn Wear Snow Tour 2024 startet ihre Mission bereits zum Jahresbeginn und zieht bis in den März hinein durch verschiedene europäische Länder. Die genauen Termine und Standorte reichen von Frankreichs Complex Sportif du Quartz über Deutschlands St.-Mang-Platz in Kempten bis hin zur Ski Lodge Engelberg in der Schweiz. Alle weiteren Termine und Details sind auf der Patagonia-Website zu finden.
Ein Aufruf für eine nachhaltigere Zukunft
Die Worn-Wear-Initiative möchte nicht nur defekte Kleidung retten, sondern auch die Mentalität der Menschen verändern. Jedes Kleidungsstück, das durch Pflege und Reparatur länger im Einsatz bleibt, trägt zur Schonung unserer Umwelt bei.
Begleiten Sie Patagonia auf ihrer Reise zur nachhaltigeren Nutzung unserer Outdoor-Ausrüstung und besuchen Sie eines der kommenden Worn Wear Events – Ihre Kleidung und die Umwelt werden es Ihnen danken.
Weitere Informationen und Termine zum Worn Wear Programm und der Philosophie dahinter finden Sie unter: https://eu.patagonia.com/de/de/wornwear/
-
Patagonia Herren Storm Racer Jacke
278,40 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktPatagonia Herren Storm Racer Jacke27. April 202327. April 2023 -
Patagonia Atom Tote Pack Rucksack
79,60 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktPatagonia Atom Tote Pack Rucksack28. April 202328. April 2023 -
Patagonia Fishermans Rolled Mütze
39,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktPatagonia Fishermans Rolled Mütze28. April 202328. April 2023 -
Patagonia Kinder Insulated Isthmus Parka
79,80 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktPatagonia Kinder Insulated Isthmus Parka28. April 202328. April 2023 -
Patagonia Damen CrossStrata R1 Hoodie Jacke
188,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktPatagonia Damen CrossStrata R1 Hoodie Jacke28. April 202328. April 2023 -
Patagonia Herren Boardshort Pocket Respons T-Shirt
49,68 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktPatagonia Herren Boardshort Pocket Respons T-Shirt28. April 202328. April 2023