soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

Vuurtorentrail – Kampf mit den Elementen

  • 21. März 2017
  • By Gritt Liebing
Vuurtorentrail – Kampf mit den ElementenGritt Liebing21. März 201721. März 2017
  • 30 Likes

Der Vuurtorentrail auf Ameland in Holland gehört sicher zu den Trailveranstaltungen, die aufgrund ihrer lediglich 550 Höhenmeter und dem eher “seichten” Gelände oft unterschätzt werden.

Was dieser Lauf wirklich zu bieten hat und warum sich ein Start ganz sicher lohnt, beschreibt Teilnehmerin Miriam Müller in einem sehr kurzweiligen Bericht.

Vuurtorentrail, 60 km schön durch die Dünen, keine Berge. Das klang nach einer sonnigen Genussrunde, ein wunderschönes Geburtstagsgeschenk, ein erheiternder Trainingslauf mit meinem Brüderchen. Ich bemerkte meinen Irrtum spätestens als wir um halb 8 aus dem Ferienhaus zum Start trabten. Schwallige Regenböen durchnässten meine kurze Hose und mein Bruder freute sich doch sehr über seine vorabebendliche winterliche Kleidungswahl, die ich zu dem Zeitpunkt noch sehr belächelte. Dann steigerte sich am Start die Vorfreude auf den Lauf, es blieb keine Zeit, um sich Gedanken zu machen. Der Organisator hatte bestimmt einige warme Worte auf Lager, da ich dem Niederländischen leider nicht so mächtig bin, verstand ich nur Turbo-boost, Hilfe und daß wir alle laut schreien, wenn er die Arme nach oben reißt.

Und dann liefen wir los – am Wahrzeichen von Ameland, dem Leuchtturm vorbei – in die endlosen Weiten der ameländischen Dünenwelt. Wir liefen über malerische Singletrails, Dünen auf und ab, schlängelten uns geduckt durch wild wuchernden Kiefernwald und genossen den angenehmen Rückenwind, der uns energisch nach vorne schob. Aufgrund eines kurzen Ballastabwurfes überholten uns gleich 3 Frauen. Dies löst in meinen Hirnwindungen leider immer drastische Motivationsschübe aus und der angekündigte Turbo-boost wurde gestartet.

Ingemar Müller im Kampf mit den Elementen

Meinen liebsten Trainingspartner Timo hatten wir schon nach 5 Kilometern aus den Augen verloren, mein Brüderlein kündigte mir nun nach 20 Kilometern auch ein wenig Achtsamkeit seinerseits an. Doch es lief, ich kämpfte mich stepje for stepje nach vorne und genoss Land und Leute. Bei Kilometer 25 gab es nochmal Cola, ein paar Salzstangen und ab ging es… ins Verderben.

 

Der Osten von Ameland ist größtenteils Vogelschutzgebiet, menschenleere Dünen und grüne, sumpfige Wiesen voller Vogelkacke. Ich landete mehr als einmal in knietiefen Sumpflöchern, doch mein Körper war auf Betriebstemperatur, das Bild von der Aussichtsplattform Het Oerd entschädigte für die Strapazen, man lief noch locker einen pittoresken Schotterweg entlang und dann endete dieser plötzlich am weiten offen Strand. Dann kamen die vermutlich schlimmsten 5 Kilometer meines Lebens. In der Ferne sah ich vereinzelt bunte Punkte, die sich den Strand entlang kämpften. Von vorne prasselten orkanartige Regenböen auf mich ein, Sandteppiche peitschten um meine Füße. Ich fühlte die Ohnmacht gegenüber den Kräften der Natur, der Wind wehte mir jegliche Energie aus dem Körper.

Nachdem einige Läufer stumm an mir vorbei huschten, entwickelte ich eine Technik um durchzuhalten, ich zählte immer bis vier. Erst nur in Gedanken, später schrie ich die Zahlen in den Wind. Und obwohl ich schon nicht mehr daran glaubte, sah ich in der Ferne einige Mitleidende, die sich vom Strand in die Dünen fädelten. Völlig kraftlos tapste ich durch die Düne und kämpfte mich schlotternd bis zum Verpflegungspunkt. Die Crew schaute mich mitleidig an, bildete einen wärmenden Schutzwall um mich herum und fragte mehrmals auf Englisch ob ich noch Okay wäre. Sie entließen mich dann wohlwollend mit den Worten: Good Luck!

Ja das würde ich wirklich benötigen… Die kommenden 10 Kilometer kroch ich durch die Dünen, meine Knie schmerzten, meine Muskeln gelähmt von Kälte. Doch zum Glück reagiert mein Körper manchmal unvorhersehbar. Irgendwann sammelt mich ein netter Amsterdamer ein, den ich vor gefühlten Jahren überholt hatte. Er pushte mich mit: “Last 15 kilometers, come on”.

Am letzten Verpflegungspunkt füllte ich mich nochmals mit Zucker und Koffein ab und heftete mich an seine Fersen. Es ging nochmals durch weichen Sand, knackige Dünen und Windkanal artige Strandabschnitte. Doch mein Körper befand sich im Automodus. Es konnte mich nichts mehr erschüttern, auch nicht der andauernde Blick auf den Leuchtturm, mal näher, dann nach einigen Schleifen wieder ferner. Nochmal im Zickzack die Düne hoch und runter um den Leuchtturm, dann die ersehnte Teerstrasse nach Hollum und dann endlich der Zielbogen. Medaille um den Hals…fertig…

Ingemar Müller nach 60 Kilometern und einem “Blick in die Hölle” im Kampf gegen den Wind

Der aufgebrachte Niederländer zeigte wie wild auf meine Füße und als er erkannte dass nur klatschende Äffchen durch mein Hirn liefen, setzte er mich auf eine Bank und knotete den Chip aus meinen Schuhen. Völlig verklatscht und bibbernd wartete ich noch kurz auf mein Brüderlein, doch stakste dann alleine zähneklappernd zum Ferienhaus. Wenig später kam dann auch mein gut gelaunter Bruder an…

Fazit: Ein liebevoll organisierter Landschaftslauf für einen guten Zweck, ohne Müll, ausgewählte vegane Versorgung, und es gibt noch Flecken ganz in unserer Nähe, wo wir uns der Naturgewalt völlig ausgeliefert fühlen können.

 

Und wenn wir das nächste mal beschließen, zusammen ganz locker zu laufen, sollte ich mich auch dran halten…Vielen Dank Ingemar für dieses unvergessliche Abenteuer!

Timo, Miriam und Ingemar

Text und Bilder: Miriam und Ingemar Müller

[abx ean=”0080694523337″ description=”Salomon Trail Gaiters Low” template=”14661″]

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Gritt Liebing
Gritt Liebing
  • KiWAMi Rio Amphibian Trisuit – blau/rot/weiß

    99,00 €
    Zum Produkt
    KiWAMi Rio Amphibian Trisuit – blau/rot/weiß23. November 202223. November 2022
  • KiWAMi Prima 2 Short . Schwarz/türkis

    79,95 €
    Zum Produkt
    KiWAMi Prima 2 Short . Schwarz/türkis23. November 202223. November 2022
  • KiWAMi Prima Race Trisuit – schwarz/gelb/weiß

    69,00 €
    Zum Produkt
    KiWAMi Prima Race Trisuit – schwarz/gelb/weiß23. November 202223. November 2022
  • La Sportiva Kinder Gripit Kletterschuhe

    59,00 €
    Zum Produkt
    La Sportiva Kinder Gripit KletterschuheNiklas Feil10. September 202210. September 2022
  • Icebreaker Damen Helliers Terry Pullover

    124,00 €
    Zum Produkt
    Icebreaker Damen Helliers Terry PulloverNiklas Feil12. September 202212. September 2022
  • FALKE RU5 Invisible Herren Laufsocken schwarz Gr. 42-43

    17,95 €
    Zum Produkt
    FALKE RU5 Invisible Herren Laufsocken schwarz Gr. 42-43Niklas Feil18. September 202218. September 2022
  • Salewa Damen Pedroc Hyb. Awp Hood Jacke

    239,95 €
    Zum Produkt
    Salewa Damen Pedroc Hyb. Awp Hood JackeNiklas Feil7. September 20227. September 2022
  • CMP Damen Long Softshell Hose

    79,95 €
    Zum Produkt
    CMP Damen Long Softshell HoseNiklas Feil4. September 20224. September 2022
  • Schöffel Herren Toreck Fleece Jacke

    99,95 €
    Zum Produkt
    Schöffel Herren Toreck Fleece JackeNiklas Feil20. September 202220. September 2022
You May Also Like
Saucony feiert mit dem neuen Endorphin Elite den 125. GeburtstagHarald Bajohr25. Januar 202319. Januar 2023
25. Januar 202319. Januar 2023|BY Harald BajohrSaucony feiert mit dem neuen Endorphin Elite den 125. Geburtstag
19. Swiss Snow Walk & Run: Ungeplante Strecke, prominente Sieger:innenHarald Bajohr23. Januar 202323. Januar 2023
23. Januar 202323. Januar 2023|BY Harald Bajohr19. Swiss Snow Walk & Run: Ungeplante Strecke, prominente Sieger:innen
Madrisa Trail Klosters 2023: das alpine Abenteuer für alle Trailrunning-Liebhaber  Harald Bajohr23. Januar 202321. Januar 2023
23. Januar 202321. Januar 2023|BY Harald BajohrMadrisa Trail Klosters 2023: das alpine Abenteuer für alle Trailrunning-Liebhaber  
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Unterstütze soq.de
Suchen
banner-soq-shoppng
News
  • CUBE Actionteam – Saison 2023…26.Januar.2023
  • Gregory geht mit neuer Webseite…26.Januar.2023
  • SPORT 2000 setzt mit SkiExperts…26.Januar.2023
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung
© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.