soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt
  • Gewinnspiel
  • ShortNews

Salomon stellt recycelbaren Performance-Laufschuh INDEX.01 vor

  • 16. Februar 2021
  • By Harald Bajohr
Anzeige / Bild: Salomon
Salomon stellt recycelbaren Performance-Laufschuh INDEX.01 vorHarald Bajohr16. Februar 202116. Februar 2021
Mit dem Index.01 stellt Salomon einen Performance-Laufschuh vor, der so konzipiert wurde, dass er vollständig recycelt werden kann.

Der Schuh ist das Ergebnis aus drei Jahren Forschung und Entwicklung in Salomons Designzentrum in Annecy in den französischen Alpen und wurde so konstruiert, dass durch die Anwendung zirkulärer Lebenszyklusprinzipien der Materialabfall entscheidend reduziert wird. Der Index.01 kommt im Frühjahr 2021 auf den Markt und wird auch in Deutschland erhältlich sein. 

Als Salomons Footwear-Produktionsteam begann, einen Allround-Laufschuh zu entwickeln, der den Planeten zu schonen vermag, war klar, dass er komplett recyclingfähig sein müsste, ohne bei der Performance Abstriche zu machen. Durch die Verwendung von recyceltem Polyester für das Obermaterial und thermoplastischem Polyurethan (TPU) für die Sohleneinheit stellte das Salomon-Team sicher, dass beide Hauptelemente des Index.01 wiederverwertbar sind. Am Ende der Lebenszeit des Schuhs wird zunächst die recycelte Einlegesohle entfernt, um dann das Obermaterial von der Sohleneinheit zu trennen und danach den Recycling-Prozess zu beginnen.

Nach der Trennung wird die Sohleneinheit zu winzigen Pellets zermahlen und anschließend mit neuem TPU kombiniert, um daraus Salomon Alpin-Skischuhe und andere Produkte herzustellen. Das Obermaterial aus Polyester kann unter anderem zur Herstellung von Stoffen wiederverwendet werden. 

Die Lauf-Performance des Index.01 wird durch den weichen, auf TPU basierenden Schaumstoff der Sohleneinheit und die R.Camber-Geometrie (Rocker) bestimmt, die den Läufer im Schrittwechsel schnell nach vorne beschleunigt und so den Bodenkontakt verringert. Die einzigartige Kombination aus Performance, Design und Umweltfreundlichkeit verleiht dem Index.01 ein minimalistisches und dennoch innovatives Erscheinungsbild, das primär für den Straßenlaufsport entwickelt wurde, aber auch im Alltag elegant aussieht. Mit nur 285 Gramm ist der Schuh für das tägliche Training konzipiert und verfügt über 9 mm Sprengung und eine vorgeformte Innensocke, die zu 100 % aus recyceltem Material besteht (recycelter EVA-Schaum und recycelter Polyesterüberzug). „Die einzigartige Kompetenz von Salomon in den unterschiedlichsten Sportarten, gepaart mit einer Leidenschaft für die Umwelt, hat zur Entwicklung dieses aufregenden, neuen Schuhs geführt“, sagte Salomons Präsident Michael White. „Als der Index.01 intern vorgestellt wurde, brachen die Anwesenden spontan in Applaus aus. Denn hiermit wurde der Traum eines leistungsstarken Salomon-Laufschuhs, der vollständig recycelbar ist, Wirklichkeit.“ 

ENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG DES INDEX.01
Im November 2019 stellte Salomon erstmals anlässlich der Salomon Store Eröffnung in München einen Konzeptschuh den Medien vor, der vollständig aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) bestand. Die Idee war, dass der gesamte Schuh am Ende seiner Lebensdauer in winzige Stücke zermahlen und dann für die Herstellung eines Alpinskischuhs von Salomon verwendet werden könnte. Dieses Konzept war die Basis für den neuen Index.01. Eine wesentliche Herausforderung bei der Entwicklung des Index.01 bestand darin, ein Material für das Sohlenelement, die Basis, zu finden, das sowohl recycelbar ist als auch das für den Straßenlauf erforderliche, perfekte Maß an Dämpfung und Rebound, Energie-Rückgewinnung, bietet. Die Lösung war ein mit Stickstoff angereicherter Schaumstoff auf TPU-Basis namens INFINIRIDE, der am Ende der Lebensdauer des Schuhs in winzige Stücke zermahlen und recycelt werden kann. Für die Verbindung von Sohleneinheit und Obermaterial wird ein Klebstoff auf Wasserbasis verwendet, der die Materialverunreinigung minimiert. 

Der Schuh ist so konstruiert, dass er am Ende seiner Lebensdauer leicht zerlegt werden kann. Nach der Trennung der Bestandteile werden die Materialien des Obermaterials und der Sohleneinheit separat recycelt. Das zum Zusammennähen des Obermaterials und der Sohleneinheit verwendete Garn besteht ebenfalls aus Polyester und kann daher gemeinsam mit dem Obermaterial recycelt werden. „Zuerst mussten wir es schaffen, einen Schuh aus nur zwei Materialien zu konstruieren, die später sauber getrennt und danach recycelt werden konnten“, erklärt Olivier Mouzin, Leiter des Nachhaltigkeitsprogramms für Schuhe bei Salomon.

„Außerdem mussten wir sicherstellen, dass wir aus diesen Materialien einen Schuh herstellen können, der unsere Standards für das tägliche Straßenlauftraining in Bezug auf Passform, Leistung und Haltbarkeit erfüllt.“ 

RECYCLING DES INDEX.01
Um den Recycling-Prozess einzuleiten, gehen Index.01-Besitzer einfach auf Salomon.com und drucken sich ein Versandetikett aus, mit dem sie die Schuhe kostenlos an das nächstgelegene Sammelzentrum schicken können. Von dort beginnen die Schuhe die Reise in ihr zweites Leben. Um die Auswirkungen des Transports zu minimieren, existieren Sammelzentren in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Dort wird der Schuh gereinigt und zerlegt, bevor er vor Ort dem Recycling zugeführt wird. Die Materialien des Sohlenelements, die in Europa recycelt werden, werden ab der Wintersaison 2022 zur Herstellung neuer Salomon-Skischuhe verwendet. Das Obermaterial aus Polyester wird ebenfalls zerkleinert und zu einem Garn für die Herstellung von Stoffen verarbeitet. Die Recyclingpartner und die spezifische Zweitverwendung der Materialien werden für jede Region derzeit noch genau definiert.

„Es ist wichtig, beim Einsammeln der Schuhe am Ende ihrer Nutzungsdauer konsequent nachhaltig zu sein“, unterstreicht Mouzin. „Wir wollten nicht, dass sie quer über den ganzen Planeten geschickt werden. Deshalb haben wir in einem ersten Schritt in jeder Region Sammelzentren eingerichtet. Danach mussten wir Partner finden, die die gebrauchten Materialien vor Ort recyceln können. Wir konnten TPU in Europa bereits selbst und in Asien in Partnerschaft mit unseren dortigen Fabriken recyceln, aber wir mussten erst geeignete Lösungen für Polyester und TPU in Nordamerika ausfindig machen.“ 

Darüber hinaus werden für die Index.01-Schuhe kein Schrenzpapier oder zusätzliche Etiketten verwendet, um den Materialaufwand und somit den Abfall möglichst gering zu halten. Für die Frühjahrssaison 2021 werden für alle Salomon-Schuhe FSC-zertifizierte Verpackungen verwendet. Die Umweltauswirkungen aller Schuhverpackungen wurden bei Salomon bereits 2017 drastisch reduziert, als Leim und auf Wasser basierte Tinte abgeschafft und die Menge der verwendeten Kartonagen reduziert wurde. 

Der Salomon Index 0.1 wird voraussichtlich ab April 2021 in Deutschland erhältlich sein.

 

 

Mehr über Salomon Amer Sports Deutschland GmbH


  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
  • 7 Likes
You May Also Like
La Sportiva: Das Mountain Running-Team wächstHarald Bajohr23. Februar 202123. Februar 2021
23. Februar 202123. Februar 2021|BY Harald BajohrLa Sportiva: Das Mountain Running-Team wächst
DYNAFIT sucht neue TrailheroesHarald Bajohr18. Februar 202118. Februar 2021
18. Februar 202118. Februar 2021|BY Harald BajohrDYNAFIT sucht neue Trailheroes
Brooks launcht den Run FundHarald Bajohr9. Februar 20219. Februar 2021
9. Februar 20219. Februar 2021|BY Harald BajohrBrooks launcht den Run Fund
Write a comment Cancel Comment

Suchen
soqtopnewspng
bannertipppng
hassensteinpng
-petra-hillebergpng
matthias-kostepng
Newsletter





News
  • inov-8-Gründer Wayne Edy übernimmt erneut…25.Februar.2021
  • IRONMAN Virtual Club startet die…25.Februar.2021
  • Samuel Fitwi – Saucony‘s neuer…24.Februar.2021
  • E-Bike-Hersteller Ampler Bikes verdoppelt seinen…24.Februar.2021
  • Linn Poppen verstärkt das Team…24.Februar.2021
Folge uns
Call us 123-456-7890
no-reply@domain.com
Buy Now
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB
The world's mostpowerful website builder.
Purchase Pofo
Suchen
© 2019 - soq media GmbH

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Weitere Informationen
DatenschutzeinstellungenGoogle AdSenseGoogle AnalyticsFacebook Pixel

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Google AdSense

Google AdSense ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Analysetool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Akzeptieren