Die Nutzungsdauer eines Produkts um drei Monate zu verlängern, bedeutet bereits eine Reduktion des CO2-, Müll- und Wasserfußabdrucks um 10 %. In diesem Sinne bietet Ortovox unter http://secondlife.ortovox.com aufbereitete Produkte an, die beispielsweise B-Ware sind oder aus Reklamationen stammen. Sie werden in der unternehmenseigenen Werkstatt in Taufkirchen (München) auf Herz und Nieren geprüft, bevor sie zu attraktiven Preisen wiederverkauft werden. Parallel werden Optionen für einen weiteren Ausbau des Angebots erarbeitet. Betrieben wird der Ortovox 2nd Life-Shop vom Berliner Unternehmen reverse.supply, das Lösungen zur Integration eines Secondhand-Shops in bestehende Vertriebskanäle anbietet. Paul Kamphaus, Team Lead Customer Service und Mountain Second Life präzisiert: „Die Produkte im Ortovox 2nd Life- Shop weisen oft kleine Mängel auf – ein fehlender Knopf, eine nicht perfekte Naht – die wir hier vor Ort leicht reparieren können. Unsere Kund*innen kaufen also stets ein voll funktionsfähiges Teil in bestem Zustand. Wir möchten damit einen Beitrag leisten und dazu anregen, dass nicht alles neu gekauft werden muss.“

Für nachhaltigen Konsum
Der strategische Hintergrund des Ortovox 2nd Life-Shops wird in der Nachhaltigkeitsstrategie ProtAct 2024 beschrieben. Statistiken besagen, dass rund 40 % der in Deutschland gekauften Textilien weitgehend ungetragen bleiben – ein erschreckender Umstand, der massive Umweltauswirkungen mit sich bringt. Neben der Reparaturfähigkeit der Ortovox-Produkte steht daher auch deren Langlebigkeit im Fokus der Produktion. „Secondhand ist für Ortovox im Sinne der Produktlanglebigkeit ein wichtiger Baustein. Produkte, die bislang das Ende ihres oftmals noch kurzen Lebenszyklus erreicht hätten, starten in unserem Ortovox 2nd Life-Shop in ihr zweites Leben am Berg. Befragungen von Utopia und Statista belegen, dass Secondhand von immer mehr Konsument*innen nachgefragt und angenommen wird. Wir sind daher fest davon überzeugt, mit unserem Angebot auf dem richtigen Weg zu sein“, so Paul Kamphaus.

„Mit unserem Recommerce-Service setzt Ortovox einen weiteren wichtigen Meilenstein in seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Der Ortovox 2nd Life-Shop ist die logische Ergänzung zum nachhaltigen Angebot. Für Konsument*innen soll der Kauf eines Secondhand-Produkts von Ortovox dem Kauf von Neuware in nichts nachstehen. Wir glauben, dass das Denken in Kreisläufen der Schlüssel zu nachhaltigem Konsum ist. Gemeinsam mit Ortovox können wir so tausende Kleidungsstücke auf neue Abenteuer schicken“, ergänzt Janis Künkler, Co- Founder von reverse.supply.
Mehr über ORTOVOX Sportartikel GmbH
-
Ortovox Damen Fleece Light Zip Neck Longsleeve
149,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktOrtovox Damen Fleece Light Zip Neck Longsleeve28. April 202328. April 2023 -
Ortovox Damen Guardian Shell Jacke
789,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktOrtovox Damen Guardian Shell Jacke28. April 202328. April 2023 -
Ortovox Herren 170 Cool Vertical T-Shirt
89,50 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktOrtovox Herren 170 Cool Vertical T-Shirt28. April 202328. April 2023 -
Ortovox Damen 150 Essential Sport BH
64,60 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktOrtovox Damen 150 Essential Sport BH28. April 202328. April 2023 -
Ortovox Herren Westalpen Swisswool Jacke
347,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktOrtovox Herren Westalpen Swisswool Jacke28. April 202328. April 2023 -
Ortovox Diract Voice LVS-Gerät
331,20 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktOrtovox Diract Voice LVS-Gerät28. April 202328. April 2023