Von nachhaltigen Materialinnovationen für Fahrräder über leistungsstarke, multifunktionale E-Bikes und Lastenräder bis hin zu Konzepten zur Erhöhung der Sicherheit von Zweirad-Fahrerinnen und -Fahrern im Straßenverkehr: Für die Verkehrswende spielen die Produkte und Visionen aus der Bike- und Mobilitätsbranche eine maßgebliche Rolle. Der Eurobike Award macht diese Vielfalt der Impulse sichtbar.
„Mit dem Eurobike Award setzten wir ein Zeichen in Wirtschaft und Gesellschaft. Auf internationaler Bühne präsentieren wir hier die große Bandbreite an Innovation und Konzeptideen einer Branche, die tolle Lösungen für essenzielle Bedürfnisse liefert. Ich freue mich daher sehr auf die Einreichungen für den Eurobike Award 2024“, so Dirk Heidrich, Eurobike-Projektleiter der fairnamic GmbH. In der Umsetzung kooperiert die Messeorganisation erneut mit dem Rat für Formgebung / German Design Council als erfahrene Design- und Markeninstanz in Deutschland.
Voraussetzungen und Bewertungskriterien
Der Eurobike Award richtet sich an Unternehmen der Fahrrad- und Mobilitätsbranche, Designerinnen und Designer sowie Entwicklerinnen und Entwickler. Eine Jury, die sich in diesem Jahr aus acht renommierten Expertinnen und Experten zusammensetzt, ermittelt aus den Einreichungen in einem zweistufigen Prozess die stärksten Projekte. Neben der Gesamtkonzeption und dem Gebrauchswert des Produktes fließen folgende Kriterien in die Bewertung ein:
Innovationsgrad, Funktionalität, Design, Verarbeitungsqualität und Materialauswahl sowie Nachhaltigkeit. Zu den Produkten und Konzepten, die eingereicht werden können, zählen Fahrräder, E-Bikes, Leichtelektrofahrzeuge bis 45km/h, Elektrofahrzeuge, Komponenten, Zubehör, Bekleidung und Accessoires, digitale Lösungen, Mobilitätslösungen und -infrastruktur.
Anmelden zur Award-Teilnahme können sich die Unternehmen und Branchenakteure mit ihren Produktneuheiten ab sofort unter: https://eurobike.com/frankfurt/de/themen-und-programm/eurobike-award.html. Hier finden sich umfangreiche Informationen zu den Bewertungskriterien und Sonderauszeichnungen wie Green Award, Start-Up Award und Gold Award. Die Teilnahme am Eurobike Award steht allen unabhängig von einer Messeteilnahme gleichermaßen offen.

Die Jury zum Eurobike Award 2024
Zur Neuauflage setzt sich das Expertengremium wie folgt zusammen:
Prof. Dr.-Ing. Jörg Hübler, Professur Intelligente Maschinensysteme, Hochschule Mittweida
H. David Koßmann, Chefredakteur fahrstil. Das Radkulturmagazin Maike Larschow, Verkaufsleiterin Rad & Tour Cuxhaven
Daniel Rese, Designer und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Offenbach Institut für Mobilitätsdesign (OIMD) an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
Warren Rossiter, Senior Technical Editor bikeradar
Sabine Spitz, Olympiasiegerin, zweifache Weltmeisterin, vierfache Europameisterin und 20fache Deutsche Meisterin im Mountainbikesport
Christian Zanzotti, Designer, Zanzotti Industrial Design
Dirk Zedler, Diplom-Ingenieur, Zedler Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH
Die Award-Termine auf einen Blick
Einreichungsphase Eurobike Award: 22. Januar bis 24. April 2024
Jurysitzung Eurobike Award: 6. und 7. Juni 2024
Preisverleihung Eurobike Award: 3. Juli 2024