1.) La Sportiva feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Firmenjubiläum. Welche Werte von einst haben sich in der modernen Bergsportmarke, die La Sportiva heute ist, erhalten? Werte, welche die Geschichte des Unternehmens geprägt haben aber auch die Wahrnehmung auf dem Markt, bei den Kundinnen und Kunden?
Die Geschichte von La Sportiva besteht aus revolutionären Erkenntnissen, welche die Art und Weise, wir uns den Bergen nähern, neu gestaltet haben. Es ist aber auch die Geschichte von Kontinuität über Generationen hinweg und der Verbundenheit mit der Umwelt, den Bergen. Der 95-jährigen Geschichte von La Sportiva liegen gemeinsame und überlieferte Werte zugrunde, die dem Unternehmen geholfen haben zu wachsen und damals wie heute die Seele und Stärke des Unternehmens auszeichnen. Von Anfang an haben wir uns selbst als pragmatisch und konstruktiv gesehen, immer auf der Suche nach der funktionellsten Lösung für das, was wir tun und wie wir es tun. Ein Prozess, der von unserem Einfallsreichtum geleitet wird, von unserer Fähigkeit, neue Produkte zu imaginieren und neue Produktionstechniken zu entwickeln. Unserem handwerklichen Know-How bleiben wir dabei aber stets treu. Innovativ zu sein geht für uns Hand in Hand mit der Leidenschaft, die wir in alles stecken, was wir tun. Es ist der Motor, der uns antreibt und uns den Mut gibt, immer wieder über Grenzen hinauszugehen.

Ein weiterer wichtiger Pfeiler unserer Philosophie ist der Respekt, den wir für die Menschen, die Umwelt und die Communitys um uns herum haben und pflegen. In einem kleinen Tal in den Bergen auf 1.000 Metern ein Unternehmen zu führen verlangt viel und erfordert eine große Verpflichtung in Bezug auf Nachhaltigkeit, grüne Energie und begrenztes Wachstum. Gleichzeitig ist es aber auch eine große Chance für die lokale Gemeinde im Bezug auf Arbeitsplätze.

2.) Was waren die größten Herausforderungen in der Geschichte des Unternehmens und was die absolute Highlights?
Eine der größten Herausforderungen, denen wir uns als Unternehmen täglich stellen, ist unsere Entscheidung, in Val di Fiemme zu bleiben. Dem Ort, an dem wir geboren wurden und der uns jeden Tag aufs Neue inspiriert. Es ist eine Entscheidung, mit der wir sehr glücklich sind, an die wir fest glauben, die aber nicht ohne Kompromisse ist. Wie etwa in Fragen der Logistik: die Entfernung zu den wichtigsten Industriegebieten erfordert oft längere Zeiten und höheren Kosten für die Lieferung von Rohstoffen und Transporten. Dennoch arbeiten wir jeden Tag daran, diese Herausforderung zu einem unersetzlichen Vorteil und einem unserer Mehrwerte zu machen, denn die Arbeit in dieser einzigartigen Umgebung ist Teil unserer DNA und wir können uns nicht vorstellen, irgendwo anders zu sein.

Eine weitere große Herausforderung war die Internationalisierung: zuerst ging es darum, Italien zu verlassen und in nahe gelegene Länder wie Österreich und Deutschland zu gehen, dann darum, die Marke als Marktführer global zu etablieren. Sicherlich war die Tatsache dabei hilfreich, dass wir von Anfang an Teil der Entwicklung des Klettersports waren. Das Wissen darum, was wir als Marke zu dieser Entwicklung beigetragen haben, ist eines der Dinge, das uns mit großem Stolz erfüllt, zusammen mit all den revolutionären Leistungen unserer Athletinnen und Athleten. Zu sehen, wie sie den Gipfel eines Achttausenders erreichen, Rekorde brechen, Olympische Medaillen gewinnen oder eine neue Route mit unseren Produkten an den Füßen eröffnen, ist bis heute die größte Belohnung für uns.

3.) La Sportiva pflegt einen sehr engen Austausch mit seinen Athletinnen und Athleten, die unter anderem auch eine wichtige Rolle bei Produktinnovationen und deren Entwicklungen spielen. Ist es zuviel gesagt, dass das Unternehmen immer noch wie eine große Familie funktioniert?
Während sie sich selbst immer größeren Herausforderungen am Berg stellen, treiben unsere Athletinnen und Athleten uns dazu an, bessere Produkte zu entwickeln. Dadurch entsteht ein positiver Kreislauf für alle Beteiligten. Damit sich diese Beziehung konstruktiv entwickeln kann, bedarf es eines tiefen Vertrauens und gegenseitigen Respekts: für die Athletinnen und Athleten in das Know- How unserer Spezialisten und im Gegenzug für uns in die Erfahrung unserer Athletinnen und Athleten. Das Ergebnis ist ein immer sehr ehrlicher, auf gegenseitiger Wertschätzung beruhender Austausch. Wie in einer großen Familie, richtig, in der gegenseitige tiefe Zuneigung besteht.

4.) In wenigen Worten: Was macht den Spirit von La Sportiva aus?
Seit nun beinahe 100 Jahren wendet sich La Sportiva an Bergsportbegeisterte und professionelle Nutzerinnen und Nutzer auf der ganzen Welt. Mit großer Leidenschaft widmen wir uns dieser Aufgabe, indem wir unverzichtbare „Werkzeuge“ mit größtmöglicher Funktionalität und Nachhaltigkeit entwickeln.

5.) Bergsport, Klettern und Mountain Running® sind heute die Schwerpunktthemen von La Sportiva. Wie rüstet sich das Unternehmen für die Zukunft und wo seht ihr das größte Potenzial?
Es war von Anfang an unser Bestreben, die Marke mit Blick auf die Zukunft zu führen und dabei auf unser in den Bergen verwurzeltes Erbe aufzubauen. Wir haben dabei immer die Entwicklung der Outdoor-Trends im Blick, aber mit einem weit geöffneten Blickwinkel. Im Bergsportbereich sind Klettern und Mountain Running® die stärksten Kategorien, um Neukunden zu gewinnen, sowie der Bereich des „Fast Hiking“ für erfahrenere Bergsportlerinnen und Bergsportler. Wir gehen davon aus, dass in diesen Bereichen neue Nachfragen und Anforderungen entstehen werden, mit neuen Bedürfnissen für hybride Produkte. Produkte, die für mehr als nur eine Aktivität geeignet sind, begleitet von neuen technischen Lösungen, die von professionellen Nutzerinnen und Nutzern verlangt werden, um sich selbst und ihre Leistungen weiter voranzubringen. Aus diesem Grund sehen wir die Produktentwicklung, die Erkundung und Untersuchung von Trends und die stetige Verbesserung der Produkt-Performance als eine nicht endende Verpflichtung.

Doch das ist nicht das Ende. Wir müssen beständig daran arbeiten, die Umweltbelastung unserer Produktion kontinuierlich zu senken, dabei den Lebenszyklus unserer Produkte verlängern sowie Dienstleistungen zur Produkterneuerung und Reparatur anbieten. Das ist die Richtung, die wir mit der Einführung der Resole Platform begonnen haben und die auch die Suche nach langfristigen Partnerschaften bei der Auswahl von Stoffen und Membranen einschließt, wobei der Schwerpunkt bei allem ganz klar auf der Nachhaltigkeit liegt.
-
La Sportiva ULTRA RAPTOR II WIDE GTX Herren Gr. 45,5
189,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLa Sportiva ULTRA RAPTOR II WIDE GTX Herren Gr. 45,526. April 202326. April 2023 -
La Sportiva Damen Warm Up Primaloft Rock
57,60 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLa Sportiva Damen Warm Up Primaloft Rock26. April 202326. April 2023 -
La Sportiva Herren Bushido II Schuhe
171,80 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLa Sportiva Herren Bushido II Schuhe26. April 202326. April 2023 -
La Sportiva Herren Bernina 3.0 Hose
208,50 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLa Sportiva Herren Bernina 3.0 Hose26. April 202326. April 2023 -
La Sportiva JACKAL WOMAN GTX Damen Laufschuhe rot Gr. 38,5
159,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLa Sportiva JACKAL WOMAN GTX Damen Laufschuhe rot Gr. 38,526. April 202326. April 2023 -
La Sportiva Kinder Icy Mountains T-Shirt
29,79 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLa Sportiva Kinder Icy Mountains T-Shirt26. April 202326. April 2023