soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

New Balance launcht ersten 3D-gedruckten Running Schuh

  • 23. November 2015
  • By Harald Bajohr
New Balance launcht ersten 3D-gedruckten Running SchuhHarald Bajohr23. November 201523. November 2015
  • 51 Likes

New Balance kündigt den Launch des ersten High Performance-Laufschuhs mit einer komplett 3D-gedruckten Zwischensohle an.

New Balance Float In Profile
New Balance Float Nose Profile
New Balance Infinity Midsole
New Balance Loops Midsole

In exklusiver Kooperation mit dem Unternehmen 3D Systems hat der Laufschuhexperte New Balance eine neue Sohle aus dem Elastomerpulver DuraForm® Flex TPU entwickelt, die eine optimale Balance zwischen Flexibilität, Steifheit, Gewicht und Langlebigkeit erreicht. Die limitierte Edition dieser state-of-the-art Innovation wird erstmalig im April 2016 in Boston vorgestellt und anschließend bei ausgewählten New Balance Stores weltweit angeboten. Im Januar 2016 wird der Schuh von 3D Systems bereits bei der Consumer Electronics Show (CES), einer der weltweit größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik, ausgestellt.

Schon bei der Entwicklung der preisgekrönten New Balance Fresh-Foam-Kollektion verhalf die Analyse der Druckeinwirkung von Fersenläufern zum vielfach Erfolg in der Produktion der Zwischensohle. Für die Herstellung der 3D-Sohle nutzt New Balance ein neuartiges Verfahren, das sogenannte Selective-Laser-Sintering, bei dem neue Pulvermaterialien mit einem Laser Schicht für Schicht in feste Querschnitte verarbeitet werden. Der Einsatz von DuraForm® Flex TPU Pulver führt dabei zu einem völlig neuartigen Zusammenspiel von Festigkeit und Elastizität des Schuhs, das insbesondere für Performance-Laufschuhe ideal ist.

“Das Projekt stellt eine beispiellose technische Zusammenarbeit in der Schuhentwicklung dar. Um dieses Leistungsniveau der 3D-Sohle erreichen zu können, haben wir uns mit Experten aus den Bereichen Running und Biomechanik sowie mit führenden Unternehmen in Kunststofftechnik, Materialentwicklung und generativem Design zusammengeschlossen. Diese Art von interdisziplinärer Zusammenarbeit bringt Schuhdesign und Schuhproduktion auf ein neues Level”, sagt Sean Murphy, New Balance Senior Manager of Innovation and Engineering.

Als erster Sportartikelhersteller stattete New Balance schon im Jahr 2013 den US-amerikanischen Mitteldistanzläufer Jack Bolas mit einer auf die Fußform des Athleten angepaßten, 3D-gedruckten Spike-Sohle aus. Seitdem treten immer häufiger New Balance Team Athleten in individuell in 3D-Printtechnik gefertigten Schuhen bei Wettkämpfen an. Zuletzt spielte der Fußballstar Aaron Ramsey beim FA-Cup-Finale im Mai 2015 in einem maßgeschneiderten Fußballschuh mit geprinteten Stollen. Mit dem 3D-Druck kann die Marke die Leistung jedes einzelnen Sportlers auf ein neues Level führen.

“2013 sagten wir schon, dass dies die Zukunft der Schuhproduktion sein würde und heute sind wir stolz, unseren Kunden die Zukunft liefern zu können in Form einer vollständig 3D-gedruckten Zwischensohle. Mit der innovativen 3D-Drucktechnik sind wir in der Lage, ein völlig neues Kapitel in der individuellen Anpassung von Performance Schuhen aufzuschlagen, ein weiterer wichtiger Schritt, eine der führenden Sportartikelmarken der Welt zu werden”, so New Balance President und CEO Robert DeMartini.

Mehr über NBR GmbH New Balance

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
You May Also Like
Vorbereitungen für das adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival gehen in die heiße PhaseHarald Bajohr17. März 202317. März 2023
17. März 202317. März 2023|BY Harald BajohrVorbereitungen für das adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival gehen in die heiße Phase
The North Face stellt neue Summit Series Trail Running vorHarald Bajohr16. März 202316. März 2023
16. März 202316. März 2023|BY Harald BajohrThe North Face stellt neue Summit Series Trail Running vor
Der neue DYNAFIT Ultra 100Tom Tittmann15. März 202315. März 2023
DYNAFIT
15. März 202315. März 2023|BY Tom TittmannDer neue DYNAFIT Ultra 100
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Unterstütze soq.de
Suchen
banner-soq-shoppng
News
  • Maier Sports: Maximilian Briem Head…20.März.2023
  • Moticon verstärkt sein Vertriebsteam20.März.2023
  • Fjällräven zum vierten Mal in…20.März.2023
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung
© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.