Da Klettersteige, die mit Stahlseilen und Eisentritten angelegt wurden, im Gegensatz zum Sport- oder Alpinkletterrouten auch allein in Angriff genommen werden können, gibt es nicht immer ein „Kontrollorgan“ in Form einer anderen Person vor Ort. Daher ist es besonders wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben und die Sicherungstechniken zu beherrschen. Bei den CLIMBHOW Ferrata Workshops zeigen auch heuer wieder staatlich geprüfte Bergführer, worauf es am Klettersteig zu achten gilt, sie üben mit den Teilnehmern die Handhabung eines Klettersteigsets und geben Anfängern wie Fortgeschrittenen Tipps für ein risikominimiertes Vergnügen in der Vertikalen.

Die CLIMBHOW Ferrata Workshop starten bereits am Treffpunkt mit dem Herrichten und Überprüfen der notwendigen Ausrüstung. Darauf folgt die Planung eines Klettersteigtages, bei der es nicht nur um das eigene Können und die Fitness geht, sondern auch um die Wahl des Geländes, um den Wetterbericht und örtliche Gegebenheiten. Mit einer Einführung in den richtigen Gebrauch der Klettersteigausrüstung geht es dann an den Fels und entsprechend dem Vorwissen in die Routen.

Die Teilnahme an den CLIMBHOW Ferrata Workshops ist wie immer kostenlos. Nur eventuelle Lifttickets und Übernachtungskosten müssen selbst getragen werden. Möglich machen das die Tourismusverbände und Bergbahnen, denen die Sicherheit ihrer Gäste und der Einheimischen am Herzen liegt. Kommenden Sommer stehen wieder drei Termine auf dem Programm: Im Stubaital, in Mayrhofen und in Imst dürfen Interessierte, die sich rechtzeitig online anmelden, einen Tag lang mit Profis Techniken üben und Sicherheitsmaßnahmen kennenlernen. Ab 14 Jahren können alle mit sportlicher Grundkondition daran teilnehmen.

22.07.2023 Stubaital:
Am Egesengrat auf dem Stubaier Gletscher bietet der Klettersteig Fernau eindrucksvolles alpines Ambiente für Fortgeschrittene sowie Übungsmöglichkeiten für Einsteiger. Von der Mittelstation der Stubaier Gletscherbahn ist er zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar und hat mit der Dresdner Hütte in unmittelbarer Nähe auch eine gute Einkehrmöglichkeit.
29.07.2023 Mayrhofen:
Auf dem Actionberg Penken sind die beiden Klettersteige „Knorren Nadel“ und „Steinbock“ im Klettergebiet Knorren ideales Übungsgelände für einen Workshop Ferrata. Nach der Auffahrt mit der Penkenbahn sowie der Kombibahn Penken erreicht man sie nach ca. 15 Minuten Gehzeit.
11.-12.08.2023 Imst:
Die Muttekopfhütte bei Imst ist der ideale Ausgangspunkt für einen 2-tägigen Workshop, bei dem am Vorabend die Grundlagen des Klettersteiggehens in Theorie besprochen werden und dann ein Tag Praxis folgt. In kurzer Gehdistanz von der Hütte befinden sich zwei Klettersteige, die sich sowohl für Einsteiger und Familien als auch für Fortgeschrittene gut zum Üben eignen.
Kosten:
Die Teilnahme inkl. Leih-Ausrüstung ist gratis. Kosten für Lifttickets, Übernachtung, etc. sind von den Teilnehmern vor Ort direkt zu bezahlen.
Weitere CLIMBHOW Veranstaltungen:
09.-11. Juni 2023 Klettersteig-Camp im Explorer Hotel Ötztal
04.-06. August 2023 Klettersteig-Camp Innsbruck
02. September 2023 Klettersteig-Testival Innsbruck Nordkette
Infos und Anmeldung: www.climbhow.info/ferrata
-
Petzl Kliff Seilsack
51,70 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktPetzl Kliff Seilsack4. Mai 20234. Mai 2023 -
Schöffel Herren Val Bavona Jacke
159,20 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktSchöffel Herren Val Bavona Jacke5. Mai 20235. Mai 2023 -
Sea to Summit Damen Ether Light XT Insulated W Isomatte
198,80 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktSea to Summit Damen Ether Light XT Insulated W Isomatte29. April 202329. April 2023 -
Salewa Damen Agner Light 2 Dst Hose
119,20 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktSalewa Damen Agner Light 2 Dst Hose24. April 202324. April 2023 -
CMP Herren Ride Free Hose
119,80 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktCMP Herren Ride Free Hose21. April 202321. April 2023 -
On HYBRID SHORTS Herren blau Gr. S
99,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktOn HYBRID SHORTS Herren blau Gr. S1. Mai 20231. Mai 2023