soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

EDELRID – ein Seil aus Seilen

  • 12. Februar 2021
  • By Harald Bajohr
EDELRID – ein Seil aus SeilenHarald Bajohr12. Februar 202110. Februar 2021
  • 33 Likes
In langjähriger Entwicklungsarbeit ist es EDELRID gelungen, ein Seil herzustellen, dass zur Hälfte aus recycelten Seilen besteht.

Das Recycling von Kunststoffen wie Polyamid ist im Allgemeinen keine schwierige Sache. Tatsächlich hat EDELRID bereits in der Vergangenheit Produkte aus recycelten Seilen hergestellt.Bei Dynamikseilen ist dieser Prozess ungleich schwerer. In aller Regel führt der Prozess des Recycelns zu einem minderwertigeren Material. Bisher war es technisch nicht machbar, aus diesem Material Seile herzustellen, die den hohen Sicherheits-Anforderungen nach EN 892 entsprechen – und hier dürfen keine Einschränkungen gemacht werden, denn letztlich hängen an diesen Seilen Menschenleben!

Nach sechs Jahren intensiver Forschung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten und staatlichen Förderprogrammen ist es EDELRID schließlich gelungen, eine Methode zur Herstellung vollwertig zertifizierter Seile nach EN 892/ UIAA aus wiederverwendeten Pre-Consumer-Seilen zu entwickeln. Dadurch können die in der Produktion anfallenden Seilreste direkt wieder dem Produktionskreislauf zurück geführt und somit Ressourcen geschont werden. Hierzu wird in einem mehrstufigen Prozess das Ausgangsmaterial zermahlen und zu Agglomerat und Granulat verarbeitet. Im Vergleich zu Spritzgussmaterial, das einfach herzustellen ist, besteht die Herausforderung nun darin, spinnbares Material zu erhalten, aus dem hochfeste Garne produziert werden können. Zudem müssen diese Hochleistungsgarne mit anderem Recycling- und Neumaterial harmonisieren, sich also positiv ergänzen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die hohen Anforderungen an Festigkeit, Dehnung etc. erfüllt werden. Auch die Maschinen sowie der komplette Herstellungsprozess müssen für ein solches Seil modifiziert werden.

Am 5. Dezember 2018 war es schließlich soweit: An diesem historischen Tag ist es EDELRID erstmals gelungen ein Seil herzustellen, dass zu 100% aus recyceltem Material besteht. Dass es weitere zwei Jahre dauern würde bis dieses Seil in die Serienfertigung gehen konnte, zeigt die Komplexität des Verfahrens. Ab Frühjahr 2021 wird nun das weltweit erste Recycling-Seil im Handel erhältlich sein: Das NEO 3R 9,8 MM. Dieses Seil besteht zu 50% aus recycelten Seilen. Warum nur 50% – werden sich jetzt viele fragen? Aktuell sind aufgrund der geringen Menge und des aufwendigen Produktionsprozesses Recycling-Garne noch etwa dreimal so teuer, als herkömmliche, neue Garne. Um das NEO 3R 9,8 MM zu einem erschwinglichen Preis anbieten zu können, hat sich EDELRID für ein Verhältnis von recycelten zu neuen Garnen von 1:1 entschieden. Jetzt liegt es an den Verbrauchern, einen Unterschied zu machen. Dann würde EDELRID auch noch die restlichen 50% schaffen.

Mehr über EDELRID GmbH & Co. KG


  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
  • Edelrid Oval Power 2500 Screw Karabiner

    13,95 €
    Zum Produkt
    Edelrid Oval Power 2500 Screw KarabinerNiklas Feil15. September 202215. September 2022
  • Edelrid Antitwist 10er Pack

    9,95 €
    Zum Produkt
    Edelrid Antitwist 10er PackNiklas Feil15. September 202215. September 2022
  • Edelrid Ace II Klettergurt

    89,96 €
    Zum Produkt
    Edelrid Ace II KlettergurtNiklas Feil15. September 202215. September 2022
  • Edelrid Tech Web 12mm Bandschlinge

    10,45 €
    Zum Produkt
    Edelrid Tech Web 12mm BandschlingeNiklas Feil15. September 202215. September 2022
  • Edelrid Hard Line 6mm Reepschnur

    19,95 €
    Zum Produkt
    Edelrid Hard Line 6mm ReepschnurNiklas Feil15. September 202215. September 2022
  • Edelrid Chalk Block II

    2,45 €
    Zum Produkt
    Edelrid Chalk Block IINiklas Feil15. September 202215. September 2022
You May Also Like
La Sportiva geht auf Climb World TourHarald Bajohr31. März 202331. März 2023
31. März 202331. März 2023|BY Harald BajohrLa Sportiva geht auf Climb World Tour
LOWA: #IfyourbootshadeyesHarald Bajohr28. März 202328. März 2023
28. März 202328. März 2023|BY Harald BajohrLOWA: #Ifyourbootshadeyes
JACK WOLFSKIN Hiking Greece – Defying the HeatHarald Bajohr28. März 202328. März 2023
28. März 202328. März 2023|BY Harald BajohrJACK WOLFSKIN Hiking Greece – Defying the Heat
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Unterstütze soq.de
Suchen
banner-soq-shoppng
News
  • La Sportiva geht auf Climb…31.März.2023
  • Ekoi: Wachstum und Zukunft in…31.März.2023
  • BH Bikes baut Engagement Im…31.März.2023
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung
© 2023 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.