Am 08. Mai 2024 eröffnete der britische Faltrad-Spezialist Brompton eine Junction in Berlin.

    Bunt, laut, wild und vor allem kreativ: Das ist Berlin! Die Stadt atmet Geschichte und gleichzeitig ist sie ihrer Zeit als kulturelles und künstlerisches Zentrum einen Schritt voraus. Hier – mitten in Mitte – eröffnete der britische Faltradspezialist Brompton am 08. Mai 2024 den ersten eigenen Mono-Label-Store Deutschlands. „Berlin war schon immer ein Schmelztiegel der Kulturen, Ideen und Innovationen. Mehr noch: Die Stadt hat Deutschland und Europa über Generationen hinweg inspiriert“, kommentiert Brompton CEO Will Butler-Adams „Brompton ist seit mehr als fünfundzwanzig Jahren auf dem deutschen Markt. Die Junction in Berlin ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem neuen urbanen Lebensgefühl. Unser Ziel ist es, das Radfahren in der Stadt neu zu definieren – weg von Sport, Lycra und Rennen hin zu urbanem Lifestyle, Freiheit, Gesundheit und Glück.

     

     

    Bild: Brompton

    Voller Fokus auf 16 Zoll: Im Store an der Rosenthaler Straße, einer der beliebtesten und belebtesten Flaniermeilen Berlins, erweckt Brompton auf 114 Quadratmetern die Geschichte der Marke zum Leben, zeigt neuen und bestehenden Faltradfans Funktionalität und Flexibilität der Produkte und inspiriert die BerlinerInnen, die eigene (Stadt-)Mobilität neu zu überdenken. Umgebaut und gestaltet wurde die Fläche von Made in Place Design & Architecture mit Basis in London (UK). Den Posten als Store Manager übernimmt Nigel Pamphille.

     

     

    Bild: Brompton

    Zur Eröffnung der Berliner Junction haben sich die Briten mit Künstlerin Jule Borths zusammengetan. Mit ihrem Projekt „I draw on bikes“ hat sie sich in den vergangenen Jahren einen Namen in der Fahrradszene gemacht und eine ganz eigene Kunstform entwickelt: Sie bemalt Fahrradrahmen – nun erstmals auch zwei Faltrad-Rahmen von Brompton. Doch damit nicht genug: Die beiden von Jule Borths handbemalten Unikate und ihre abstrakte Farbgestaltung waren auch Inspiration für die Berlin Junction Special Edition, die Brompton rechtzeitig zur Eröffnung des Berliner Stores präsentiert.

     

     

    Bild: Brompton

    Mit der extravaganten Lackierung in gleich fünf Farben (Hot Red, Pop Lilac, Bumblebee Yellow, Turkish Green und Baby Pink) und einer „I.draw.on.Bikes“-Serienplakette unterstreicht die Berliner Sonderedition, dass Berlin genau wie Brompton vor allem eines ist: anders. Limitiert auf gerade einmal 100 Stück wird die leichte, agile Brompton P Line mit 12 Gängen, Mid Bar und Teleskop-Sattel exklusiv über die neue Berliner Junction, die Junctions in Hamburg und München sowie die Website verkauft. Kleines Extra: Nur in den Junctions vor Ort liegt jeder Berlin Junction Special Edition ein von Jule Borths designtes und von Reflective Berlin produziertes Sticker-Pack bei, mit dem neue Brompton-BesitzerInnen ihre P Line noch weiter individualisieren können.

    Mit der Eröffnung des Berliner Stores gibt es weltweit nun insgesamt 18 Brompton Mono-Label-Stores, neun davon betreiben die Briten in Eigenregie, neun als Franchise-Business – darunter auch die Junctions in Hamburg (Gärtnerstraße 18b), München (Wörthstraße 11) und Wien (Lerchenfelder Straße 15).

     

     

    Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!