Bikes, Shows, Tests und Trends!

    Eurobike 2024, Messe Frankfurt, Bike flip, Freigelände, FESTIVAL DAYS, RACE TRACK, F10, BEMBEL CRIT RACE

    Die EUROBIKE Festival Days laden am 6. und 7. Juli Fahrradfans zur Messe Frankfurt ein

    Frankfurt steht wieder ganz im Zeichen des Fahrrads, wenn die EUROBIKE bereits zum dritten Mal in Folge in die Mainmetropole „rollt“. Mit 1.900 Ausstellenden in vier Hallen auf 8 Ebenen, 150.000 Quadratmetern Gesamtfläche, einem noch längeren Test Track mit einem gigantischen Testangebot, riesigen Demo- und Mitmach-Arealen, Showbühnen sowie einem Liveprogramm das seinesgleichen sucht, ist die EUROBIKE nicht nur die weltgrößte und wichtigste Messe für die Fahrrad- und Ecomobility-Branche sondern auch der Hotspot und Höhepunkt des Jahres für alle Fahrradfans.

    Während die Business Days vom 3.-5. Juli ausschließlich dem Fachhandel, Herstellern sowie Branchenvertretern zugänglich sind, dürfen sich Fahrradfans auf das Wochenende mit den EUROBIKE Festival Days vom 6.-7. Juli freuen:  Ob Radsportbegeisterte, Alltags- oder Urlaubsradelnde, Gravel-Fans oder Nachwuchs-Biker mit ihren Familien: alle können sich auf zwei abwechslungsreiche Tage mit Produktneuheiten, Action, Shows, Radrennen, Meet & Greet mit Stars der Szene, Mitmachaktionen sowie Bike Tests mit Festival Flair freuen.

    Eurobike

    Area im Außengelände mit dem Test Track. Auf der letztjährigen EUROBIKE führten 18.500 Menschen rund 40.000 Testfahrten auf 1200 Testfahrzeugen durch, dieses Jahr ist die Teststrecke noch länger und der Testpool noch größer – damit zählen die EUROBIKE Festival Days zu Europas größtem Bike Testival! Das Carbon-Rennrad für schnelle Ritte durch den Taunus, ein kompaktes Cargobike für den Alltag in der Metropole, das kleine Faltrad für die flexible Mitnahme im Zug oder entspannt mit elektrischem Rückenwind auf dem Pedelec am Main entlang: hier ist für jeden Geschmack, jede Ziel- und Altersgruppe sowie für jeden Fahrstil etwas dabei.  

    In verschiedenen Special Areas können Fahrradfans tief in die jeweiligen Produkt- und Themenwelten eintauchen und mit ihresgleichen Fachsimpeln, Informationen austauschen oder die neuesten Trends entdecken. Im Außenbereich informieren sich Reiselustige in der Bike Travel Area über die schönsten Radfernwege, die radfreundlichste Metropole oder Bike Camps mit geschulten Guides. Die Gravel Lounge sorgt währenddessen für ordentlich Schotter-Stimmung: Hier ist man nicht nur für jeden Smalltalk rund um Gravelbiking, Bikepacking und Co. zu haben; Gravel-Ausfahrten, Waschmöglichkeiten fürs eigene Rad, Workshops und vieles mehr lassen das Offroad-Herz höher schlagen. Immer in Reichweite: ein leckerer Kaffee, ein erfrischendes Kaltgetränk und die GravelTIME Podcast Crew, die hier eine neue Folge aufzeichnen wird! Abseits von Massenproduktion und globalen Lieferketten, begeistern die Aussteller der Handmade Area durch ihre einzigartigen Designs: Avantgarde und Eleganz aus den Bereichen Rahmenbau, Maßanfertigung und Kleinstserien, aber auch individueller Mode und Bike-Accessoires lassen sich hier bestaunen und Träume auf zwei Rädern werden wahr. Die Start-Up-Area zeigt, wie junge Unternehmen mit frischen Ideen die großen Branchenplayer herausfordern und dem „Oscar der Fahrradbranche“ – dem renommierten EUROBIKE Award – wird bereits wieder mit Spannung entgegengefiebert. Die preisgekrönten Produkte werden in einer eigenen Ausstellung präsentiert. Für die Profi-Biker der Zukunft gibt es ein großes und abwechslungsreiches Angebot: In der Kids Area warten Geschicklichkeitsparcours, Pumptrack und eine BMX-Strecke inkl. eines kleinen Übungs-Airbags auf die klein(er)en Messebesucher. Die Ecomobility Experience Gallery wirft einen Blick auf die Mobilität der Zukunft: Feine, kleine, wendige Fahrzeuge und Transporthilfen werden immer beliebter. Sie sind wirtschaftlich, umwelt- und klimafreundlich. Sie sind ECO: ökonomisch und ökologisch sinnvoll. Auf der EUROBIKE können derartige Fahrzeuge nicht nur angeschaut, sondern auch angefasst, testweise be- und entladen sowie Probe gefahren werden. 

    Packende Stunts und rasante Rennen: Atemberaubende Sprints und waghalsige Stunts bestimmen das Actionprogramm der Festivaltage und versprechen mehr Adrenalin denn je. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr zeigen die Profis beim BMX Skyline Contest wieder ihre Flugkünste. Gabriel Wibmer, John Langlois und Tomomi Nishikubo demonstrieren ihr präzises Bike-Handling bei der Infinity Trial Show. Den Rausch der Geschwindigkeit kann das radsportbegeisterte Publikum beim Bembel Crit und dem Cargo Euro Cup erleben – wer danach über die Anschaffung eines Lastenfahrrades nachdenkt, kann sich direkt bei einer individuellen Cargo Bike Beratung von cargobike.jetzt einen generelle Übersicht der verschiedenen Typen sowie deren Einsatzmöglichkeiten verschaffen. Mit dem „Virtual Hero“ kürt die EUROBIKE in Kooperation mit dem Cycle Café erstmalig eigene Champions im E-Cycling und öffnet den Weg für eine actiongeladene Verbindung aus realem Messebesuch und virtuellem Sport. Bikefans steigen bei ihrem Messebesuch in den Sattel und messen sich auf Rennrädern, die mit smarter Technik und der virtuellen Radsportwelt verbunden sind. So treten sie auf der Messebühne in die Pedale, um ihren Avatar auf einem virtuellen Rennkurs über das Messegelände zu beschleunigen und den Sieg einzufahren. Wer doch lieber ganz „real“ auf dem Fahrrad unterwegs ist, kann sich dem 29. Hugenotten Ride by EUROBIKE anschließen, bei dem zwischen vier Touren von 40 bis 160 km durch den Odenwald gewählt werden können – Zubringer Rides vom Messegelände zum Start- und Zielbereich beim Sportpark Neu-Isenburg inklusive!

    Nach der mitreißenden Premiere rollt sie wieder: die EUROBIKE City Parade ist eine kollektive Fahrradtour und gleichzeitig Demonstration unter dem Motto „Alle fahren Rad“. Bereits am Wochenende vor der Messe, am 30. Juni, radeln unzählige Radfahrende auf den unterschiedlichsten Velos entspannt durch die Frankfurter Innenstadt, angefeuert von Schaulustigen und den Klängen des britischen Fahrrad-DJ Dom Whiting. Kann es einen schöneren Start in die EUROBIKE Woche geben?

    Für das Festivalwochenende sind 1-Tagestickets ab 16€ und 2-Tagestickets ab 24€ verfügbar, wahlweise mit inkludierter Fahrkarte für den Nahverkehr im Rhein-Main-Verkehrsverbund. Familien, Schulpflichtige, Studierende und Auszubildende sowie Gruppen über 10 Personen können sich über Rabatte freuen.

    Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!