soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

Wildstrubel by UTMB oder Krass Montana

  • 15. September 2022
  • By Harald Bajohr
Bild: Harald Bajohr
Wildstrubel by UTMB oder Krass MontanaHarald Bajohr15. September 202215. September 2022
  • 12 Likes
Wir waren drei von insgesamt fast 2.500 Teilnehmer:innen und repräsentierten drei von 65 Nationen, die bei der Premiere des Wildstrubel by UTMB vom 9. - 11. September in Crans Montana an der Startlinie standen. Und wie viele andere haben auch wir eine fantastische Premiere erlebt.

„Krass Montana“ – dieser kleine sprachliche Fauxpas Katharinas, der ihr am Abend ihres Finishs über den Wild 50 unterlief, beschreibt exakt, was wir bei der Premiere des Wildstrubel by UTMB in Crans Montana erleben durften. Schon alleine das Gefühl, mit der umliegenden und scheinbar endlosen Bergkulisse von Angesicht zu Angesicht zu stehen, ist schlichtweg atemberaubend. Jedenfalls dann, wenn man einen Blick für die grandiose und bizarre Welt der Berge hat. 

Bild: Harald Bajohr

Am Abend unserer Ankunft, mit dem Einsetzen der Dunkelheit, kann ich mich von dem diesem Anblick kaum los reißen, während Katharina und Mara schon schlafen gegangen sind. Schließlich standen für die Beiden am Samstagmorgen 50 Kilometer und 2.700 Höhenmeter sowie zunächst einmal der Transfer zum Startort nach Adelboden um 5:45 Uhr auf dem Programm.

Ehrensache, dass ich mir am Freitagabend den Zieleinlauf der Ersten über die 108 Kilometer-Strecke nicht entgehen ließ. Der Franzose und ehemalige Triathlet David Hauss entschied übrigens das Rennen der Männer in unglaublichen 12:26 Stunden für sich. In der Damenkonkurrenz holte sich die Britin Amelia Watts den Sieg. In einem waren sich sowohl die Ersten als auch viele andere Finisher am Ende ihrer 108 Kilometer langen Reise einig: Eine aufgrund der steilen Anstiege durchaus anspruchsvolle, aber auch wunderschöne Strecke, zudem ein Rennen, das durch eine hervorragende Organisation für die Teilnehmer:innen glänzte. Davon durften wir uns schließlich selbst beim Wild 50 und dem Wild 25 überzeugen.

 

 

Bild: Harald Bajohr

Familiär, klein und fein – so präsentierte sich das Eventgelände am Casino in Crans Montana. Nicht zu vergleichen mit dem Rummel beim UTMB Mont-Blanc. Sehr viel Anerkennung und viel Freundlichkeit bestimmten die jederzeit entspannte Atmosphäre auf dem kleinen Platz. Ein wechselndes musikalisches Programm, bei dem Alphornbläser natürlich nicht fehlen durften, sorgte für Unterhaltung der Betreuer:innen und Zuschauer:innen auf dem kleinen Festplatz. Von der Abholung der Startunterlagen bis hin zur Abgabe der Wechselbeutel regierte dieses entspannte und freundliche Wesen der Helfer:innen. Während ich mich am Samstag zwischen dem angenehmen Treiben auf dem Eventgelände, einem kleinen Schnupperlauf ins Gelände und einer kurzen Stippvisite von Crans Montana bewegte, waren Mara und Katharina auf den Trails des Wild 50 unterwegs. Für die aus Polen stammende Katharina sowohl die Premiere bei einem UTMB-Rennen als auch in anspruchsvollem Gelände, die Südtirolerin Mara hingegen eine erfahrene Ultratrailläuferin. Zwei, die sich vom Start des Wild 50 an, läuferisch und menschlich gefunden hatten.

 

 

Bild: Harald Bajohr

Schrecksekunde beim Blick auf die Live Trail App: Während Mara auf dem Display keine Fortschritte zeigt, liegt Katharina weit vorne. Auch 15 Minuten später steckt Mara laut der App noch immer bei Kilometer 39. Ein paar Sorgenfalten machen sich auf meiner Stirn breit, allerdings vertraue ich auf Maras Erfahrung und bügele die Sorgen mit der Annahme weg, dass Maras GPS versagt hat. Sonst hätte sie sich bestimmt bei mir kurz gemeldet. 30 Minuten vor der geplanten Zielankunft Katharinas begebe ich mich an die Strecke, an den kleinen See rund 500 Meter vor dem Ziel. Die Anspannung lässt mir kaum Ruhe, ein paar Meter entgegen der Laufrichtung gehen und immerwährend den ins Ziel Laufenden applaudierend, dann wieder zurück, um mir die Augen aus dem Kopf zu schauen auf der Suche nach einem weiblichen Läuferinnenpaar. Endlich entdecke ich die Beiden, Mara mit einem breiten Lächeln im Gesicht, Katharina mit angestrengtem Gesichtsausdruck bis ich ihnen zurufe. Die paar Meter bis zum abschließenden Zielkanal laufe ich mit und sprinte anschließend zur Finishline. Ein erhebender Moment auch für mich als Beobachter, wie die Beiden Hand in Hand nach 7:39 Stunden über die Ziellinie laufen und sich anschließend in die Arme fallen. Ihre begeisterten Erzählungen von der wunderschönen Strecke, den perfekt bestückten Verpflegungstationen und eine über alles erhabene Landschaft machen mich neugierig auf den nächsten Tag. Ich kann den Startschuss zum Wild 25 kaum erwarten.  

Um 7:45 Uhr sitze ich im Shuttlebus Richtung Leukerbad mit einer Mischung aus absoluter Vorfreude und gewissem Respekt. Die Kulisse ist einfach zu imposant, als respektlos in ein solches Rennen zu gehen. Selbst als wir Leukerbad erreichen, ist es trotz eines strahlend blauen Himmels empfindlich kühl. Im Rathaus finden wir vor dem Lauf Unterschlupf im Warmen. Bei der Nachmeldung die Schlange der kurz Entschlossenen und schließlich 15 Minuten vor dem Startschuss, die Aufforderung, sich langsam am Start einzufinden. Ein kurzes Streckenbriefing und endlich darf auch ich ins Rennen gehen. 

 

 

Bild: Harald Bajohr

Die folgenden 25 Kilometer mit ihren 1100 Höhenmetern sind Genuss pur. Der strahlend blaue Himmel und der Sonnenschein versüßen das landschaftliche Erlebnis. Es lässt sich kaum in Bildern festhalten, was wir im Laufe der Strecke wahr nehmen dürfen. Die ersten Kilometer sehr gut laufbar bis zum ersten steilen Anstieg entlang einer Felswand. Schließlich weiter steil bergauf bis wir eine Hochebene erreichen, wo sich die Strecke auf schmalen Pfaden im Grünen hinschlängelt und schließlich noch ein paar Höhenmeter bis zur Verpflegungsstelle bei Kilometer 11. 

 

Von hier an geht es mehr oder weniger steil wieder abwärts, meistens gut laufbar, ein paar steile Treppenstufen und hier und da wieder Gegenanstiege, die mittlerweile wirklich weh tun. Endlich die letzten Meter hinab nach Crans Montana, zu dem mir mittlerweile sehr bekannten kleinen See, wo mich Katharina und Mara lautstark begrüßen. Trotz der 50 Kilometer in ihren Beinen begleiten sie mich Richtung Zieleinlauf, den ich in vollen Zügen genieße. Auch der Wild 25 erfüllt meine Seele, fast so wie die ganz großen Rennen. Denn diese atemberaubende Landschaft hat einfach Respekt und Demut verdient.

 

 

Bild: ©Franck Oddoux

Die Premiere des Wildstrubel by UTMB hinterlässt unvergessliche Momente, landschaftliche Impressionen, die kaum beeindruckender sein können. Er hat uns und nahezu alle, die hier gestartet sind und beteiligt waren, über sämtliche Grenzen und über alle Nationen hinaus näher zusammen gebracht. Völkerverständigung , Toleranz und Akzeptanz, dazu hat auch dieses kurze Wochenende im Rahmen des Wildstrubel by UTMB beigetragen. „Krass Montana“ – besser lässt sich dieses Laufabenteuer kaum auf den Punkt bringen.

 

Mehr über BUFF GmbH


  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
  • Buff Crossknit Stirnband

    24,95 €
    Zum Produkt
    Buff Crossknit StirnbandNiklas Feil19. September 202219. September 2022
  • Buff CoolNet UV Insect National Graphic

    16,77 €
    Zum Produkt
    Buff CoolNet UV Insect National GraphicNiklas Feil19. September 202219. September 2022
  • Buff Coolnet UV Tuch

    10,77 €
    Zum Produkt
    Buff Coolnet UV TuchNiklas Feil19. September 202219. September 2022
  • Buff Kinder Coolnet UV+ Buff

    10,77 €
    Zum Produkt
    Buff Kinder Coolnet UV+ BuffNiklas Feil19. September 202219. September 2022
  • Buff Polar Mütze

    16,95 €
    Zum Produkt
    Buff Polar MützeNiklas Feil19. September 202219. September 2022
  • Buff Kinder LW Merino Wool Reversible Mütze

    24,95 €
    Zum Produkt
    Buff Kinder LW Merino Wool Reversible MützeNiklas Feil19. September 202219. September 2022
You May Also Like
Der Laufschuh-Inspektor: Aero Glide von SalomonHarald Bajohr21. März 202321. März 2023
21. März 202321. März 2023|BY Harald BajohrDer Laufschuh-Inspektor: Aero Glide von Salomon
Vorbereitungen für das adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival gehen in die heiße PhaseHarald Bajohr17. März 202317. März 2023
17. März 202317. März 2023|BY Harald BajohrVorbereitungen für das adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival gehen in die heiße Phase
The North Face stellt neue Summit Series Trail Running vorHarald Bajohr16. März 202316. März 2023
16. März 202316. März 2023|BY Harald BajohrThe North Face stellt neue Summit Series Trail Running vor
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Unterstütze soq.de
Suchen
banner-soq-shoppng
News
  • Eine Million Schultage für nepalesische…27.März.2023
  • Kalt, dunkel, einsam: Das war…25.März.2023
  • Salewa eröffnet Second Life in…24.März.2023
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung
© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.