Was einst mit der enthusiastischen Idee eines Bergsportlers begann, ist heute einer der führenden Online-Anbieter für Bergsportbekleidung und -ausrüstung mit rund 420 Mitarbeitenden. Seit mittlerweile 25 Jahren wirtschaftet Berg- zeit durchgehend profitabel – so auch im vergangenen Geschäftsjahr vom 01. März 2024 bis zum 28. Februar 2025. Geschäftsführer Martin Stolzenberger zieht eine positive Bilanz: „Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 17 Prozent – besonders erfreulich ist dabei, dass wir auch unsere Profitabilität über effizientere Abläufe in der Logistik und im Retourenmanagement sowie über gezielte Kundenbindungsmaßnahmen steigern konnten.”
„Der größte Teil des Wachstums kam aus dem Onlinehandel, doch auch die stationären Läden konnten mit einem Plus von zehn Prozent überzeugen“, resümiert Stolzenberger. Damit setzt sich der positive Trend des Vorjahres fort – im E-Commerce ebenso wie im stationären Handel liegt das Unternehmen über dem Branchenschnitt. Das Wachstum resultiert dabei aus einer stärkeren Durchdringung der bestehenden Märkte, gezielten Sortimentserweiterungen, der Optimierung organischer Kanäle sowie einer leistungsstarken, effizienten und skalierbaren Logistik, was das Unter- nehmen besonders freut.
Langjährige Bergsporterfahrung zählt
Das kontinuierliche Wachstum wertet Bergzeit als positives Signal für die eigene Ausrichtung und den klaren Fokus auf den spezialisierten Bergsportmarkt: Kundinnen und Kunden vertrauen auf die Expertise der Bergzeit Mitarbeitenden, egal ob im Online-Shop, im Magazin oder in der Filiale. Denn so vielfältig und individuell wie die Anforderungen im Alpin- und Outdoorsport sind, so fundiert und technisch versiert ist die Beratung – ein Anspruch, der das bayerische Unternehmen seit seiner Gründung prägt. Kurz gesagt: Wer Tourenski und Kletterschuhe verkauft, weiß, wie sich Bruchharsch, kleine Leisten, Sloper und widrige Witterungsbedingungen anfühlen. Mit Fachwissen und Persönlichkeit verleiht das Bergzeit-Team der Marke Glaubwürdigkeit – und ein Gesicht.
Zweites Leben für Outdoor-Produkte: RE-USE wächst weiter
Gleichzeitig hat sich die RE-USE-Plattform, Bergzeits Secondhand-Shop für hochwertige Outdoor-Ausrüstung, im ver- gangenen Geschäftsjahr weiter etabliert. Bei einer Verdreifachung zum Vorjahr, konnten eine Menge an gebrauchten Produkten in der Community ein zweites Leben finden. Seit dem Start im Juni 2022 setzt sich Bergzeit damit aktiv für die Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Outdoorbranche ein – mit dem Ziel, natürliche Ressourcen zu schonen und anfallenden Abfall nachhaltig zu reduzieren. Das Sortiment umfasst inzwischen 15.000 Artikel – von funktionaler Outdoorbekleidung über Schuhe bis hin zur Ausrüstung. Damit bietet Bergzeit RE-USE eines der größten Second Hand Sortimente der Branche und baut das „professionalisierte Second Hand Geschäft“ aus: Bergzeit kauft direkt an und bezahlt die Artikel bereits bei Aufnahme in den Shop. Auf Käuferseite erleben Kundinnen und Kunden den Kauf wie einen Neuwarenkauf mit hochwertigen, einheitlichen Produktfotos, schneller Lieferung und Garantie auf die Pro- dukte sowie der Möglichkeit Artikel innerhalb von 14 Tagen kostenlos zu retournieren.
Neue Positionen, klare Ziele
Für das Geschäftsjahr 2025/26 strebt Bergzeit – Teil der Südtiroler Oberrauch-Gruppe (Obfinium) – erneut ein Um- satzwachstum von über zehn Prozent an. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau bestehender Märkte und Zielgruppen sowie der Erschließung neuer Länder.
Auch im Führungsteam gibt es aktuell personelle Veränderungen: Der langjährige Mitarbeiter Christian Hofstetter gibt die Verantwortung für den Bereich Einkauf an Christl Haigermoser weiter und übernimmt als Chief Commercial Officer (CCO) das neu geschaffene Ressort Commercial. Ziel des Ressorts ist es, Marketing, Länder und Märkte sowie den Vertrieb stärker miteinander zu vernetzen. Gleichzeitig ergänzt Christl Haigermoser, bisher Head of Buying, als Chief Buying Officer künftig die oberste Management-Ebene. Die gebürtige Bad Tölzerin bringt langjährige Erfahrung aus dem Sport- und E-Commerce-Fachhandel mit und wird mit ihrer cross-funktionalen Expertise eine wertvolle Verstärkung für Bergzeit sein.