
Viele Trailrunner und andere Outdoor- Enthusiasten bemerken im Laufe der Zeit, dass sich die Sohlen Ihrer Schuhe nach einem bestimmten Muster abnutzen – abhängig von der individuellen Pronation. Bei einigen nutzt sich beispielsweise zuerst die Ferse ab, bei anderen der linke oder rechte Spann. Viele laufen ihre Sohlen fast bis zur Zwischensohle ab, bevor der Schuh dann entsorgt wird. Das ist besonders frustrierend, wenn das Obermaterial noch weitgehend intakt ist. Aber es gibt Alternativen. In seinem jahrelangen Bestreben, mehr Schuhe vor der Mülldeponie zu bewahren, hat der Weltmarktführer in der Herstellung von Hochleistungs-Gummisohlen, ein weltweites Team von Schustern aufgebaut, die über das Fachwissen verfügen, technische Laufschuhe zu reparieren, selbstverständlich auch NNormal-Schuhe. Auf diese Weise wird nicht nur die Lebensdauer des Schuhs verlängert, sondern auch eine Initiative zur Unterstützung kleiner, unabhängiger Schuster in ganz Europa gestartet.
Wie funktioniert das „Repairability Program“ für NNormal-Schuhe?
Ab sofort können NNormal-Schuhe von Partnern der Marke Vibram neu besohlt und repariert werden. Das Unternehmen beschäftigt Schuster auf der ganzen Welt, die verschiedenste Schuhmodellen reparieren – und zusätzlich ausgewählte Vibram-Schuster in Frankreich, Italien und Spanien, die speziell dafür ausgebildet wurden, NNormal-Schuhe neu zu besohlen oder auch andere Komponenten von NNormal-Schuhen zu reparieren oder zu ersetzen, sobald die ersten Verschleißerscheinungen auftreten. Somit wird die die Lebensdauer des gesamten Schuhs deutlich verlängert. Einer der zentralen Punkte für die Macher von NNormal ist die Langlebigkeit ihrer Schuhe: Das „Repairability Program“ ist somit ein pragmatischer und nachhaltiger Ansatz, die Lebensdauer der Produkte zu erhöhen. Darüber hinaus unterstützt diese Initiative kleine, unabhängige Schuster in ganz Europa und unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Partner im Bereich Nachhaltigkeit. Sie spiegelt damit die „Your Path, No Trace“ Markenphilosophie von NNormal perfekt wider.

Vibram Repair if you care: ein Weg zur Abfallvermeidung
Vibram hat seine Resoling-Initiative vor längerer Zeit gestartet, um den Wert von Reparaturen und die Rolle, die jeder Einzelne bei der Abfallvermeidung spielen kann, zu unterstreichen. Die Reparaturkosten hängen davon ab, welche Art von Arbeit erledigt werden muss. Die NNormal-Schuhe werden mit Zegalite, einem Hochleistungsgummi-Compound von Vibram neu besohlt. Dieser bietet sowohl auf nassem als auch trockenem Terrain besten Grip. Zegalite ist zudem äußerst haltbar und robust, somit können NNormal-Schuhe einiges an zusätzlichen Kilometern zurücklegen. Die Schuster sind auch in der Lage, das Obermaterial oder Nähte zu flicken, Schnürsenkel zu wechseln oder den Fersenbereich zu reparieren und damit Tausenden von Läufern tatkräftig zur Seite zu stehen. Die Partnerschaft zwischen NNormal und Vibram wurde gestern auf dem Vibram Repair Day in Mailand offiziell bekannt gegeben. Dieser fand im Rahmen der von Vibram und NNormal am 14. und 15. Juni organisierten Veranstaltung Vibram Connection Lab statt.