soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt
  • Gewinnspiel
  • ShortNews

Über 3500 Läufe gegen abgesagte Träume

  • 3. Januar 2021
  • By Harald Bajohr
Lucy Charles-Barclay / Bild: Holly Charles
Über 3500 Läufe gegen abgesagte TräumeHarald Bajohr3. Januar 202111. Januar 2021
Vom 30. Dezember 2020 bis 2. Januar 2021 liefen über 3500 Sportlerinnen und Sportler aus 42 Nationen auf einer eigens gewählten Strecke beim virtuellen Dreams cannot be cancelled Run powered by DATEV über 5, 10 oder 21,1 km gegen abgesagte Träume.
Andi Dreitz / Bild: Andi Dreitz privat

Ehemalige Challenge-Sieger und Prominente an der Startlinie
Unter den zahlreichen Startern waren viele Topathleten und Personen des öffentlichen Lebens an der virtuellen Startlinie. Die Ironman-Weltmeisterin Anne Haug, die Siegerinnen und Sieger des DATEV Challenge Roth der vergangenen Jahre Andi Dreitz, Lucy Charles-Barclay, Sebastian Kienle, Daniela Bleymehl und viele weitere Topathleten nutzten den Lauf, um ihre Form für die kommende Saison zu testen. Auch für Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder, Fußballexperte Erik Meijer oder ZDF-Moderator Florian Weiß war der virtuelle Lauf ein Formcheck für den DATEV Challenge Roth 2021. „Wir freuen uns, dass so viele Menschen beim virtuellen Lauf mit dabei waren und gemeinsam – wenn auch mit Abstand – ein coronakonformes Rennen absolvieren und hoffentlich Motivation in dieser Zeit sammeln konnten. Ein großer Dank auch an die Partner des Laufs, ohne die das Rennen so nicht möglich gewesen wäre,“ erklärt Felix Walchshöfer, Geschäftsführer von TEAMCHALLENGE.

Virtueller Lauf mit Challenge-Feeling
Für das berühmte Challenge-Feeling sorgte eine App, mit der die Läufer ihren Run tracken konnten. In der App konnten die Teilnehmer virtuell die DATEV Challenge Roth-Strecke am Kanal oder in Büchenbach laufen, egal an welchem Ort der Welt sie ihren Lauf ausgetragen haben. Ein besonderes Highlight war die Audiospur mit bekannter Challenge-Musik für den richtigen Laufrhythmus. Für Zusatzmotivation sorgten jeden Kilometer Durchsagen bekannter Topathleten und Freunde des DATEV Challenge Roth auf die Kopfhörer der Teilnehmer. In der Rennwoche gab es ergänzend zum Lauf digitale Angebote, so konnten die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen des DATEV Challenge Roth werfen oder in einer Yogaeinheit Energie tanken.

Die Athleten liefen alleine für sich auf einer selbst gewählten Strecke, damit die Hygienevorschriften von den Sportlern problemlos eingehalten werden können und die Sicherheit aller gewährleistet war. Das Tracking erfolgte über eine eigens programmierte App, die vorab aufs Mobiltelefon geladen werden musste und das Ergebnis zur Auswertung automatisch überträgt. Der Dreams cannot be cancelled Run powered by DATEV wurde gemeinsam organisiert von TEAMCHALLENGE und dem Team von Challenge Women.

 

 

Anne Haug / Bild: Anne Haug privat

Mehr über Challenge-Family GmbH


  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
  • 36 Likes
You May Also Like
Rother Triathlon wird zu DATEV Challenge Roth powered by hepHarald Bajohr8. April 20218. April 2021
8. April 20218. April 2021|BY Harald BajohrRother Triathlon wird zu DATEV Challenge Roth powered by hep
IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften finden 2023 in Finnland stattHarald Bajohr23. März 202123. März 2021
23. März 202123. März 2021|BY Harald BajohrIRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften finden 2023 in Finnland statt
IRONMAN Virtual Club startet die 2021 IRONMAN VR All Terrain-SeriesHarald Bajohr25. Februar 202124. Februar 2021
25. Februar 202124. Februar 2021|BY Harald BajohrIRONMAN Virtual Club startet die 2021 IRONMAN VR All Terrain-Series
Write a comment Cancel Comment

Suchen
karakal300x600gif
moonpng
soqtopnewspng
bannertipppng
Newsletter





News
  • Rother Triathlon wird zu DATEV…8.April.2021
  • Wachsender Online-Umsatz – neuer „Branchen-REPORT…8.April.2021
  • Auch erste virtuelle Vollversammlung der…8.April.2021
  • Krombacher o,0% und BORA –…8.April.2021
  • Neuer deuter Außendienstmitarbeiter in Nordrhein-Westfalen7.April.2021
Folge uns
Suchen
© 2019 - soq media GmbH

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Meine Einstellungen
DatenschutzeinstellungenGoogle AdSenseFacebook PixelGoogle Analytics

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Google AdSense

Google AdSense ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Analysetool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Meine Einstellungen speichern