War das Südtirol Ultrarace 63K im vergangenen Jahr ein reiner Nachtlauf, so kehren die Veranstalter in diesem Jahr wieder zu den Wurzeln zurück. Der Startschuss für die zweitlängste Strecke beim Extremberglauf entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen fällt am Samstag, 26. August um 6.30 Uhr auf dem Waltherplatz in Bozen. Damit beginnt das Abenteuer für die Hunderten Trail-Begeisterten dieses Mal wieder in den frühen Morgenstunden – und einmal auf den ersten Bergrücken angekommen mit herrlichem Panoramablick auf die Dolomiten und viele weitere bekannte Gipfel inklusive.
Die Streckenführung ist auf den ersten 44 Kilometern und somit bis zum Schutzhaus Latzfonser Kreuz identisch mit jener auf der Königsdistanz von 119 Kilometern. Vom Bozner Talkessel geht es knackige 2000 Höhenmeter am Stück hinauf auf das Rittner Horn, weiter zur Sarner Scharte und hinab zur Stöfflhütte, ehe nach dem Latzfonser Kreuz der Abstieg Richtung Ziel in Sarnthein beginnt. Und genau dieser Abschnitt ist neu, denn über die Getrum Alm geht es auf breiten Forstwegen unterhalb des Villanderer Berges in weiterer Folge bis zum Schloss Reinegg und auf den letzten Kilometern in den Sarner Hauptort, wo die Finisher vom begeisterten Publikum in Empfang genommen werden.
Neue Rekorde auf der neuen Strecke sind möglich
Titelverteidiger beim Südtirol Ultrarace 63K sind Martin Graf aus Gsies und Angelika Eckl aus Taisten. Graf kam im vergangenen Jahr nach 9:18.19 Stunden in tiefster Nacht am Penser Joch an, wo sich damals das Ziel befand. Für Eckl war das Abenteuer hingegen nach 10:57.51 Stunden zu Ende. Die letzten Sieger bei Tageslicht waren der Trentiner Mattia Depaoli (7:32.53) und die Meraner Trail-Queen Julia Kessler (8:38.51). Den Streckenrekord halten der in Ratschings wohnhafte Fulvio Dalpit (7:04.44) und Daniela Ömus aus Deutschland (8:32.12). Allerdings war die Strecke damals länger (69 km) und wies mehr Höhenmeter vor (3930) als die neue Trasse in diesem Jahr, weshalb es am Samstag, 26. August durchaus neue Bestmarken geben könnte.
Das Südtirol Ultrarace wird als Qualifikationslauf für den Ultra Trail du Mont-Blanc (UTMB) gewertet. Für die Finisher der 63K-Strecke gibt es drei (3) ITRA-Punkte, bzw. neun (9) Mountain points. Anmeldungen für alle vier Distanzen beim Sarner Trail-Event sind vier Monate vor dem großen Showdown unter www.ultrarace.it möglich.
-
The North Face Herren Dryzzle Futurelight Jacke
248,60 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktThe North Face Herren Dryzzle Futurelight Jacke30. April 202330. April 2023 -
Ortovox Free Rider 22 Rucksack
157,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktOrtovox Free Rider 22 Rucksack28. April 202328. April 2023 -
Super.Natural Herren Double Layer Shorts
89,50 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktSuper.Natural Herren Double Layer Shorts26. April 202326. April 2023 -
Maier Sports Herren Fortunit Shorts
89,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktMaier Sports Herren Fortunit Shorts25. April 202325. April 2023 -
KiWAMi Prima LD Aero Trisuit – blau/weiß
89,00 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktKiWAMi Prima LD Aero Trisuit – blau/weiß20. April 202320. April 2023 -
Brooks GLYCERIN 20 Herren Laufschuhe blau Gr. 41
179,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktBrooks GLYCERIN 20 Herren Laufschuhe blau Gr. 413. Mai 20233. Mai 2023