soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt
  • Gewinnspiel
  • ShortNews

Startschuss für die vierte Saison der Bosch eMTB-Challenge supported by Trek

  • 4. März 2020
  • By Harald Bajohr
Bild: Bosch eBike
Startschuss für die vierte Saison der Bosch eMTB-Challenge supported by TrekHarald Bajohr4. März 20204. März 2020
2020 tourt die Bosch eMTB-Challenge supported by Trek durch fünf europäische Länder.

In Deutschland gastiert die Challenge auf dem Bike Festival Willingen – weitere Stationen sind Italien, Schottland, Österreich und die Schweiz. „Die Bosch eMTB-Challenge verspricht Fahrern aller Alters- und Leistungsklassen maximalen Spaßfaktor“, sagt Claus Fleischer, Geschäftsleiter Bosch eBike Systems. In dieser Saison sind die Stages, also die Mischung aus Uphill- und Downhill-Strecken, länger und auf den ausgewählten Wettkampf-Trails können die Biker den Flow genießen. 

 

 

Zwei Wertungsklassen

Von dieser Saison an gehen die eMountainbiker in zwei Wettkampf-Kategorien an den Start: In der Wertungsklasse „Amateur“ ist die technische Schwierigkeit etwas geringer, sodass auch Hobbyfahrer mit MTB-Kenntnissen teilnehmen können. Die „Advanced“-Kategorie richtet sich vor allem an erfahrene Mountainbiker, denen in einer zusätzlichen Stage einiges abverlangt wird. Zudem muss ein größerer Loop gefahren werden – eine konditionelle wie technische Herausforderung, bei der es auch darauf ankommt, mit dem Akku geschickt hauszuhalten. 

 

 

Bild: Bosch eBike

Abwechslungsreiche Trails für alle

Bei der Challenge erwarten die eMountainbiker abwechslungsreiche Trails in beeindruckenden Landschaften. Rund 35 Kilometer und 1.000 Höhenmeter müssen die Fahrer im Schnitt bewältigen. Dabei kommt es ebenso sehr auf die Fahrtechnik wie auf Orientierung, Kondition und ein cleveres Akku-Management an. Im Rennen werden die Stages ohne vorheriges Training auf Zeit gefahren. Auf den Transferstrecken geht es dann nicht um Tempo, sondern um gute Orientierung: Die Strecke muss mithilfe einer Karte gefunden werden, ebenso fest definierte Orientierungspunkte. Lässt der Biker einen aus, erhält er eine 10-sekündige Zeitstrafe. Selbiges gilt für diejenigen, die in einer „No Feet Zone“ einen Fuß auf den Boden setzen.

 

 

Bild: Bosch eBike

Teamgedanke und Seriencharakter stärker betont

Der Fahrer, der alle Stages eines Rennens mit der schnellsten Gesamtzeit absolviert, gewinnt. Zusätzlich zu den Einzelwertungen gibt es ab dieser Saison eine Serienwertung mit Punktesystem über alle fünf Events hinweg. So wird in jeder Kategorie derjenige Fahrer als Seriensieger ermittelt, der insgesamt die meisten Punkte erzielt. Darüber hinaus gibt es eine geschlechter- und kategorieübergreifende Teamwertung. Ein Team kann aus drei bis sechs Mitgliedern der Kategorien „Amateur“ und „Advanced“ bestehen. Die jeweils drei schnellsten Stage-Zeiten zählen dabei in die Gesamtwertung. Eine weitere Besonderheit findet sich in der Eddie-Current-Stage sponsored by Schwalbe: Hier können Fahrer optional zusätzliche Aufgaben innerhalb einer Stage lösen und so einen Preis gewinnen. 

Begehrte Startplätze und Social Wall
Die Nachfrage nach den Startplätzen der eMTB-Challenge ist Jahr für Jahr gestiegen. „Gleichgesinnte treffen, tolle Trails mit dem eMTB erkunden, sich herausfordern und dabei eine gute Zeit verbringen – dafür haben wir die Serie ins Leben gerufen“, sagt Claus Fleischer. „Das Rennformat kommt bei eMountainbikern aller Leistungslevel sehr gut an.“ Den Auftakt bildet Anfang Mai das BIKE Festival in Riva del Garda (IT). Es folgen Termine in Willingen (D), Tweedlove (GB), im Salzkammergut (AUT) und in Verbier (CH). 

 

 

Mehr über Robert Bosch GmbH


  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
  • 17 Likes
You May Also Like
Die Haute Route Group rüstet sich für 2021Harald Bajohr22. Februar 202120. Februar 2021
22. Februar 202120. Februar 2021|BY Harald BajohrDie Haute Route Group rüstet sich für 2021
Canyon Northwave MTB Team startet in die erste gemeinsame SaisonHarald Bajohr19. Februar 202119. Februar 2021
19. Februar 202119. Februar 2021|BY Harald BajohrCanyon Northwave MTB Team startet in die erste gemeinsame Saison
Maciag Offroad gibt GasHarald Bajohr12. Februar 202115. Februar 2021
12. Februar 202115. Februar 2021|BY Harald BajohrMaciag Offroad gibt Gas
Write a comment Cancel Comment

Suchen
bannertipppng
soqtopnewspng
hassensteinpng
matthias-kostepng
-petra-hillebergpng
Newsletter





News
  • Pinion Online-Händlerschulungen ein voller Erfolg26.Februar.2021
  • inov-8-Gründer Wayne Edy übernimmt erneut…25.Februar.2021
  • IRONMAN Virtual Club startet die…25.Februar.2021
  • Samuel Fitwi – Saucony‘s neuer…24.Februar.2021
  • E-Bike-Hersteller Ampler Bikes verdoppelt seinen…24.Februar.2021
Folge uns
Call us 123-456-7890
no-reply@domain.com
Buy Now
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB
The world's mostpowerful website builder.
Purchase Pofo
Suchen
© 2019 - soq media GmbH

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Weitere Informationen
DatenschutzeinstellungenGoogle AdSenseGoogle AnalyticsFacebook Pixel

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Google AdSense

Google AdSense ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Analysetool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Akzeptieren