Unterwegs und draußen zu essen, das ist mit dem Portfolio des japanischen Outdoor-Spezialisten SOTO ein echter Genuss. Vom Kocher über Geschirr und der Isolierflasche Aero Bottle haben die Japaner selbst an ein kleines Sturmfeuerzeug gedacht. SOTO präsentiert seine Produkte auf der ISPO in Halle A2, Stand 211, und freut sich auf viele interessierte Besucher.

    SOTO ist die Marke für echte Outdoor-Enthusiasten. SOTO fungiert als verlässlicher Partner bei den weltweiten Unternehmungen unter anderem von Alix von Melle, Robert Jasper, Stephan Siegrist und Roger Schält. Das japanische Wort SOTO bedeutet übrigens übersetzt „Outdoor“. CEO ist Akira Yamamoto, dessen Vater zunächst die Firma Shinfuji Burner gründete, aus der dann SOTO 2010 hervorging. SOTO ist Pionier bei der Entwicklung innovativer Gas- und Benzinkocher, die auch unter extremsten Bedingungen funktionieren. Die Marke produziert im eigenen Werk in Japan und liefert in die ganze Welt. Mit ihren Produkten haben sie schon mehrere Awards gewonnen.

    Bild: SOTO Headquarter

    Stormbreaker: Hochleistungskocher für schlechteste Bedingungen 
    Vielseitiger geht es nicht: der neue Multifuel-Kocher Stormbreaker muss nicht Vorheizen, er bringt sofort die nötige Leistung, brennt mit Gas oder Benzin und ist so für jede Outdooraktivität und jede Region der Erde bestens gerüstet. Zudem ist er sehr einfach und unkompliziert in der Handhabung. Er ist wartungsarm und brennt äußerst störungsfrei. Der Stormbreaker ist sehr leicht, klein verpackbar und mit vielen durchdachten Details ausgestattet. So zeigt der Benzintank an, wenn genügend Druck vorhanden ist und das Pumpen beendet werden kann. Aufgrund deines konkaven und windabweisenden Designs befindet sich das Kochgeschirr sehr niedrig über dem Hauptbrenner, der über 300 Mikroflammen verfügt. Das macht den Stormbreaker extrem windstabil, leistungsfähig und sparsam: Genug für viele warme Outdoormahlzeiten bei allen Bedingungen. Außerdem brennt er sehr sauber. Er ist auch bei Verwendung von Tankstellenbenzin komplett rußfrei. Als Benzinkocher ist er so sauber wie ein Gaskocher. Sowohl im Gas als auch im Benzinmodus lässt sich der Brenner äußerst sensibel regulieren. Damit gelingen dann auch exquisitere Mahlzeiten, die die Outdoorküche abwechslungsreich und schmackhaft machen. 

     

     

    Bild: SOTO

    Der Stormbreaker verfügt über eine Not-Aus-Funktion: ein Knopfdruck genügt und die Flammen erlöschen. Während viele Benzinkocher nach dem Abschalten erst mal gereinigt werden müssen, bevor man sie verpacken kann, verwendet der Stormbreaker den Restdruck in der Flasche dazu, um die Brennstoffleitung sauber zu pusten. Ein durchdachte Lösung für den sauberen Transport. Auch bei der Wartung ist der Stormbreaker einen Schritt voraus: Der Generator enthält nur drei Teile, die alle sehr einfach ersetzt werden können.

    Fusion Trek – der Hightech-Kocher
    Die Optik ist schlicht. Man erkennt auf den ersten Blick nicht, was der Kocher alles kann. Dabei stecken hohe Ingenieurskunst und Top-Technologie in dem leichten Teil. Das wohl interessanteste Detail ist die geniale Technologie, die im Regler des Fusion Trek verbaut ist: Das Micro Regulator System ist in der Lage, die Leistung des Kochers auch bei fast leerer Kartusche und niedrigen Temperaturen konstant hoch zu halten. Dafür sorgt ein ausgeklügeltes Gasleitungs-System, das den Druckabfall bei Reduzierung der Gasmenge und bei abnehmenden Temperaturen ausgleicht. Die japanischen Ingenieure haben in den Kocher eine Vorkammer eingebaut. In ihr wird ständig ein gleichmäßig hoher Druck erzeugt für eine gleichmäßige Flamme. Unabhängig davon, ob der Druck in der Kartusche wegen geringer Füllmenge oder niedrigen Temperaturen abgesunken ist. 

    Bild: SOTO Fusion Trek

    Der Brenner selbst hat einen großen Durchmesser und verfügt über mehr als 300 Düsen, so dass die Hitze einen großen Bereich des Topfbodens bestreicht. Wind bis zu Sturmstärke kann der Flamme kaum etwas anhaben. Dafür sorgt die SOTO „Wind resistance“-Technologie: Die Brennerdüsen sind von einem vertikalen Metallrand umgeben, der eine schützende Mulde darstellt. Weitere Vorteile des Fusion Treks sind der niedrige Schwerpunkt und die weit aufklappbaren Füsse, die für eine eine enorme Stabilität sorgen. Sehr clever ist die geriffelte rutschfeste Topfauflage mit großem Durchmesser, so dass auch große Töpfe oder Pfannen darauf Platz haben. Wie alle SOTO-Kocher lässt sich der Fusion Trek äußerst feinfühlig dosieren. Zudem ist der Kocher sehr leise. Zusammengeklappt benötigt der 180 Gramm leichte Kocher nur sehr wenig Platz im Gepäck.

    Windmaster – preisgekrönt und windstabil
    Japan besteht aus Inseln mit unterschiedlichen Klimazonen. Von extremer Kälte auf den nördlichen Inseln bis hin zu feuchtem und heißem Wetter auf den südlichen Inseln sowie Schnee und Sturmböen in der Mitte, einschließlich der Bergregion Japan Alps. Japans for Outdoor-Enthusiasten schwieriges Klima war der Anstoß für SOTO, den preisgekrönten Windmaster zu entwickeln, einen Kocher, der seine Konkurrenten unter windigen Bedingungen übertrifft. Er wird zu 100% im eigenen Haus hergestellt und ist einer der kleinsten Öfen der Welt, leicht und mit austauschbaren Topfhaltern. Das Micro Regulator-System, das SOTO erfunden hat, sorgt für einen gleichmäßigen Druck bei kalten und heißen Umgebungstemperaturen. 

    Bild: SOTO Windmaster

    Bergsteiger und Kletterer haben sich auf die Leistung dieses Kochers unter härtesten Wetterbedingungen verlassen. Stephan Siegrist, weltbekannter Profi-Alpinist aus der Schweiz : „Auf meinen Expeditionen habe ich bereits verschiedene Kocher von unterschiedlichen Marken getestet. Der Windmaster von Soto übertrifft alle in Punkto Gewicht und Leistungsfähigkeit.“

    Bild: SOTO

    Aero Bottle – Vakuum-Isolierflasche aus doppelwandigem Titan 
    SOTO bringt zum Winter mit der Aero Bottle eine doppelwandige und vakuumisierte Isolierflasche aus Titan auf den Markt. Dabei fällt vor allem die Optik sofort auf: SOTO hat der Aero Bottle eine Oberfläche verpasst, deren Textur stark an das traditionelle japanische Washi-Papier erinnert. Mit dieser subtil unregelmäßigen und die Hände schmeichelnden Oberfläche liegt die Flasche angenehm warm in der Hand und unterstreicht zusätzlich die edle Wertigkeit des Produkts. Ganz anders das Innere: hier ist die Oberfläche kristalisiert und glänzend.

    Bild: SOTO Aero Bottle

    Natürlich stimmt auch die Funktion. Die schlanken Flaschen mit 200 ml und 300 ml Volumen wiegen nur 126 bzw. 148 Gramm und sind trotzdem äußerst robust. Sie passen gut auch in kleinere Rucksäcke und Taschen. Der Flaschenhals verfügt über eine große Öffnung mit auslaufsicherem Innengewinde. Er ist hochgezogen und nimmt die Temperatur des Inhalts nicht an, so dass man unbedenklich direkt aus der Flasche trinken kann, ohne sich die Lippen zu verbrennen. Im Winter hält die Vakuumfunktion der Aero Bottle mit ihren beispielslos isolierenden Fähigkeiten Getränke bis zu 6 Stunden heiß. Während Alu-Flaschen im Sommer relativ schnell die Außentemperatur annehmen und damit auch der Inhalt warm wird, bleiben Flüssigkeiten in der Titanflasche erfrischend kühl. Das Material ist absolut geschmacksneutral und reagiert mit keinem Lebensmittel. Titan ist zudem völlig ungiftig, unbeschichtet und Chemikalienbeständig. Die neue Aero Bottle ist nicht nur eine Alternative für herkömmliche Isolierflaschen beim Camping, Radfahren, Wandern und Reisen. Sie ist auch ein zuverlässiger, stylischer und langjähriger Begleiter im Alltag. 

    Bild: SOTO Aero Bottle

    Thermostack – Für die schnelle Küche unterwegs
    Auf Tour schnell mal einen heißen Tee, Kaffee oder eine Suppe kochen: Mit dem multifunktionellen Thermostack-Kochgeschirr von Soto hat man gleich mehrere Möglichkeiten. Es besteht aus zwei Bechern aus hochfestem Material. Entweder man hat zwei Becher und kann zu Zweit entspannt die Pause genießen. Oder man stellt den kleineren Stainless-Steel-Becher in den genau passenden größeren Becher aus Titan und bekommt so einen sehr leichten doppelwandigen Isolierbecher. Darin bleibt die Suppe warm oder das kühlende Getränk kalt. Vor allem bei gefriergetrockneten Mahlzeiten ist das eine ideale Geschirrlösung.

    Der kleine und sehr stabile flexible Griff, der im Lieferumfang enthalten ist, sorgt für einfaches Handling. Ein Silicon-Deckel und ein Gummiring als Steckverbindung komplettieren das durchdachte Set.  Thermostack Combo. Zusätzlich zu den zwei Bechern ist beim Thermostack Combo ein Topf mit 750 ml Inhalt dabei. Der Topf ist nicht beschichtet, sondern anodisiert. Dadurch wird die Oberfläche des Topfs extrem unempfindlich, haltbar und verhindert das Anhaften von Speisen beim Kochen. Damit lassen sich größere Mengen und aufwändigere Mahlzeiten zubereiten. Die zusätzliche isolierende Hülle hilft, Mahlzeiten länger warm zu halten.

    Amicus: Einsteiger-Modell mit hoher Leistung
    Der Amicus ist das Einsteiger-Modell der Marke. Der sehr sparsame und leistungsstarke Gaskocher ist aus hochwertigen Materialien in höchster Qualität gefertigt und somit sehr langlebig. Er ist sehr klein verpackbar (passt fast in die hohle Hand) und eignet sich für alle, die spontan unterwegs mal etwas warm machen oder kleine Gerichte kochen wollen. Der Brennerkopf ist tiefer gelegt und hat einen erhöhten Rand, so dass er auch ohne zusätzlichen Windschutz wenig windanfällig ist. Der Amicus lässt sich überdies sehr fein regeln. Das Ventil ist mit einem 3-fachen O-Ring abgedichtet.

    Bild: SOTO Amicus

    Navigator Koch Set  – Durchdacht Kochen
    Das achtteilige Set deckt die meisten Outdoor-Kochsituationen ab. Es ist ideal für zwei Personen und lange Trekking-Touren, bei denen mehr als nur Wasser für Tütenspeisen heiß gemacht wird. Alle Kochutensilien lassen sich ineinander stapeln und können je nach Bedarf individuell für bestimmte Touren kombiniert werden. Die breite Topf-Basis nützt die Flammen optimal aus und minimiert seitlich verpuffende Hitze und schont so die Gasvorräte. Die Töpfe bestehen innen wie außen aus hochwertigem anodisiertem Aluminium, was die Oberfläche des Topfs extrem unempfindlich und haltbar macht. Diese ungewöhnlich dick ausgeführte kratzfeste Barriere zwischen dem Kochgut und dem Alu der Töpfe sorgt für optimale Wärmeverteilung und verhindert außerdem zuverlässig das Anhaften von Speisen beim Kochen. Die Deckel sind aus bruch- und schnittfestem Kunststoff. Sie können – vor allem bei weichem Boden hilfreich – als Schneidbrett oder Topfunterlage verwendet werden und haben eine Ausgußöffnung. Cleveres Accessoire ist die Thermohülle (Navi Cozy), in die der kleine Topf passt: Sie hält bis zu sechs mal länger warm als konventionelle Töpfe.

    Bild: SOTO Navigator

    Pocket Torch XT – Ausziehbares Sturmfeuerzeug
    Dieses Sturmfeuerzeug erlaubt schnelles Anzünden von Kocher, Kerze und Lagerfeuer. Mittels Teleskoparm kann es auf sieben Zentimeter Länge ausgezogen werden, so dass das Anzünden aus sicherer Entfernung stattfindet. Die sehr windresistente Flamme wird bis zu 1.300 Grad Celsius heiß. Die Pocket Torch XT kann nachgefüllt werden. Mittels optional zukaufbarem Adapter können dazu auch Schraub-Gaskartuschen verwendet werden. Ein Sichtfenster zeigt den aktuellen Füllstand des Tanks an. Der Regler des Sturmfeuerzeugs ist gegen unbeabsichtigtes Zünden mit einer Sicherung versehen. 

     

    Bild: SOTO Pocket Torch
    Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!