soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

Rückenwind für den eBike Markt

  • 24. November 2016
  • By Gritt Liebing
Bosch eBike Systems
Rückenwind für den eBike MarktGritt Liebing24. November 201624. November 2016
  • 9 Likes

Fahrradfahren ist beliebt. Wer radelt, ist schnell und flexibel unterwegs, schont dabei Geldbeutel und Umwelt.

Rund 2,4 Fahrräder kommen hierzulande auf jeden Haushalt, 82 Prozent der Deutschen geben an, diese aktiv zu nutzen. Die Einsatzzwecke sind vielfältig und das Angebot wächst, auch bei eBikes, dem aktuellen “Motor” der Fahrradbranche – jeder Zweite interessiert sich für ein Rad mit Elektromotor, beim Fahrradkauf würde sich jeder Dritte direkt für ein Pedelec entscheiden. Für Bosch eBike Systems steht fest: eBikes werden in einigen Jahren einen Verkaufsanteil von mehr als 30 Prozent bei Fahrrädern aufweisen. Dass Elektromobilität schon heute problemlos funktioniert, zeigen eBikes. Neueste Prognosen des ZIV gehen von 560.000 verkauften Pedelecs im Jahr 2016 aus, einem Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit sind aktuell mehr als drei Millionen Pedelecs auf Deutschlands Straßen unterwegs. “eBikes entwickeln sich zunehmend zu einem festen Bestandteil im Mobilitäts-Mix. In Europa wurden 2015 rund 1,7 Millionen eBikes verkauft, für 2016 gehen wir von etwa 2 Millionen aus. Auf lange Sicht wird jedes dritte neu verkaufte Fahrrad in Mitteleuropa ein eBike sein. In einigen Ländern – etwa in Belgien oder auch in den Niederlanden – haben wir das bereits erreicht oder stehen kurz davor”, sagt Claus Fleischer, Leiter Produktbereich Bosch eBike Systems.

Wie gelingt es Pedelec-Herstellern, in der Erfolgsspur zu bleiben? Ein Aspekt ist, dass eBikes sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Sie sind schick, hochwertig und gehören inzwischen zum Lifestyle. Dafür investieren die Käufer. Der durchschnittliche Verkaufspreis für ein eBike im Jahr 2016 liegt laut einer Studie von e-bike-finder.com bei 3.287 Euro. Das sind 250 Euro mehr als im Vorjahr und eine Steigerung von acht Prozent. Bei City-Modellen werden im Schnitt 3.050 Euro ausgegeben, bei eMountainbikes, die vor allem in Sport und Freizeit genutzt werden, durchschnittlich 3.897 Euro. “Derzeit finden vor allem sportive Anwendungen Anklang. Das sehen wir etwa bei der Performance Line CX. Unsere kraftvollste und dynamischste Linie ist bereits jetzt in mehr als jedem vierten Bosch eBike-System verbaut. Auch die Nachfrage bei den Akkus bestätigt die Tendenz. Lag unser Lieferanteil vor drei Jahren bei 60 Prozent Gepäckträgerakkus und 40 Prozent Rahmenakkus, hat sich dieses Verhältnis mittlerweile gedreht – wir liefern jetzt 60 Prozent Akkus fürs Unterrohr und 40 Prozent Ge- päckträgerakkus”, so Fleischer. Gleichzeitig etabliert sich das eBike in der Stadt als ideales Fortbewegungsmittel – angesichts der wachsenden Bevölkerung in Großstädten und der oftmals angespannten Verkehrssituation eine logische Konsequenz. Jede zweite Fahrt mit dem Pkw ist kürzer als 5 Kilometer. Auf diesen Distanzen ist das Pedelec im Stadtverkehr das schnellste Verkehrsmittel und besitzt verkehrspolitisch das größte Potenzial.

Beim Kauf eines eBikes entscheiden sich Interessenten überwiegend für den stationären Handel (82 Prozent). Beratung und Service sind wichtige Entscheidungskriterien (für mehr als 60 Prozent). Ein positives Signal, findet Fleischer: “Fachhändler sind in der Regel gut geschult, unterstützen bei der Kaufentscheidung und bieten einen zuverlässigen Service. Der Kunde kann sich vor Ort individuell informieren und beraten lassen und häufig sein Wunschmodell vorab testen. Das sind beim eBike-Kauf wesentliche Voraussetzungen.”

Die Studie von e-bike-finder.com berücksichtigt 2.556 verschiedene eBike-Modelle von insgesamt 80 Herstellern. Davon entfallen 94 Prozent auf die Kategorie Pedelec mit Motorunterstützung von bis zu 25 km/h. Elektromofas und S-Pedelecs sind in Deutschland eher Nischenprodukte. Der Trend geht dabei klar zum Mittelmotor: Bei 87 Prozent aller angebotenen eBikes 2016 sitzt die Drive Unit mittig im Rahmen. “Bosch hat sich von Beginn an für den Mittelmotor entschieden. Denn er hat entscheidende Vorteile. Mit seiner tiefen, mittigen Positionierung hat das eBike einen niedrigen Schwerpunkt und eine gute Lastenverteilung. Das verbessert die Kontrolle und erhöht die Sicherheit. Zudem benötigen Mittelmotoren dank dem besseren Wirkungsgrad weniger Energie”, erklärt Fleischer. Auch die harmonische Antriebssteuerung sowie die Kompatibilität für alle Schaltungen sind klare Vorteile gegenüber Vorderrad- und Hinterradmotoren.

Flexibel sind die Käufer bei der Wahl des eBike-Herstellers. Eine Erhebung von fahrrad.de zeigt, dass es für 65 Prozent keine bestimmte Marke sein muss; knapp die Hälfte wünscht sich ein Pedelec mit Bosch-Antriebssystem. Auch die eBike-Kategorien werden diverser, dies geht aus der e-bike-finder- Studie hervor. In den letzten beiden Jahren starteten vor allem die eMountain- bikes durch (aktueller Marktanteil: 19 Prozent). Die Hauptanteile liegen allerdings nach wie vor bei City-/Urban Bikes (38 Prozent), dicht gefolgt von Touren- /Trekkingrädern (36 Prozent). Auch Hersteller von Falt-/Kompakträdern sowie von Lastenrädern bieten interessante Lösungen, wenngleich die Marktanteile noch gering sind (zwei bzw. ein Prozent).

Die Vielseitigkeit des eBikes und die unterschiedlichen Verwendungszwecke macht eine Studie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit deutlich. Demnach nutzen 20 Prozent der Teilnehmer ihr eBike ausschließlich in der Freizeit und auf Reisen. Für 80 Prozent hingegen ist das Pedelec ein fester Bestandteil des Alltags, wird zum Pendeln und für tägliche Besorgungen und Fahrten eingesetzt. Das eBike stellt somit für viele Menschen eine echte Alternative zu Pkw und öffentlichem Nahverkehr dar. Das zeigt auch eine Umfrage von fahrrad.de. Knapp ein Drittel der Befragten kann sich vorstellen, mit dem eBike zur Arbeit zu fahren – und dafür das Auto in der Garage stehen zu lassen. Teilweise ersetzen ließe sich das Auto für 50 Prozent, im Stadtverkehr weitestgehend für 28 Prozent. Dies sind deutliche Signale für eine nachhaltige Mobilität und eine glänzende Perspektive für die Fahrradbranche. Bosch eBike Systems bietet mit Technologie, Produkt-Portfolio und Service optimale Lösungen für die steigenden Anforderungen und den wachsenden Bedarf.

[abx ean=”7613317654731″ description=”Scott e-sub Tour Men” template=”14661″]
.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Gritt Liebing
Gritt Liebing
  • KiWAMi KAHA Badehose (Boxerstyle) – KONDOR

    39,00 €
    Zum Produkt
    KiWAMi KAHA Badehose (Boxerstyle) – KONDOR23. November 202223. November 2022
  • KiWAMi KAHA Badehose (Boxerstyle) – RAMA

    39,00 €
    Zum Produkt
    KiWAMi KAHA Badehose (Boxerstyle) – RAMA23. November 202223. November 2022
  • KiWAMi Tokyo Short – schwarz/blau/lindgrün

    59,00 €
    Zum Produkt
    KiWAMi Tokyo Short – schwarz/blau/lindgrün23. November 202223. November 2022
  • Leki Pacemaker Lite Walkingstöcke

    89,96 €
    Zum Produkt
    Leki Pacemaker Lite WalkingstöckeNiklas Feil15. September 202215. September 2022
  • La Sportiva Herren Solution Kletterschuhe

    129,00 €
    Zum Produkt
    La Sportiva Herren Solution KletterschuheNiklas Feil10. September 202210. September 2022
  • Edelrid Damen Spotter Crew Pullover

    69,95 €
    Zum Produkt
    Edelrid Damen Spotter Crew PulloverNiklas Feil15. September 202215. September 2022
  • adidas Terrex Damen AX4 Schuhe

    119,95 €
    Zum Produkt
    adidas Terrex Damen AX4 SchuheNiklas Feil15. September 202215. September 2022
  • Salewa Herren Wildfire Edge Schuhe

    169,95 €
    Zum Produkt
    Salewa Herren Wildfire Edge SchuheNiklas Feil7. September 20227. September 2022
  • Vaude Herren Qimsa Trikot

    64,95 €
    Zum Produkt
    Vaude Herren Qimsa TrikotNiklas Feil4. September 20224. September 2022
You May Also Like
ABUS rüstet BMC MTB Factory Racing Team ausGritt Liebing6. Februar 20236. Februar 2023
6. Februar 20236. Februar 2023|BY Gritt LiebingABUS rüstet BMC MTB Factory Racing Team aus
E-Bike Start-up TENWAYS elektrisiert Borussia DortmundHarald Bajohr3. Februar 20233. Februar 2023
3. Februar 20233. Februar 2023|BY Harald BajohrE-Bike Start-up TENWAYS elektrisiert Borussia Dortmund
Kanadisches Enduro-Ass schliesst sich dem Canyon CLLCTV Enduro Team anHarald Bajohr30. Januar 202330. Januar 2023
30. Januar 202330. Januar 2023|BY Harald BajohrKanadisches Enduro-Ass schliesst sich dem Canyon CLLCTV Enduro Team an
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Unterstütze soq.de
Suchen
banner-soq-shoppng
News
  • Triathlon Camp mit WM-Feeling in…6.Februar.2023
  • Rab & Lowe Alpine und…6.Februar.2023
  • ABUS rüstet BMC MTB Factory…6.Februar.2023
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung
© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.