Plastik zu vermeiden gehört längst zum guten Ton, und das nicht erst seit des EU-weiten Plastikverbotes, welches im Juli 2021 in Kraft getreten ist. Die gravierenden Auswirkungen dieses Problemstoffes, welcher einen unnötig hohen persönlichen CO2-Fußabdruck mit sich bringt und darüber hinaus auch die Umwelt in verheerendem Maße nachhaltig verschmutzt, stellen längst kein Novum mehr dar. Erst jüngst machte eine neue Schreckensmeldung Schlagzeilen: Demnach haben britische Wissenschaftler der University of Hull und der Hull York Medical School erstmals mikroskopisch kleine Plastikpartikel in den Lungen von lebenden Menschen entdeckt („Science of The Total Environment“, 03/22). Solche Meldungen verstärken die zunehmend wachsende Erkenntnis, dass es nachhaltige und innovative Lösungsansätze benötigt, die sowohl von Konsumenten als auch von Unternehmen gleichermaßen gelebt werden. Positiv fällt auf, dass das Thema der „nachhaltigen Verpackung“ schon lange nicht mehr nur noch durch gesetzliche Verabschiedungen oder Kundennachfragen angetrieben wird. In immer mehr Industrien und Unternehmen findet ein bewusstes Umdenken statt, mit eigens initiierten Projekten, um einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Nach dem „Vermeiden“ steht mittlerweile bewusstes „Ersetzen“ im Mittelpunkt der Überlegungen, denn viele Produkte kommen nach wie vor nicht ganz ohne Verpackung aus. Insbesondere in der Nahrungsmittelindustrie existieren hohe Anforderungen und Reglementierungen für die nachhaltige Verpackung von Lebensmitteln. Die innovativen, plastikfreien Alternativen, die Konsumenten und Industrie teils kollaborativ erarbeiten, sind dabei so vielfältig wie die Bedürfnisse der Menschen, die die Produkte kaufen. Neben dem Umweltaspekt darf auch die Praktikabilität nicht zu kurz kommen. Hierbei gilt eine simple wie einleuchtende Rechnung: Je geringer der CO2-Abdruck bei der Herstellung, je besser die nachhaltige Verpackung in den Umweltkreislauf zurückgeführt werden kann und je geringer der dadurch verursachte Schaden, desto beliebter ist die Verpackung auch beim Konsumenten.

Powerbar geht hier als eine der ersten Marken im Bereich Performance Nutrition mit gutem Beispiel voran und zeigt, wie das geht: Alle neuen Protein- und Energieriegel erscheinen ab sofort in einer nachhaltigen und plastikfreien Folie, die die Gründermarke der Kategorie Sporternährung gemeinsam mit RePAQ™ partnerschaftliche entwickelt hat. Diese „zero waste“-Verpackung ist komplett frei von Schadstoffen und vollständig gartenkompostierbar – somit hilft Powerbar dabei, fünf der insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu unterstützen. Wenn dann auch noch der Geschmack überzeugt und die eigene Performance positiv unterstützt wird, spricht man wohl von einer Win-Win-Win-Situation. Wir sagen: mehr davon!
Mehr über PowerBar | Active Nutrition International GmbH
-
Super.Natural Damen Everyday Rock (Größe S, blau)
Zum ProduktSuper.Natural Damen Everyday Rock (Größe S, blau)25. März 202225. März 2022 -
Karhu FUSION Herren Laufschuhe blau Gr. 45
149,95 € Zum ProduktKarhu FUSION Herren Laufschuhe blau Gr. 458. April 20228. April 2022 -
Dynafit VERT WIND 49 Weste Herren black Gr. XL
99,95 € Zum ProduktDynafit VERT WIND 49 Weste Herren black Gr. XL26. März 202226. März 2022 -
Mammut Damen Massone Trail T-Shirt (Größe XS, weiss)
44,95 € Zum ProduktMammut Damen Massone Trail T-Shirt (Größe XS, weiss)20. März 202220. März 2022 -
Oakley Target Line M Skibrille
55,00 € Zum ProduktOakley Target Line M Skibrille7. April 20227. April 2022 -
Arcteryx Damen Gamma LT Shorts (Größe XL, schwarz)
119,95 € Zum ProduktArcteryx Damen Gamma LT Shorts (Größe XL, schwarz)5. April 20225. April 2022