Die 112. ÖSFA bietet eine Plattform für die gesamte Sportbranche – ein Format, das immer weiter an Relevanz gewinnt.
    Katharina Absmanner / © Brandboxx Salzburg.

    „Fachveranstaltungen wie die ÖSFA gewinnen in der Sportartikelbranche wieder zunehmend an Bedeutung“, erklärt Katharina Absmanner, Leitung Sportfachmessen bei der Brandboxx Salzburg. „Händlerinnen und Händler bekommen die Produkttrends aller Marken in angenehmer Atmosphäre auf einen Schlag zu sehen, treffen viele bekannte Gesichter wieder und können ihren Lehrlingen einen spannenden Tag bieten, während sie ihre Order abgeben. Diesen Stellenwert erkennen die Wintersportmarken und fahren für die ÖSFA 2025 ein spannendes Programm auf.“ Die gesamte Wintersportindustrie präsentiert auf der ÖSFA 2025 ihre Produktneuheiten und innovativen Technologien im Bereich Hartware sowie eine große Vielfalt an Textilien und Accessoires. Händler:innen dürfen sich auf 130 Aussteller:innen und Fixmieter:innen mit über 350 Marken freuen. Auch Sport 2000 Österreich ist bei der ÖSFA 2025 als Aussteller dabei. Gleichzeitig investieren viele Brandboxx-Fixmieter in die Erweiterung und Neugestaltung ihrer Showrooms. Dazu zählen Marken wie Blizzard, Head, Eisbär, Nordica, UYN, Ibex Sportartikel GmbH oder Atomic. Neben etablierten Marken finden sich auch spannende Neuzugänge wie Nivia, Alpaka Exklusiv, Reima und viele mehr auf der Messe. Eine Startup Area mit Marken wie Pusu Ski, Qwicklane, ReNewBike oder znow-motion bietet außerdem exklusive Einblicke in neueste Wintersportprodukte, bevor diese den B2C-Markt erobern.

    Der Nachwuchs kann die Branche hautnah erleben
    Der ÖSFA Lehrlingstag, organisiert von dem VSSÖ, der WKÖ und der Brandboxx Salzburg, hat sich als fester Bestandteil der Wintersportmesse etabliert und findet am 15. Jänner bereits zum 6. Mal statt. Die Lehrlinge bekommen in Kleingruppen tiefe Einblicke in die Trends der Wintersportindustrie, können ihre Talente und Fähigkeiten ausbauen und sammeln Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft. „Lehrlinge motiviert es, die Innovationskraft und Leidenschaft unserer Branche hautnah zu erleben – und das ist auf der ÖSFA der Fall“, erklärt Michael Nendwich, Sprecher des Sportartikelhandels in der Wirtschaftskammer Österreich und Geschäftsführer des VSSÖ. „Für Händlerinnen und Händler ist das eine Win-Win-Situation: Sie können ihren Lehrlingen ein Top-Incentive anbieten, während sie ihre Order für die kommende Wintersaison abgeben. Darüber hinaus gewinnen die Lehrlinge an dem Tag an Beratungs- und Verkaufskompetenz dazu.“   

    Michael Nendwich / Foto: Franz Neumayr

    10 innovative Marken im Rennen um den ÖSFA Next Generation Award
    Salomon, Lange, Rossignol, Blizzard, Bachgold AG, KOHLA, Fischer, Nordica, Qwicklane und POC kämpfen am 15. Jänner um den begehrten ÖSFA Next Generation Award. Österreichs Lehrlinge stimmen für ihr Lieblingsprodukt ab: Von automatischer Skitourenbindung, über Outdoor Wasserfilter bis hin zu den neuesten Ski- und Skischuhmodellen. Die Preisverleihung findet um 14.00 Uhr statt und wird von Skirennläuferin Michaela Kirchgasser moderiert. Ab 18.00 Uhr geht es dann zum Networking über bei der Après ÖSFA Party.

    © Audi Österreich

    Mehr über Salomon Amer Sports Deutschland GmbH


    Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!