soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

Neues Startformat bei den österreichischen IRONMAN-Rennen

  • 2. März 2016
  • By Harald Bajohr
Foto: Getty Images für IRONMAN
Neues Startformat bei den österreichischen IRONMAN-RennenHarald Bajohr2. März 20162. März 2016
  • 22 Likes

Athleten kennen dafür nur einen Begriff: die Waschmaschine. Gemeint ist der Massenstart, mit dem seit 1978 traditionell das Schwimmen bei jedem IRONMAN-Rennen beginnt.

Was das bei durchschnittlich 2.500 Teilnehmern bedeutet: 5.000 Arme, 5.000 Beine und ein Ziel – die Schwimmdistanz möglichst schnell hinter sich zu bringen. Das wird 2016 bei den österreichischen IRONMAN-Events deutlich leichter. Erstmals wird beim IRONMAN Austria, dem IRONMAN 70.3 St. Pölten und dem IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun, ein völlig neues Schwimmformat, der “Rolling Start” zum Einsatz kommen.

Statt einem gemeinsamem Massenstart werden die Teilnehmer beim Rolling Start gemäß ihrer geplanten Schwimmzeit durch einen Trichter Richtung Start gelenkt. Erst bei der Zeitnehmungsmatte am Schwimmeinstieg löst der Chip individuell aus – die Athleten starten somit “rollend” in das Rennen.Gleichzeitig wird dadurch das Feld auf der Radstrecke entzerrt. “Wir unternehmen alles, um das Windschattenfahren zu unterbinden. Unsere Kampfrichter sind angehalten, Windschattenfahrer rigoros zu bestrafen. Wir wollen ein sicheres und faires Rennen für alle Teilnehmer”, bekräftigen die beiden Renndirektoren Patrick Schörkmayer (IRONMAN Austria, IRONMAN 70.3 Zell am See – Kaprun) und Jürgen Gleiss (IRONMAN 70.3 St. Pölten) einhellig.

Beim IRONMAN Austria wird der Vorstartbereich in zwölf verschiedene Schwimmzonen, beim IRONMAN 70.3 Austria in St. Pölten in vier Schwimmzonen unterteilt. Die Athleten ordnen sich in den Schwimmzonen mit ihrer erwarteten und selbst festgelegten Schwimmzeit ein. Die neuen Startzeiten beim IRONMAN Austria sind:

 
• 6:40 Uhr Start Profi Herren
• 6:45 Uhr Start Profi Damen
• 6:50 – 7:20 Uhr Start Age-Grouper – Rollingstart

Das neue Startformat wurde in den vergangenen beiden Jahren bereits beim IRONMAN Kalmar in Schweden und dem IRONMAN Switzerland in Zürich ausgiebig getestet und kommt im Jahr 2016 auch bei der IRONMAN European Championship in Frankfurt zum Einsatz.

Mehr über IRONMAN WORLD HEADQUARTERS

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
  • KiWAMi Spider LD Aero Trisuit – schwarz/rot/weiß

    179,00 €
    Zum Produkt
    KiWAMi Spider LD Aero Trisuit – schwarz/rot/weiß23. November 202223. November 2022
  • KiWAMi Spider 2 Air Top – weiß

    159,95 €
    Zum Produkt
    KiWAMi Spider 2 Air Top – weiß23. November 202223. November 2022
  • ARCh MAX HYDRATION VEST- 8L – GREY inkl. 2 Stück 500ml-Flask

    120,00 €
    Zum Produkt
    ARCh MAX HYDRATION VEST- 8L – GREY inkl. 2 Stück 500ml-Flask23. November 202223. November 2022
  • Vaude Herren Tremalzo IV Trikot

    64,95 €
    Zum Produkt
    Vaude Herren Tremalzo IV TrikotNiklas Feil4. September 20224. September 2022
  • Scarpa Damen Golden Gate ATR Schuhe

    125,96 €
    Zum Produkt
    Scarpa Damen Golden Gate ATR SchuheNiklas Feil5. September 20225. September 2022
  • Peak Performance Herren Original Small Logo Hoodie

    119,95 €
    Zum Produkt
    Peak Performance Herren Original Small Logo HoodieNiklas Feil18. September 202218. September 2022
  • Vaude Damen Cyclist Pullover

    79,95 €
    Zum Produkt
    Vaude Damen Cyclist PulloverNiklas Feil4. September 20224. September 2022
  • Bergans Herren Driv 24 Rucksack

    129,95 €
    Zum Produkt
    Bergans Herren Driv 24 RucksackNiklas Feil5. September 20225. September 2022
  • adidas Terrex Herren Terrex Skychaser 2 Mid GTX Schuhe

    169,96 €
    Zum Produkt
    adidas Terrex Herren Terrex Skychaser 2 Mid GTX SchuheNiklas Feil15. September 202215. September 2022
You May Also Like
Women ́s Triathlon Camp by SportingWOMEN startet im MaiGritt Liebing19. Januar 202319. Januar 2023
19. Januar 202319. Januar 2023|BY Gritt LiebingWomen ́s Triathlon Camp by SportingWOMEN startet im Mai
Challenge Roth mit Bayerischem Sportpreis ausgezeichnetHarald Bajohr18. Oktober 202218. Oktober 2022
18. Oktober 202218. Oktober 2022|BY Harald BajohrChallenge Roth mit Bayerischem Sportpreis ausgezeichnet
Exklusiv: Canyon stellt neues Speedmax im Hawaii Design vorHarald Bajohr7. Oktober 20226. Oktober 2022
7. Oktober 20226. Oktober 2022|BY Harald BajohrExklusiv: Canyon stellt neues Speedmax im Hawaii Design vor
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Unterstütze soq.de
Suchen
banner-soq-shoppng
News
  • PROTECTIVE komplettiert Außendienst1.Februar.2023
  • MCG übernimmt den Vertrieb von…1.Februar.2023
  • Das italienische Unternehmen Crazy erwirbt…1.Februar.2023
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung
© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.