soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt
  • Gewinnspiel
  • ShortNews

Messe Friedrichshafen sagt Eurobike Media Days ab

  • 8. April 2020
  • By Harald Bajohr
Bild: Messe Friedrichshafen
Messe Friedrichshafen sagt Eurobike Media Days abHarald Bajohr8. April 20208. April 2020
Die Messe Friedrichshafen hat entschieden, die vorgelagerten Media-Events der Eurobike in Sölden und Frankfurt am Main im Jahr 2020 abzusagen.

Aufgrund der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen können die Neuheitentests der Fahrradbranche für Medienvertreter aus aller Welt zu solch einem frühen Zeitpunkt nicht stattfinden. An der Durchführung der Leitmesse Eurobike von 2. bis 5. September 2020 in Friedrichshafen halten die Veranstalter weiter fest. Dennoch haben die Messeorganisatoren einen Plan B in petto, der eine alternative Austragung der Eurobike zu einem Termin Ende November 2020 vorsieht. Eine endgültige Entscheidung fällt bis spätestens Mitte Mai.

 

 

Bild: Messe Friedrichshafen

Es war eine Entscheidung, die die Eurobike-Veranstalter nur schweren Herzens treffen konnten. Sowohl die Eurobike Media Days (geplant vom 16.-18. Juni 2020 in Sölden, Österreich) wie auch die Urban Mobility Media Days (geplant am 2./3. Juli 2020 in Frankfurt am Main) werden abgesagt. „Die Corona-Pandemie hat uns leider keine andere Wahl gelassen. Für Österreich gelten zwischenzeitlich Veranstaltungsverbote bis mindestens Ende Juni und auch der Anfang Juli-Termin in Frankfurt kommt für die gegenwärtigen Branchenbedürfnisse, Kontakteinschränkungen und Reisefreiheiten absehbar zu früh. In dieser besonderen Situation ist eine Bündelung der Neuheiten-Präsentation im Rahmen der Eurobike maximal sinnvoll“, sagt Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger.

Die Vorbereitungen für die 29. Auflage der Leitmesse am Bodensee laufen trotz der aktuellen Unwägbarkeiten weitgehend planmäßig. „Uns ist bewusst, dass es derzeit für den Anfang September-Termin der Eurobike noch keine Garantie einer Durchführbarkeit gibt. Nicht nur die eigentliche Messevorbereitung benötigt Vorlauf, auch die Abhängigkeit von Grenzöffnungen, Reisemöglichkeiten, Verfügbarkeit von Passagier-Kapazitäten und die Gästeunterbringung müssen gegeben sein. Aus diesem Grund haben wir vorsorglich bereits einen späteren Eurobike-Termin für das Zeitfenster 25. bis 28. November 2020 geblockt“, zeigt Stefan Reisinger die maximale Flexibilität der Organisatoren auf. „Bis spätestens Mitte Mai werden wir auf Basis der dann vorliegenden Informationen die Entscheidung treffen, ob die Eurobike 2020 wie geplant vom 2. bis 5. September stattfinden kann oder aber eine Verlegung um zweieinhalb Monate nach hinten eine sinnvolle Maßnahme darstellt. Die Bewertungen der aktuellen Branchenlage und der politischen Rahmenbedingungen in einigen Wochen erhöht die Chance, dass wir situationsgerecht und marktspezifisch entscheiden können.“    

 

 

Mehr über Messe Friedrichshafen GmbH


  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
  • 11 Likes
You May Also Like
BUFF® benennt sein Professional Sortiment umHarald Bajohr20. Januar 202120. Januar 2021
20. Januar 202120. Januar 2021|BY Harald BajohrBUFF® benennt sein Professional Sortiment um
STORCK Bicycle: Deutliches Wachstum in schwierigem MarktumfeldHarald Bajohr20. Januar 202120. Januar 2021
20. Januar 202120. Januar 2021|BY Harald BajohrSTORCK Bicycle: Deutliches Wachstum in schwierigem Marktumfeld
Romain Millet neuer General Manger der Millet Mountain GroupHarald Bajohr20. Januar 202120. Januar 2021
20. Januar 202120. Januar 2021|BY Harald BajohrRomain Millet neuer General Manger der Millet Mountain Group
Write a comment Cancel Comment

Suchen
5-fragen-an-ronaldpng
soqtopnewspng
matthias-kostepng
experts4ubanner-337x600png
bannertipppng
hassensteinpng
Newsletter





News
  • BUFF® benennt sein Professional Sortiment…20.Januar.2021
  • STORCK Bicycle: Deutliches Wachstum in…20.Januar.2021
  • Romain Millet neuer General Manger…20.Januar.2021
  • Kanadas XCO-Star Emily Batty fährt…20.Januar.2021
  • BUFF® zeigt seine neue AW21/22…20.Januar.2021
Folge uns
Call us 123-456-7890
no-reply@domain.com
Buy Now
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB
The world's mostpowerful website builder.
Purchase Pofo
Suchen
© 2019 - soq media GmbH

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Weitere Informationen
DatenschutzeinstellungenGoogle AdSenseGoogle AnalyticsFacebook Pixel

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Google AdSense

Google AdSense ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Analysetool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Akzeptieren