soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

Kein Wassersport ohne Brille

  • 3. Juli 2015
  • By Harald Bajohr
Kein Wassersport ohne BrilleHarald Bajohr3. Juli 201519. August 2019
  • 55 Likes

Ihre Freizeit verbringen die Deutschen gerne im oder auf dem Wasser. Doch nicht nur die ca. 40 Millionen Brillenträger  müssen dabei jederzeit gut sehen können. Wasser, Sonne, Wind und Fremdkörper können die Augen nachhaltig schädigen. Wer beim Wassersport auf eine Sportbrille verzichtet, riskiert seine Gesundheit und schmälert sein sportliches Vergnügen. 15,6 Millionen fehlsichtige Menschen hierzulande treiben Sport, ohne dabei ausreichend gut zu sehen. Sie tragen weder eine Sportbrille, noch die oft benötigte Korrektion. Das ist riskant. Denn über 80 Prozent unserer Sinneseindrücke nehmen wir mit den Augen wahr.

Besonders beim Wassersport kann schlechtes Sehen zu gefährlichen Situationen führen. Wenn das Sonnenlicht blendet, unerwartet Wellen, Strömungen und Untiefen auftreten, kann das verunsichern, im und unter Wasser sogar zu Panikreaktionen führen. Sind technische Geräte schwer oder nicht erkennbar, kann das folgenschwere Fehlentscheidungen nach sich ziehen. Eine Sportbrille mit entsprechender Korrektion bringt hier Sicherheit.Generell muss eine Sportbrille vor allem bruchsicher sein, vor UV-Licht schützen und Funktionen übernehmen, denen eine Alltagsbrille nicht entsprechen kann.

Was eine Sportbrille leisten muss
Eine Universal-Sportbrille gibt es nicht, doch Eigenschaften, die jede gute Sportbrille haben muss:

Bruchsicherer Kunststoff für Gläser und Fassung. Metallteile und Glas sind tabu.
Fester Sitz für rutschfesten und wackelfreien Halt.
Ultraleicht für langes und bequemes Tragen.
Verstellbare Nasenpads und justierbare Bügel für optimale Passform.
Stark gebogene Fassung, die das Gesicht gut umschließt (Schutz vor Wind, Regen, Fremdkörpern).
Gutfunktionierendes Belüftungssystem für schnelle und schweißtreibende Sportarten.
Verzerrungsfreie Gläser für gute Sicht.
100-prozentiger Schutz vor UV-Strahlen und störender Blendung.
Glasfarben müssen auf die Anforderungen der jeweiligen Sportart abgestimmt sein.
Tönungsintensität sollte den unterschiedlichen Lichtverhältnissen entsprechen.

Schutz der Augen vor Verletzung und Reizung
Über 90 Prozent der Augenverletzungen im Sport wären durch Schutzmaßnahmen vermeidbar. Bei Sportarten mit hohem Tempo – Windsurfer und Kitesurfer können auf 90 km/h kommen – ist der Sicherheitsaspekt im Falle eines Bruchesbesonders wichtig.Um die Infografik Wassersportbrille web Belastung durch beißenden Wind gering zu halten, besitzen manche Brillenfassungen einen abnehmbaren Innenrahmen aus Schaumgummi. Ein spezieller Seitenschutz hält zudem Spritzwasser ab. Der direkte Wasserschutz hat beim Lieblingswassersport der Deutschen Priorität. Über sechs Millionen gehen in ihrer Freizeit häufig schwimmen, 41 Millionen immerhin ab und zu. Schwimmbrillen bewahren die Sportler vor Reizungen durch chemische Zusätze, Keime, Bakterien, Salz und Fremdkörper. Hautfreundliche Dichtungen sowie verstellbare Augenmuscheln und Bänder verhindern das Eindringen von Wasser und sorgen für klare Sicht über und unter Wasser. Mit Schwimmbrillen sollte übrigens nie getaucht werden, da der Druckausgleich nur über eine Tauchmaske funktioniert.

UV-Schutz für gesunde Augen
Wasseroberflächen reflektieren die unsichtbare, schädliche UV-Strahlung enorm. Die Belastung ist hier um bis zu 80 Prozent höher. Deshalb ist für Wassersportler ein 100-prozentiger UV-Schutz der Augen besonders wichtig. Es ist darauf zu achten, dass die Brille mit dem CE-Kennzeichen und dem Zusatz “UV 400” oder “100 Prozent UV-Schutz” versehen ist. Auch Informationen zur Blendschutz-Kategorie (Tönungsintensität) sowie zum Hersteller mit Sitz in der EU müssen erkennbar sein.

Blendschutz für entspanntes Sehen
Die Glastönung hat keinen Einfluss auf den UV-Schutz. Sie reduziert aber den Lichtdurchlass und sorgt mit dem sogenannten Blendschutz für entspanntes Sehen. Je dunkler die Scheiben, desto mehr Licht wird herausgefiltert. Den unterschiedlichen Lichtverhältnissen entsprechend gibt es fünf Blendschutz-Kategorien. Für Wassersportler ist die Kategorie 2 zu empfehlen. Bei besonders starkem Sonnenlicht, etwa in südlichen Gefilden, ist ein noch dunklerer Filter, Kategorie 3, nötig. Darüber hinaus gibt es sehr praktische Systeme, bei denen das Wechseln von Gläsern unterschiedlicher Tönung per Klick möglich ist. Schließt die Brille am Gesicht nicht dicht ab, ist eine Rückseitenentspiegelung ratsam. Sie verhindert, dass Licht über Reflektionen von der Glasrückseite ins Auge gelangt.

Glasfarben für kontrastreiches Sehen
Für alle Wassersportarten sind graue, grüne und braune Brillengläser zu empfehlen: Grau verfälscht die Farben der Umgebung am wenigsten, Braun verstärkt die Kontraste bei angenehmer Farbwiedergabe. Abzuraten ist, vor allem bei schnellen Sportarten, von Blau und Violett: Durch diese Gläser werden Bewegungen im Außenwinkel deutlich später wahrgenommen, was wiederum zu verlangsamten Reaktionen führt.

Wichtige Glasveredelungen
Für Outdoor-Sport auf dem Wasser sind polarisierende Brillengläser fast immer eine sinnvolle Investition: Lichtreflexe werden auf ein Minimum reduziert, die Farben erscheinen kräftiger, Kontraste wesentlich höher, der Blick in die Ferne wird sichtbar besser. Vor allem aber werden Lebewesen oder Objekte in unmittelbarer Nähe erkennbar. Ohne Polfilter bleibt die Wasseroberfläche eine undurchsichtige, reflektierende Fläche. Auf Polfilter verzichten sollten Freunde von Rafting, Kajak und Co. Sie sind darauf angewiesen, Oberflächenströmungen zu erkennen. Das fördern vor allem Glasfarben in Rot und Orange. Auch die zusätzliche Option selbsttönender Brillengläser kann auf dem Wasser sinnvoll sein. Sie passen sich den variierenden Lichtverhältnissen automatisch an und werden je nach Sonnenintensität heller oder dunkler. So kann die Brille bei jedem Wetter genutzt werden, ohne die Scheiben wechseln zu müssen.

Schutz vor Brillenverlust
Auch unter widrigen Wetterbedingungen darf die Sportbrille nicht verloren gehen. Auftriebskörper sorgen dafür, dass die Brille im Wasser oben schwimmt. Ideal ist zudem ein Kopfband. Auch eine sogenannte Safety Leash ist eine gute Alternative: eine Sicherheitsleine, welche die Brille mit der Kleidung des Sportlers verbindet.

Quelle:Kuratorium Gutes Sehen e.V.

Mehr über adidas Sport eyewear

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
  • Gore Wear Herren Base Layer T-Shirt (Größe S, weiss)

    39,95 €
    Zum Produkt
    Gore Wear Herren Base Layer T-Shirt (Größe S, weiss)Niklas Feil29. März 202229. März 2022
  • Dynafit Herren Alpine 2 3/4 Tights (Größe L, schwarz)

    79,95 €
    Zum Produkt
    Dynafit Herren Alpine 2 3/4 Tights (Größe L, schwarz)Niklas Feil26. März 202226. März 2022
  • Petzl Damen Luna Klettergurt

    79,00 €
    Zum Produkt
    Petzl Damen Luna KlettergurtNiklas Feil6. April 20226. April 2022
  • Protective Herren Dirty Magic Radhose

    129,95 €
    Zum Produkt
    Protective Herren Dirty Magic RadhoseNiklas Feil7. April 20227. April 2022
  • Lowa Herren Helsinki II GTX Schuhe (Größe 47, grau)

    99,98 €
    Zum Produkt
    Lowa Herren Helsinki II GTX Schuhe (Größe 47, grau)Niklas Feil6. April 20226. April 2022
  • Patagonia Damen Seabrook Run Tanktop (Größe XS, grau)

    49,95 €
    Zum Produkt
    Patagonia Damen Seabrook Run Tanktop (Größe XS, grau)Niklas Feil28. März 202228. März 2022
You May Also Like
Im Härtetest: Fascia Gun von BLACKROLLHarald Bajohr10. August 202210. August 2022
10. August 202210. August 2022|BY Harald BajohrIm Härtetest: Fascia Gun von BLACKROLL
Einmal alles, bitte! – Chrome Shorts Sutro und AnzaHarald Bajohr29. Juli 202228. Juli 2022
29. Juli 202228. Juli 2022|BY Harald BajohrEinmal alles, bitte! – Chrome Shorts Sutro und Anza
Mit DYNAFIT hoch hinaus – effizient und dynamischHarald Bajohr26. Juli 202226. Juli 2022
26. Juli 202226. Juli 2022|BY Harald BajohrMit DYNAFIT hoch hinaus – effizient und dynamisch
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Suchen
banner-soq-shoppng
bushido2300x6009gif
green-cafe-photo-flyer-3png
stefan-taft-1080-x-1920png
News
  • Lenzerheide auch 2023 Austragungsort des…12.August.2022
  • Starke Nachfrage führt ASICS zu…12.August.2022
  • Im Härtetest: Spine Jacket von…12.August.2022
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung •

© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Privacy settings

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Matomo Analytics

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Facebook Messenger

Mit dem Facebook Customer Chat Plugin kannst Du direkt auf unserer Website über den Messenger mit uns in Kontakt treten.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Powered by Cookie Information