„Wir haben eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, mit deren Hilfe wir konsequent auf unsere Vision hinarbeiten: Bis 2030 wird INTERSPORT bei allen sportinteressierten Kundinnen und Kunden in Deutschland die Nummer 1 für nachhaltigen Omnichannel-Sportfachhandel sein“, so Dr. Alexander von Preen, CEO der INTERSPORT weiter. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg dahin ist der Ausbau von erneuerbaren Energien am Standort Heilbronn. Für die autarke Energieversorgung und die Einsparung von CO2-Emissionen investiert INTERSPORT insgesamt bis zu zehn Millionen Euro in die Sanierung von circa 20.000 qm Dachfläche sowie in die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Logistik und Messegebäude, sowie auf dem Parkhaus und auf einer Freifläche an der Nordseite des Standorts, die darüber hinaus durch weitere Projekte zur Biodiversität am Standort beiträgt.
Die INTERSPORT-Nachhaltigkeitsstrategie ist ein integraler Bestandteil der übergeordneten Unternehmensstrategie „BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE“. Sie umfasst die fünf Handlungsfelder Mensch, Produktsortiment, Umwelt, HändlerInnen und KundInnen. In allen Handlungsfeldern werden bis 2030 ambitionierte Ziele verfolgt – alle auf eine übergeordnete Vision einzahlend: Bis 2030 ist INTERSPORT bei allen sportinteressierten KundInnen in Deutschland die Nummer 1 für nachhaltigen Omnichannel-Sportfachhandel. Um dieses Zielbild zu erreichen, wird Nachhaltigkeit über die gesamte Wertschöpfungskette verankert – von der Produktion über die Auslieferung und Services für KundInnen hin zur INTERSPORT-Zentrale. Alle Maßnahmen zahlen darauf ein, gemeinsam mit den INTERSPORT-HändlerInnen relevante Beiträge für einen Sportfachhandel der Zukunft zu erbringen. Im Fokus stehen dabei die CO2-Einsparung und der Ausbau erneuerbarer Energien am Standort sowie die Förderung der Kreislaufwirtschaft im Produktsortiment. „Dabei ist es uns einerseits sehr wichtig, den Zugang zu nachhaltigerer Sportausrüstung und -services zu demokratisieren und andererseits selbst mit gutem Beispiel voranzugehen, wenn es um unseren ökologischen Fußabdruck geht“, so Thomas Storck, CFO und stellvertretender Vorsitzender INTERSPORT Deutschland eG. „Der ökologische Fußabdruck eines Unternehmens beeinflusst das Kaufverhalten von VerbraucherInnen immer stärker. Aber es geht auch darum, unseren Mitgliedern und Mitarbeitenden eine Orientierung für ein nachhaltiges Handeln aufzuzeigen. Das ist eine große Verantwortung, aber eine ebenso große Chance. Denn: Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit!“, blickt Storck in die Zukunft.

Ziel 2030: Klimaneutrale Zentrale in Heilbronn
Eines der Nachhaltigkeitsziele im Handlungsfeld Umwelt ist es, die CO2-Emissionen der Zentrale in Heilbronn nicht nur zu reduzieren, sondern klimaneutral zu werden und einen Energie-Autarkiegrad von 70 bis 80 Prozent zu erreichen. „Mit dem seit 2017 bestehenden Blockheizkraftwerk, das als Nebenprodukt der Wärmegewinnung Strom erzeugt, erreichen wir aktuell bereits ca. 50 Prozent Stromautarkie am Standort. Mit den neuen Photovoltaik-Anlagen wollen wir den Autarkiegrad um weitere 20 bis 30 Prozent erhöhen“, erklärt Lars Sommer, Ressortleiter Standortmanagement und Nachhaltigkeit der INTERSPORT Deutschland eG. „Neben der Autarkie spielt auch die Reduktion unserer CO2-Emissionen eine wichtige Rolle. Seit 2015 konnten wir durch Ökostrom bereits über 10.000 Tonnen CO2 einsparen.“
Um den Energie-Autarkiegrad und die CO2-Emissionen zu reduzieren, investiert INTERSPORT insgesamt bis zu zehn Millionen Euro in Dachsanierungen und neue Photovoltaikanlagen. Das Projekt ist in vier Bauabschnitte untergliedert. Mit der Installation der Photovoltaik-Anlagen in Bauabschnitt 1 – auf dem Dach des alten Hochregallagers, auf dem oberen Parkhausdeck und auf der Freifläche an der Nordseite des Standorts – wurde im April 2023 begonnen. Die Photovoltaik-Module auf dem alten Hochregallager und dem Parkhaus werden Ende September 2023 in Betrieb genommen. Die Anlage auf der Freifläche wird gegen Ende des Jahres 2023 ans Netz gehen. Sobald dies erfolgt ist, wird INTERSPORT Deutschland mehr als eine Million kWh Eigenstrom pro Jahr erzeugen können.
Millionen-Investitionen für Klimaneutralität, Energieautarkie und Artenvielfalt
Die Bauabschnitte 2 bis 4 umfassen die Dachsanierung und die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der weiteren Logistikhallen und einer Messehalle, welche allesamt aus dem Jahr 1985 stammen. Die Dachsanierungen werden abschnittweise durchgeführt, um die Abläufe in den Logistikhallen nur geringfügig zu beeinträchtigen. Die Sanierung ab Bauabschnitt 2 wurde im Juli 2023 gestartet. Im Anschluss an die Sanierungen der 20.000 qm Dachfläche wird die Installation der weiteren Photovoltaik-Module in Angriff genommen, sodass das Projekt im Jahr 2024 abgeschlossen sein wird. „Nach Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlagen in allen vier Bauabschnitten erwarten wir nach derzeitigem Planungsstand die Erzeugung von jährlich rund 2 Millionen kWh selbst produziertem Solarstrom. Damit können wir einen Großteil unseres Energiebedarfs in der Zentrale decken“, so Lars Sommer. Das sind jedoch nicht die einzigen Maßnahmen, mit denen INTERSPORT Deutschland daran arbeitet, seinen ökologischen Fußabdruck in der Zentrale zu verkleinern. Es wird unter anderem auf Müllvermeidung gesetzt sowie die E-Mobilität vorangetrieben, bspw. durch die Umstellung des Fuhrparks auf E-Autos sowie die Installation von E-Ladestationen. Daneben gibt es das Angebot des Job-Bikes als klimafreundliche Alternative zur Mobilität der Mitarbeitenden. Außerdem erfolgt schrittweise eine Umstellung auf ein papierloses Büro. Hinzu kommen der weitere Ausbau des vegetarischen Catering-Angebots sowie die Förderung der biologischen Diversität auf dem gesamten Gelände am Unternehmenssitz in Heilbronn mit einem Biotop, das durch Wildblumen, Obstbäume, Bienenstöcke, Schafe die Artenvielfalt fördert.
-
Jack Wolfskin Kolbenberg FZ Men Fleecejacke Herren 3XL rot strong red
109,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktJack Wolfskin Kolbenberg FZ Men Fleecejacke Herren 3XL rot strong red16. Dezember 202316. Dezember 2023 -
ODLO Natural Merino 200 3/4-Tights für Herren, XXL, schwarz
79,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktODLO Natural Merino 200 3/4-Tights für Herren, XXL, schwarz17. Dezember 202317. Dezember 2023 -
ODLO X-Alp 3L Hardshell-Skihose für Damen, 38, marineblau
399,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktODLO X-Alp 3L Hardshell-Skihose für Damen, 38, marineblau17. Dezember 202317. Dezember 2023 -
adidas SOLARGLIDE 6 Herren Laufschuhe weiß Gr. 43 1/3
119,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum Produktadidas SOLARGLIDE 6 Herren Laufschuhe weiß Gr. 43 1/329. April 202329. April 2023 -
Vaude Cast Iron Pin Hering
29,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktVaude Cast Iron Pin Hering22. April 202322. April 2023 -
KOSSMANN Sport Short 3 Pocket Damen Laufhose Gr. S
79,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktKOSSMANN Sport Short 3 Pocket Damen Laufhose Gr. S5. Mai 20235. Mai 2023