Das gab´s noch nie, zumindest nicht bei Ledlenser und so betritt der Leucht- und Lampenspezialist ein mit der Campinglampe ML6 komplett neues Terrain.
Doch nach ausgiebiger Beschäftigung mit der ML6 wird die Lampe ganz sicher schnell in aller Munde sein – zumindest in der Beziehung sind wir uns absolut sicher.

©Alexander Rohleder
Der Test:
Klein und kompakt, aber nicht ultraleicht, so präsentiert sich die überschaubare Lampe. Was alles in diesem kleinen Nachfahr von Aladins Wunderlampe steckt, ist auf den ersten Blick nicht zu erahnen. Doch wir wollen nicht vorgreifen und widmen uns zunächst einmal dem ausgiebigen Studium der Gebrauchsanleitung. Die ist jedoch schnell verinnerlicht und nach ein paar Trockenübungen haben wir den Kniff für die Bedienung der Campinglampe schnell heraus. Bei der Bedienung der drei Tasten ist etwas Fingerspitzengefühl und Sensibilität gefragt, aber man begibt sich schließlich in die Natur, um zu entspannen. Für Grobiane und Hektiker gilt also schon vor Antritt der Reise: Ommmm.

©Alexander Rohleder
Kurz gesagt kann man sich vor lauter Beleuchtungshighlights gar nicht retten. Zunächst einmal wirft die Lampe im normalen Leuchtmodus ein wunderbares, erhellendes Licht, das jede noch so dunkle Hütte in vollem Glanz erstrahlen lässt. Das bedeutet allerdings auch, dass man sich vor neugierigen Blicken im Campingmobil in Form von zugezogenen Gardinen oder heruntergelassenen Rollos schützen sollte oder die Bude immer auf Vordermann halten sollte. Das Licht ist super angenehm und lässt auch bei schwärzester Nacht alle möglichen Aktivitäten zu. Vom Kochen bis zum Lesen, vom Sortieren bis zum Landkartenstudium, Nachtschwärmer kommen voll und ganz auf ihre Kosten. Das Lichtbild ist dank der Micro-Prism-Technologie schlichtweg hervorragend und bietet eine effiziente, blendfreie und zielgerichtete Ausleuchtung der Unterkunft oder der näheren Umgebung.

©Alexander Rohleder
Neben dem Dauerleuchtmodus bietet die Outdoorlampe zusätzlich einen Strobe- und S.O.S Modus bei dem einem die Spucke wegbleibt und dazu veranlasst, schnell mit einem beliebigen Kaltgetränk nachzuspülen. Die ML6 macht jede noch so kleine Hütte zur Partymeile, wenn die entsprechenden Musik aus den Lautsprecherboxen zur Verfügung steht. Lassen wir den Spaß beiseite, dürfte im S.O.S Modus so ziemlich jeder in der Nähe schnell erraten, dass es sich hier um einen Notfall handeln könnte und Hilfe benötigt wird. Das Rotlicht sollte seine Signalwirkung nicht verfehlen. Damit verfügt die Ledlenser ML6 übrigens über ein Alleinstellungsmerkmal. Vom Off-Modus kann direkt das rote Licht aktiviert werden. Das erhält die Nachtsichtigkeit – vor allem wichtig beim Kartenlesen in der Nacht -, und zieht keine Stechviecher an. Auch das rote Licht kann übrigens stufenlos gedimmt werden und ist in den Blink-Modi verfügbar. Insgesamt kommt die ML6 mit 14 Lichtfunktionen daher – der Vergleich mit der Wunderlampe hinkt also mitnichten.
Ist Schlafenszeit angesagt und muss die Herberge aufgrund von nächtlichen Unpässlichkeiten verlassen werden, ist die ML6 mit einem Griff zur Hand oder eben schnell zu finden. Fluoreszierende Elemente erleichtern das Auffinden der Lampe – selbst im größtmöglichen Chaos bei tiefster Dunkelheit.

©Alexander Rohleder
Dass die Lampe etwas massiver in der Hand liegt, bietet einen großen Vorteil Stellt man sie hin, fällt sich eben nicht bei dem kleinsten Atemhauch um. Und sollte ein stürmischer Wind wehen, die Lampe lässt sich mannigfaltig aufhängen und positionieren. Zum Beispiel an dem Magnetfuß oder an dem im Fuß integrierten Haken.
Auch an den Transport hat Ledlenser gedacht. Verstaut man die Lampe zum Beispiel bei Flugreisen oder Trekkingtouren im Gepäck, sollte man darauf achten, dass die Transportsicherung aktiviert ist. Sonst steht man – wie in unserem Fall – mit einem leeren Akku mitten in der afrikanischen Wildnis und muss auf das gute alte Lagerfeuer zurück greifen, um die nächtliche Umgebung im Auge zu behalten. A apropos Akku. Die ML6 kann neben den zahlreichen Licht- und Leuchtfunktionen auch noch als Powerbank fungieren. Man hat also an fast alles gedacht, ja, eben doch nur an fast alles. Eine kleinen Vorschlag zur Optimierung hätten wir am Ende doch noch: Beim Kuscheln in den Schlafsack hätten wir uns noch eine Timerfunktion gewünscht. Zur absolut perfekten Campinglampe fehlt also wirklich nicht mehr viel. Aber das ist Meckern auf einem ganz hohen Niveau.
Fazit:
Für die fast schon lächerlich anmutenden 79.90 Euro VK-Preis bekommt man einen Leuchtstrahl am Horizont der Campinglampen serviert. Auch wenn die intuitive Bedienung der ML6 vor den großen Abenteuerreisen auf jeden Fall Zuhause geübt werden sollte, das Lichtbild und die Funktionen sowie die vielseitigen Einsatz- und Platzierungsmöglichkeiten machen die ML6 zu einem Equipment-Muss für Outdoorfreaks, Campingfreunde, Wohnmobilsten und Zeltreisende.
Mehr über Ledlenser GmbH & Co. KG
Bewertung
- Lichtbild - 10/1010/10
- Leuchtstärke - 10/1010/10
- Befestigungsmöglichkeiten - 10/1010/10
- Funktionsvielfalt - 10/1010/10
- Bedienung - 8/108/10
- Preis-Leistungsverhältnisrhältnis - 10/1010/10
Zusammenfassung
Für die fast schon lächerlich anmutenden 79.90 Euro VK-Preis bekommt man einen Leuchtstrahl am Horizont der Campinglampen serviert.
-
Ledlenser P2R Core Taschenlampe
25,81 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLedlenser P2R Core Taschenlampe3. Mai 20233. Mai 2023 -
Ledlenser Neo 3 Stirnlampe
36,75 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLedlenser Neo 3 Stirnlampe3. Mai 20233. Mai 2023 -
Ledlenser Neo 5R Stirnlampe
62,60 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLedlenser Neo 5R Stirnlampe3. Mai 20233. Mai 2023 -
Ledlenser Helmet Connecting Kid H
14,87 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLedlenser Helmet Connecting Kid H3. Mai 20233. Mai 2023 -
Ledlenser Neo 9R Stirnlampe
115,30 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLedlenser Neo 9R Stirnlampe3. Mai 20233. Mai 2023 -
Ledlenser MH8 Stirnlampe
84,50 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLedlenser MH8 Stirnlampe3. Mai 20233. Mai 2023