soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt
  • Gewinnspiel
  • ShortNews

Im Härtetest: MH10 von Ledlenser

  • 1. August 2017
  • By Harald Bajohr
Im Härtetest: MH10 von LedlenserHarald Bajohr1. August 201722. August 2019

Als Stirnlampenfan und Nachtschwärmer kam die MH10 von Ledlenser genau zum richtigen Zeitpunkt. Ganz nach dem Motto „man gönnt sich ja sonst nichts“!

Outdoorfans und Nachtschwärmer gleichermaßen aufgepasst! Mit der neuen MH10 bietet Ledlenser vielleicht noch nicht die eierlegende Wollmichsau, der Lampenspezialist ist dem allerdings sehr nahe gekommen. Geringes Gewicht und eine bequeme Passform, ausreichende Leuchtkraft und Leuchtdauer, ein äußerst vielseitiges Einsatzspektrum sowie die wichtigsten Funktionen im minimalistischen Design auf den Punkt gebracht und das alles zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis, was will man als begeisterter Outdoorsportler noch mehr? Doch hält die MH10 auch in den dunklen Momenten des Outdoor-Alltags, was sie so vollmundig verspricht?

Der Test:

Die Verpackung macht jedenfalls schon einmal Lust, zu zu schlagen. Die pfiffige Kartonage präsentiert sich edler, als dass man es in dieser Preiskategorie vermuten würde und vermittelt den Eindruck, ein gehobenes, wenn nicht hochpreisiges Exemplar unter den Stirnlampen in den Händen zu halten. Diese Vorschusslorbeeren kann der Inhalt zu 100 Prozent erfüllen, doch dazu später. In der ersten Hälfte der Umverpackung befindet sich die Stirnlampe, in der zweiten eine hochwertige Tasche, in der man das gute Stück entweder aufbewahren oder transportieren kann.

Die Gürtelschlaufe ist praktisch für Outdoorabenteurer – vom Trekkingbegeisterten bis zum Angelexperten. Das Gewicht der Lampe fällt kaum ins selbige, der Lampenkopf liegt ultraleicht in der Hand, der Akku etwas schwerer, aber Energie benötigt nun einmal Platz und deswegen gibt es hier definitiv weder Punktabzüge in der A- noch in der B-Note. Die Anpassung mit dem flexiblen Band an die individuelle Kopfform geht schnell und völlig unkompliziert. Jetzt noch kurz den Akku laden und schon kann es los gehen mit dem ersten Ausflug in die Dunkelheit.

Die drei Leuchtstufen Power, Mid Power und Low Power sind im Stirnlampenbereich nichts Besonderes. Bei voller Leuchtkraft bringt die MH10 600 Lumen in die Nacht, darunter leidet natürlich der Akku und ist nur in brenzligen Situationen zu empfehlen. Im Low Power Modus mit einer maximalen Leuchtdauer von 120 Stunden kann man leben und das reicht zum Lesen im Zelt oder zum Betrachten von Karten unterwegs. Begibt man sich ins Gelände, ist die Mid Power Funktion die ideale Wahl.

Die drei Leuchtstufen im Bild

Die Lampe ist energiesparend und reicht von der dunklen Nacht bis zur Morgendämmerung, jedenfalls an schönen Sommertagen. In Zeit gerechnet ca. 6 Stunden, damit ist man auch im Gebirge auf der sicheren Seite. Wir wissen mittlerweile, dass die Lumen-Anzahl nicht der entscheidende Faktor für gute Sicht in der Dunkelheit ist. Vielmehr ist das Lichtbild entscheidend und diesbezüglich punktet – wie bei Ledlenser fast schon üblich – auch die MH10. Die Streuweite lässt sich am Lampenkopf per Drehen verändern, der Lampenkopf ist flexibel und beweglich. Auch das ist mehr oder weniger Standard, aber das Handling geht bei der MH10 wirklich leicht von der Hand.

Auch bei langen Outdoorabenteuern trägt sich die MH10 ausgezeichnet. Der Akku am Hinterkopf fällt selbst bei stundenlangem Tragen nicht weiter auf und es ist so, als würde man mit der MH10 verschmelzen. Gut, irgendwann ist der Akku mal aufgebracht. Die MH10 lässt sich per USB laden, also zum Beispiel auch im Auto oder per externem zusätzlichem Akku, den man heute ja fast immer in der Tasche hat. Zumindest dann, wenn man weiß, dass man lange unterwegs ist. Der Ladevorgang geht zügig vonstatten und insofern lässt die MH10 seine Nutzergemeinschaft auch nicht im Stich. Pfiffig sind das Rücklicht, der zusätzliche Farbfilter und die Lock-Funktion.

 

Fazit:

Die MH10 von Ledlenser ist eine leichte, äußerst durchdachte und einfach zu bedienende Stirnlampe, die ihre knapp 90 Euro in jedem Fall wert ist. Tragekomfort sowie Lichtbild sind ausgezeichnet. Die verschiedenen Leuchtmodi sind mehr oder weniger Standard, den man heutzutage erwarten kann. Trotzdem punktet die Stirnlampe mit innovativen Funktionen, die allerdings keinesfalls den rudimentären Charakter der Stirnlampe überstrapazieren. Eine ausgewogene und durchdachte Stirnlampe, die bei allen Outdoor-Aktivitäten schlichtweg einfach nur Spaß macht.

Mehr über Ledlenser GmbH & Co. KG

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Bewertung
  • 9/10
    Präsentation - 9/10
  • 9/10
    Tragekomfort - 9/10
  • 10/10
    Lichtbild - 10/10
  • 9/10
    Leuchtstärke - 9/10
  • 10/10
    Streuung - 10/10
9.4/10

Zusammenfassung

Die MH10 von Ledlenser ist eine leichte, äußerst durchdachte und einfach zu bedienende Stirnlampe, die ihre knapp 90 Euro in jedem Fall wert ist.

Harald Bajohr
  • 20 Likes
You May Also Like
Salomon feiert mit Jessie Diggins ersten Tour de Ski SiegHarald Bajohr14. Januar 202114. Januar 2021
14. Januar 202114. Januar 2021|BY Harald BajohrSalomon feiert mit Jessie Diggins ersten Tour de Ski Sieg
Arc’teryx veranstaltet Digital Backcountry AcademyHarald Bajohr14. Januar 202114. Januar 2021
14. Januar 202114. Januar 2021|BY Harald BajohrArc’teryx veranstaltet Digital Backcountry Academy
Hike & Fly Race-Serie geht in 14. RundeHarald Bajohr14. Januar 202113. Januar 2021
14. Januar 202113. Januar 2021|BY Harald BajohrHike & Fly Race-Serie geht in 14. Runde
Write a comment Cancel Comment

Suchen
matthias-kostepng
experts4ubanner-337x600png
soqtopnewspng
hassensteinpng
5-fragen-an-ronaldpng
bannertipppng
Newsletter





News
  • BUFF® benennt sein Professional Sortiment…20.Januar.2021
  • STORCK Bicycle: Deutliches Wachstum in…20.Januar.2021
  • Romain Millet neuer General Manger…20.Januar.2021
  • Kanadas XCO-Star Emily Batty fährt…20.Januar.2021
  • BUFF® zeigt seine neue AW21/22…20.Januar.2021
Folge uns
Call us 123-456-7890
no-reply@domain.com
Buy Now
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB
The world's mostpowerful website builder.
Purchase Pofo
Suchen
© 2019 - soq media GmbH

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Weitere Informationen
DatenschutzeinstellungenGoogle AdSenseGoogle AnalyticsFacebook Pixel

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Google AdSense

Google AdSense ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Analysetool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Akzeptieren