“No friends on powder days” ist einer der augenzwinkernden Slogans der Freeride-Szene. Rein in den Tiefschnee, dass es staubt.
Wer einmal der Sucht des weißen Pulvers erlegen ist, wird schwer wieder davon loskommen. Leider ist der im Rechtsdeutsch sogenannte freie Skiraum nicht ganz ungefährlich. Vor allem Lawinen sind ein für Viele schwierig zu kalkulierender Faktor. Schon lange wird daher Sicherheitsausrüstung entwickelt, die hilft, die Gefahr der Verschüttung zu minimieren. Klar ist längst: wer oben bleibt, hat größere Überlebenschancen. Und oben bleiben Körper, die über ein verhältnismäßig größeres Volumen verfügen. So wurde vor einigen Jahren der Lawinenairbag entwickelt. Er wird im Falle des Falles aufgeblasen, vergrößert damit das Volumen des Sportlers und kann die Gefahr des Verschüttet Werdens reduzieren. Mittlerweile bieten eine Reihe von Unternehmen entsprechende Rucksäcke mit Lawinenairbags an. Einen, den Light Protection Airbag ready von Mammut, haben wir einem Härtetest unterzogen.
Der Test
Kriterien für uns waren Tragekomfort, Details, Qualität von Material und Verarbeitung und natürlich das Funktionieren und Handhaben der Auslöseeinheit. Dazu haben wir im Lauf des Winters mehrere Skitouren unternommen und dabei haben mehrere Testpersonen den Rucksack getragen.
Fragt man Schneesportler, warum sie keinen Lawinenairbag nutzen, so ist neben dem Preis das Gewicht des Rucksacks eines der Hauptargumente. Das zumindest zieht beim Light Protection Airbag von Mammut nicht mehr. Mit rund 2.100 Gramm inklusive Airbag und Auslöseeinheit (ohne 1.250 Gramm) bei 30 Litern Volumen ist er zwar etwas schwerer wie die meisten Tagestourenrucksäcke ohne Airbag. Aber das eine Kilogramm mehr macht das „Kraut nicht fett“. Zumal, und das ist sicher eine seiner Stärken, sein Tragekomfort sehr hoch ist. Er liegt dicht am Rücken an, macht alle Bewegungen mit und engt dabei nicht ein. An die volumigen Schulterträger, in denen ein großer Teil des Airbags aufbewahrt wird, hat man sich schnell gewöhnt.
Der Light Protection ist ausgelegt für Skitouren, Freeriden, Snowboarden und Schneeschuhwandern. Er ist mit allen notwendigen Details ausgestattet: Brust- und Hüftgurt (mit Tasche), Kompressionsriemen, Ski- und Snowboardbefestigungen, Innenfach für die Lawinenausrüstung, zwei Deckeltaschen und Pickelbefestigungen. Praktisch ist der Frontreißverschluss, über den man schnellen Zugriff ins Innere hat. Komfortabel, nicht nur, wenn es ans Ein- oder Ausbauen der Kartusche geht. Außerdem ist er für ein Trinksystem vorbereitet. Das Design ist klar und übersichtlich. Keine Schlaufe ist zu viel. Die Schnallen funktionieren auch mit Handschuhen sehr gut. Einzig die Schließe des Hüftgurts bedarf der Übung beim Durchschlaufen. Hier könnte man sich herstellerseits für ein einfacheres System entscheiden. Aber das ist eine Kleinigkeit. Auch die Verarbeitung passt. Alles ist robust, aber nicht überdimensioniert. Die Materialien sind hochwertig.
Auf Tour packen wir den im linken Schulterträger verpackten Griff der Auslöseeinheit aus. Ein versehentliches Auslösen beispielsweise bei einem Sturz erscheint uns ausgeschlossen. Jetzt gilt es. Ein steiler Hang, ein, zwei Schwünge und dann ein kräftiger Zug am Griff. Mit lautem Zischen füllt sich der Luftsack in wenigen Sekunden. Anders als bei konkurrierenden Systemen umgibt er den Kopf unserer Testperson von drei Seiten komplett und erinnert damit schwach an eine Ohnmacht sichere Schwimmweste. Der Gedanke dahinter: der Airbag soll nicht nur das Verschütten verhindern, sondern auch Kollisionsverletzungen von Schultern, Nacken und Kopf beim Mitgerissen werden verhindern. Das leuchtet ein.
Fazit:
Wir können den Light Protection Airbag uneingeschränkt empfehlen. Er bietet sowohl einen sehr hohen Tragekomfort und passende Details als auch einfaches Handling des Airbag-Systems, das beim Test einwandfrei funktionierte. Auch ohne das schnell ausbaubare Airbag-System ist der Rucksack eine gute Alternative als Tourenrucksack. Übrigens: Auch wenn wir Allen wünschen, den Airbag nie benützen zu müssen: der Griff zum Griff sollte geübt werden, damit er im Notfall automatisch erfolgt
Mehr über Mammut Sports Group AG
-
KiWAMi Prima Short – blau/türkis
49,00 € Zum ProduktKiWAMi Prima Short – blau/türkis23. November 202223. November 2022 -
KiWAMi Prima LD Aero Trisuit – blau/türkis/weiß
89,00 € Zum ProduktKiWAMi Prima LD Aero Trisuit – blau/türkis/weiß23. November 202223. November 2022 -
KiWAMi KAHA Badehose (Boxerstyle) – TWIST
39,00 € Zum ProduktKiWAMi KAHA Badehose (Boxerstyle) – TWIST23. November 202223. November 2022
-
ON Running Herren Cloudflow Schuhe
149,95 € Zum ProduktON Running Herren Cloudflow Schuhe16. September 202216. September 2022 -
Dynafit Herren Speed Dryarn Shorts
27,97 € Zum ProduktDynafit Herren Speed Dryarn Shorts11. September 202211. September 2022 -
Mammut Herren Innominata Light ML Hoodie Half Zip Jacke
124,95 € Zum ProduktMammut Herren Innominata Light ML Hoodie Half Zip Jacke8. September 20228. September 2022 -
Icebreaker Damen 200 Oasis Scoop Longsleeve
99,95 € Zum ProduktIcebreaker Damen 200 Oasis Scoop Longsleeve12. September 202212. September 2022 -
Karhu IKONI ORTIX Damen Laufschuhe beige Gr. 37,5
79,95 € Zum ProduktKarhu IKONI ORTIX Damen Laufschuhe beige Gr. 37,521. September 202221. September 2022 -
ON Running Damen Cloudrunner Schuhe
149,95 € Zum ProduktON Running Damen Cloudrunner Schuhe16. September 202216. September 2022