soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

Im Härtetest: Mammut Light Protection Airbag ready

  • 9. Februar 2015
  • By Harald Bajohr
Im Härtetest: Mammut Light Protection Airbag readyHarald Bajohr9. Februar 20155. August 2019
  • 60 Likes
“No friends on powder days” ist einer der augenzwinkernden Slogans der Freeride-Szene. Rein in den Tiefschnee, dass es staubt.

Wer einmal der Sucht des weißen Pulvers erlegen ist, wird schwer wieder davon loskommen. Leider ist der im Rechtsdeutsch sogenannte freie Skiraum nicht ganz ungefährlich. Vor allem Lawinen sind ein für Viele schwierig zu kalkulierender Faktor. Schon lange wird daher Sicherheitsausrüstung entwickelt, die hilft, die Gefahr der Verschüttung zu minimieren. Klar ist längst: wer oben bleibt, hat größere Überlebenschancen. Und oben bleiben Körper, die über ein verhältnismäßig größeres Volumen verfügen. So wurde vor einigen Jahren der Lawinenairbag entwickelt. Er wird im Falle des Falles aufgeblasen, vergrößert damit das Volumen des Sportlers und kann die Gefahr des Verschüttet Werdens reduzieren. Mittlerweile bieten eine Reihe von Unternehmen entsprechende Rucksäcke mit Lawinenairbags an. Einen, den Light Protection Airbag ready von Mammut, haben wir einem Härtetest unterzogen.

Der Test
Kriterien für uns waren Tragekomfort, Details, Qualität von Material und Verarbeitung und natürlich das Funktionieren und Handhaben der Auslöseeinheit. Dazu haben wir im Lauf des Winters mehrere Skitouren unternommen und dabei haben mehrere Testpersonen den Rucksack getragen.

Fragt man Schneesportler, warum sie keinen Lawinenairbag nutzen, so ist neben dem Preis das Gewicht des Rucksacks eines der Hauptargumente. Das zumindest zieht beim Light Protection Airbag von Mammut nicht mehr. Mit rund 2.100 Gramm inklusive Airbag und Auslöseeinheit (ohne 1.250 Gramm) bei 30 Litern Volumen ist er zwar etwas schwerer wie die meisten Tagestourenrucksäcke ohne Airbag. Aber das eine Kilogramm mehr macht das „Kraut nicht fett“. Zumal, und das ist sicher eine seiner Stärken, sein Tragekomfort sehr hoch ist. Er liegt dicht am Rücken an, macht alle Bewegungen mit und engt dabei nicht ein. An die volumigen Schulterträger, in denen ein großer Teil des Airbags aufbewahrt wird, hat man sich schnell gewöhnt.

Der Light Protection ist ausgelegt für Skitouren, Freeriden, Snowboarden und Schneeschuhwandern. Er ist mit allen notwendigen Details ausgestattet: Brust- und Hüftgurt (mit Tasche), Kompressionsriemen, Ski- und Snowboardbefestigungen, Innenfach für die Lawinenausrüstung, zwei Deckeltaschen und Pickelbefestigungen. Praktisch ist der Frontreißverschluss, über den man schnellen Zugriff ins Innere hat. Komfortabel, nicht nur, wenn es ans Ein- oder Ausbauen der Kartusche geht. Außerdem ist er für ein Trinksystem vorbereitet. Das Design ist klar und übersichtlich. Keine Schlaufe ist zu viel. Die Schnallen funktionieren auch mit Handschuhen sehr gut. Einzig die Schließe des Hüftgurts bedarf der Übung beim Durchschlaufen. Hier könnte man sich herstellerseits für ein einfacheres System entscheiden. Aber das ist eine Kleinigkeit. Auch die Verarbeitung passt. Alles ist robust, aber nicht überdimensioniert. Die Materialien sind hochwertig.

Bei einem normalen Rucksack wäre der Test jetzt beendet. Nicht beim Light Protection. Denn neben den für einen Tourenrucksack wichtigen Eigenschaften ist natürlich entscheidend, wie sich der Airbag bedienen lässt. Angefangen beim Einbau über die Auslösung bis hin zum Wiederverpacken und erneutem Aufklaren für die nächste Tour. Mammut hatte uns eine Kartusche mitgeliefert, so dass wir auch das Auslösen Testen konnten. Als Airbag-Neuling macht es Sinn, sich mit dem Prinzip des gekauften Modells vertraut zu machen. Der Hersteller verspricht, dass alles ganz einfach zu bedienen ist. Das Handbuch erklärt übersichtlich, was wohin gehört und auf was zu achten ist. Tatsächlich: alles ist einfacher, wie anfangs gedacht. Die kleine Druckluftflasche wird mit wenigen Handgriffen an den Airbagschlauch im Inneren des Rucksacks geschraubt und dort in einer separaten Tasche verstaut. Der Airbag ist jetzt „scharf“. Wir sind gespannt.

Auf Tour packen wir den im linken Schulterträger verpackten Griff der Auslöseeinheit aus. Ein versehentliches Auslösen beispielsweise bei einem Sturz erscheint uns ausgeschlossen. Jetzt gilt es. Ein steiler Hang, ein, zwei Schwünge und dann ein kräftiger Zug am Griff. Mit lautem Zischen füllt sich der Luftsack in wenigen Sekunden. Anders als bei konkurrierenden Systemen umgibt er den Kopf unserer Testperson von drei Seiten komplett und erinnert damit schwach an eine Ohnmacht sichere Schwimmweste. Der Gedanke dahinter: der Airbag soll nicht nur das Verschütten verhindern, sondern auch Kollisionsverletzungen von Schultern, Nacken und Kopf beim Mitgerissen werden verhindern. Das leuchtet ein.

Fazit:
Wir können den Light Protection Airbag uneingeschränkt empfehlen. Er bietet sowohl einen sehr hohen Tragekomfort und passende Details als auch einfaches Handling des Airbag-Systems, das beim Test einwandfrei funktionierte. Auch ohne das schnell ausbaubare Airbag-System ist der Rucksack eine gute Alternative als Tourenrucksack. Übrigens: Auch wenn wir Allen wünschen, den Airbag nie benützen zu müssen: der Griff zum Griff sollte geübt werden, damit er im Notfall automatisch erfolgt

Mehr über Mammut Sports Group AG

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
  • Dynafit Herren Graphic CO T-Shirt (Größe S, weiss)

    34,95 €
    Zum Produkt
    Dynafit Herren Graphic CO T-Shirt (Größe S, weiss)Niklas Feil26. März 202226. März 2022
  • Scarpa Mojito Basic GTX Schuhe (Größe 38, braun)

    118,97 €
    Zum Produkt
    Scarpa Mojito Basic GTX Schuhe (Größe 38, braun)Niklas Feil18. März 202218. März 2022
  • CMP Damen Strick Fleece Jacke (Größe 3XL, grau)

    49,95 €
    Zum Produkt
    CMP Damen Strick Fleece Jacke (Größe 3XL, grau)Niklas Feil17. März 202217. März 2022
  • Fjällräven Singi Gamaschen

    79,95 €
    Zum Produkt
    Fjällräven Singi GamaschenNiklas Feil7. April 20227. April 2022
  • Scarpa Damen Zodiac Tech GTX Schuhe (Größe 38, tuerkis)

    279,95 €
    Zum Produkt
    Scarpa Damen Zodiac Tech GTX Schuhe (Größe 38, tuerkis)Niklas Feil18. März 202218. März 2022
  • Schöffel Herren Skin 4h Radhose kurz (Größe M, schwarz)

    59,95 €
    Zum Produkt
    Schöffel Herren Skin 4h Radhose kurz (Größe M, schwarz)Niklas Feil18. März 202218. März 2022
You May Also Like
ODLO präsentiert WeAct CollectionGritt Liebing28. Juni 202228. Juni 2022
28. Juni 202228. Juni 2022|BY Gritt LiebingODLO präsentiert WeAct Collection
DYNAFIT Ultra Evo – perfekte Sportbrille für ausdauernde AllrounderHarald Bajohr28. Juni 202228. Juni 2022
28. Juni 202228. Juni 2022|BY Harald BajohrDYNAFIT Ultra Evo – perfekte Sportbrille für ausdauernde Allrounder
sportingWOMEN 
lädt zum ersten
 Women’s Achtsamkeit-CampGritt Liebing23. Juni 202223. Juni 2022
23. Juni 202223. Juni 2022|BY Gritt LiebingsportingWOMEN 
lädt zum ersten
 Women’s Achtsamkeit-Camp
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Suchen
bushido2300x6009gif
banner-soq-shoppng
green-cafe-photo-flyer-3png
News
  • Lavaredo Ultratrail – der Zauber…28.Juni.2022
  • ODLO präsentiert WeAct Collection28.Juni.2022
  • DYNAFIT Ultra Evo – perfekte…28.Juni.2022
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung •

© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Privacy settings

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Matomo Analytics

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Facebook Messenger

Mit dem Facebook Customer Chat Plugin kannst Du direkt auf unserer Website über den Messenger mit uns in Kontakt treten.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Powered by Cookie Information