Die schwedische Outdoormarke Houdini eröffnete am 06.Dezember den ersten eigenen Laden außerhalb von Schweden.

    In einer der beliebtesten Einkaufsgegenden von Oslo ist der Store zugleich Startpunkt eines neuen Verkaufskonzepts für Houdini: die Houdini Hub. Die neu geschaffene Erlebniswelt ist in enger Zusammenarbeit mit dem weltbekannten Architektur- und Designbüro Snøhetta konzipiert worden. Dem Endverbraucher soll ein noch nie dagewesenes Einkaufserlebnis geboten werden. Snøhetta hat unter anderem die Bibliotheca Alexandria in Ägypten, das Opernhaus in Oslo und die Holmenkollen Skisprung-Schanze entworfen. Der einzigartige Store definiert das bislang bekannte Einkaufserlebnis neu.

    Es wird zum Beispiel keine normale Kasse geben und man wird beim Eintreten direkt vom Houdini Hangout Bereich begrüßt. Die Inspiration des 70 m2 Ladens kommt aus der Natur, die in allen Houdini Produkten und in der Firmenphilosophie tief verwurzelt ist. Es finden sich vor allem Hexagon-Elemente wieder und das Interieur ist zu großen Teilen aus Kiefernholz. Anpassbare und modulare Möbel in Verbindung mit einer rauen Zement-Wand schaffen dabei den perfekten Mix aus Dynamik und Ruhe.

    „Mittlerweile sind wir seit über zehn Jahren auf dem norwegischen Markt vertreten. Da war es nur logisch, unseren eigenen Store in Oslo zu eröffnen, mit dem wir für die Endverbraucher ein einzigartiges Erlebnis schaffen wollen. Wir waren schon immer große Fans von Snøhetta und der Arbeit, die sie leisten. Ihre Leidenschaft für Innovation hat uns maßgeblich dabei geholfen, unser Projekt zu verwirklichen,“ so Josef Nyström von Houdini Sportswear in Norwegen. Das Kundenerlebnis ist ein essentieller Bestandteil des neuen Ladens und wird durch zwei Punkte umgesetzt. Zum einen das sogenannte Glade, ein flexibler Aufbau, der sowohl als Sitzgelegenheit als auch Display dient und je nach Thema und Saison verändert werden kann. Zum anderen der Point of Comradery (POC), bei dem die Kasse als sozialer Raum im Mittelpunkt des Ladens fungiert. „Wir wollen das Konsumverhalten nachhaltig verändern. Der Zugang zu den Produkten soll mit Hilfe unseres neuen Konzepts erleichtert werden, man muss sie dabei nicht immer unbedingt besitzen bzw. kaufen“, sagt Josef Nyström.

    In der Hub, wie die Schweden das neue Ladenkonzept nennt, wird vor allem nachhaltige Produktpflege angeboten – ein weiterer Weg den Kunden und der Umwelt zu helfen und zeitgleich die Lebensdauer der Produkte zu verlängern. In allen Houdini Stores werden auch die so genannten „Houdini Hangouts“ angeboten, bei denen die Hub als Treffpunkt für verschiedenste Aktivitäten dient – vom Yoga über Klettern, Kanufahren bis hin zum Wandern im Wald. Das Ziel dieser Houdini Hangouts ist es die Leute näher an die Natur zu bringen und ihnen den Einstieg in unterschiedliche Outdoor-Aktivitäten zu ermöglichen. Dabei stehen die Firmenwerte immer im Fokus: do good, play hard, push boundaries, have fun.

    Houdini verbindet schon immer außergewöhnliche Designs und herausragende Performance mit Nachhaltigkeit und Innovation. Die Houdini Stores dienen als Plattform für einen engen Austausch mit den Endverbrauchern, um das zyklische Geschäftsmodell näher zu bringen und zu verbessern. Wie in Schweden wird auch in Oslo die breite Kollektion an technischer und nachhaltiger Bekleidung gezeigt. Darüber hinaus werden auch die einzigartigen Re-Projekte von Houdini kommuniziert: Rental, Reuse, Repair und Recycle. Mit diesem Konzept kommt Houdini seiner Vision einen weiteren Schritt näher: maximum experiences, zero impact and beyond.

    Mehr über Houdini Sportswear

    Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!