Am 30. August 2015 kommen rund2700 der weltbesten Athleten nach Zell am See-Kaprun, Salzburger Land, um bei der ersten IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft auf europäischem Boden an den Start zu gehen.
Mit mehr als 50 Prozent aller Teilnehmer stellt Europa das größte Kontingent an Athleten, die insgesamt aus über 70 Ländern aus allen Teilen der Welt zur IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft nach Österreich kommen. Nordamerika stellt mit 28 Prozent die zweitmeisten Starter, während 13 Prozent aus Asien und Ozeanien kommen. Komplettiert wird das internationale Starterfeld mit 6 Prozent aus Südamerika und 2 Prozent aus dem zentralamerikanischen Raum. Die größte Athletendelegation stellen die USA mit 629 registrierten Athleten, gefolgt von Deutschland (308), Australien (237) und Großbritannien (214). Athleten aus Ländern wie Macau, Vietnam und Guam nehmen für die Jagd nach dem Weltmeistertitel eine wahre Weltreise auf sich.
„Es ist ein historisches Jahr für die IRONMAN 70.3 World Championship, da dieses herausragende Event erstmals nicht in Nordamerika ausgetragen wird, sondern seinen Weg über den Atlantik in das Herz Europas findet. Die malerische Region Zell am See-Kaprun bildet den perfekten Rahmen für diese Veranstaltung“, sagt Andrew Messick, Chieff Executive Officer IRONMAN. „Dass mehr als 130.000 Athleten weltweit um die Qualifikation in Zell am See-Kaprun gekämpft haben, zeigt das schnelle Wachstum der IRONMAN 70.3-Serie nur 10 Jahre nach ihrer Einführung. Wir wünschen allen Athleten nur das Beste und dass sie ihre eigenen Weltmeisterschafts-Träume erfüllen werden.“
Die letztjährigen IRONMAN 70.3-Weltmeister Javier Gomez (ESP) und Daniela Ryf (SUI) nehmen dieses Jahr ihre Titelverteidigung in Angriff und müssen sich gegen namhafte Konkurrenz, wie der Vizeweltmeisterin von 2014, Jodie Swallow (GBR), oder dem deutschen 70.3-Doppelweltmeister Sebastian Kienle (2012, 2013) durchsetzen. Die Athleten müssen einen 1,9 km langen Schwimmkurs im Zeller See überwinden, gefolgt von einem 90 km Radkurs durch die österreichischen Alpen. Abschließend führt die 21 km lange Laufstrecke zur Finishline, mitten in der bilderbuchhaften Altstadt von Zell am See. Alle drei Disziplinen müssen innerhalb von 8,5 Stunden absolviert werden.
Die IRONMAN 70.3 World Championship kann am Renntag auf www.ironman.com live mitverfolgt werden und bietet eine umfangreiche Live-TV-Ausstrahlung des Profirennens. Alle Profis können via GPS verfolgt werden und liefern als Zusatz biometrische Renndaten, wie zum Beispiel Kraft- und Ausdauerwerte, und machen die Ausstrahlung somit zu einem einmaligen Erlebnis. In Österreich überträgt der ORF Sport+ das Rennen live. Ebenso liefert ORF1 immer wieder Liveeinstiege.
Mehr über IRONMAN WORLD HEADQUARTERS
-
Saucony TEMPUS Herren Laufschuhe gelb Gr. 50
189,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktSaucony TEMPUS Herren Laufschuhe gelb Gr. 504. Mai 20234. Mai 2023 -
Jack Wolfskin Winternebel Pants Men Lange Hosen Herren 56 chipmunk chipmunk
99,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktJack Wolfskin Winternebel Pants Men Lange Hosen Herren 56 chipmunk chipmunk16. Dezember 202316. Dezember 2023 -
adidas OWN THE RUN Tight Damen Laufhose Gr. XS
29,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum Produktadidas OWN THE RUN Tight Damen Laufhose Gr. XS29. April 202329. April 2023 -
Bergans Kinder Sjoa 2L Hose
99,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktBergans Kinder Sjoa 2L Hose23. April 202323. April 2023 -
Jack Wolfskin Dromoventure Low Women Outdoor Schuhe Damen 39 dusty grey dusty grey
129,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktJack Wolfskin Dromoventure Low Women Outdoor Schuhe Damen 39 dusty grey dusty grey16. Dezember 202316. Dezember 2023 -
Jack Wolfskin Iceland 3in1 Jacket Boys 3 in 1 Jacke Kinder 140 phantom phantom
82,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktJack Wolfskin Iceland 3in1 Jacket Boys 3 in 1 Jacke Kinder 140 phantom phantom16. Dezember 202316. Dezember 2023