soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

Haglöfs: Wachstum versus Klimaschutz

  • 22. April 2022
  • By Harald Bajohr
Bild: Haglöfs
Haglöfs: Wachstum versus KlimaschutzHarald Bajohr22. April 202222. April 2022
  • 7 Likes
Im Jahr 2021 erzielte Haglöfs einen Rekordumsatz. Damit steht das Unternehmen allerdings auch vor der Herausforderung, durch eine erhöhte Produktion den eignen Klimazielen gerecht zu werden.

Mit dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht, der den Finanzbericht von Haglöfs ergänzt, wird ein Interessenkonflikt deulich, der nicht nur für Haglöfs, sondern für die gesamte Branche relevant ist. Durch die Pandemie sind Menschen verstärkt Outdoor-Aktivitäten nachgegangen. Dieser Trend hat zum Wachstum der Branche beigetragen und Haglöfs erreichte die höchste Rentabilität seit zehn Jahren. Im Jahr 2021 hat Haglöfs deutlich mehr Outdoor-Ausrüstung als in den Vorjahren produziert, was zugleich zu einem größeren ökologischen Fußabdruck geführt hat. 

Durch die stetige Erweiterung und Umstellung auf erneuerbare Energien und Austausch des Fuhrparks auf Hybridfahrzeuge konnte Haglöfs die Emissionen aus dem eigenen Betrieb reduzieren. Der bei weitem größte Teil des gesamten Fußabdrucks von Haglöfs stammt jedoch aus der Herstellung der Outdoor-Ausrüstung. Die Produktionssteigerung hat hier zu einem Gesamtanstieg der Emissionen geführt. In der Fertigungsphase gingen die Emissionen pro hergestelltem Produkt zurück, auch die Umweltauswirkungen der einzelnen Materialien sanken pro produziertem Kilogramm. All diese Verbesserungen wurden durch das steigende Volumen jedoch ausgeglichen, sodass der Gesamtfußabdruck zunahm. Das Wachstum des Unternehmens im vergangenen Jahr macht es nun schwieriger, das gesetzte Klimaziel zu erreichen. Haglöfs wird dennoch daran festhalten. „Wir sind uns bewusst, dass wir als wachsendes Unternehmen auch eine wachsende Verantwortung haben. Wir werden an unserer Klimaschutzverpflichtung, unsere Emissionen bis 2030 zu halbieren, festhalten. Die Kluft zwischen dem, wo wir heute stehen, und dem, wo wir hinwollen, hat sich jedoch vergrößert, sodass wir unsere Anstrengungen in den Bereichen, die die größten Auswirkungen haben, beschleunigen müssen”, sagt Fredrik Ohlsson, CEO von Haglöfs.

 

 

Das schwedische Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 netto null zu erreichen. Auf dem Weg dorthin kompensiert Haglöfs alle Emissionen in seinen eigenen Betrieben sowie in seiner gesamten Lieferkette – von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Auslieferung an die Verbraucher. Da die Herstellung von Produkten den größten Einfluss auf unser Klima hat, erhöht Haglöfs den Anteil an Materialien mit geringerer Umweltbelastung in seinen Kollektionen, stellt auf effizientere Fabriken und Produktionsprozesse um, während das Unternehmen aus der Nutzung von Kohle aussteigt und den Einsatz erneuerbarer Energien in seiner Lieferkette erhöht. Die Zusammenarbeit mit Wettbewerbern wird in gemeinsamen Lieferketten von entscheidender Bedeutung sein, um den Wandel zu beschleunigen und die Lieferanten bei der Umstellung zu unterstützen. Wie eine solche Zusammenarbeit funktionieren könnte, zeigt zum Beispiel das von der European Outdoor Group koordinierte Projekt zur Dekarbonisierung der Lieferkette. Außerdem wird es für Haglöfs immer wichtiger werden, alternative Geschäftsmodelle wie Haglöfs Restored auszubauen, bei denen das Unternehmen weiter wachsen kann, ohne immer mehr Produkte produzieren zu müssen.

 

 

Mehr über HAGLÖFS DEUTSCHLAND GMBH


  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
  • Vaude Albali Rucksack (Größe One Size, braun)

    99,95 €
    Zum Produkt
    Vaude Albali Rucksack (Größe One Size, braun)Niklas Feil17. März 202217. März 2022
  • Meru Herren Gambell Jacke (Größe S, blau)

    99,95 €
    Zum Produkt
    Meru Herren Gambell Jacke (Größe S, blau)Niklas Feil1. April 20221. April 2022
  • Sea to Summit Ultra-Sil Nano Dry Sack (Größe 20l)

    24,95 €
    Zum Produkt
    Sea to Summit Ultra-Sil Nano Dry Sack (Größe 20l)Niklas Feil30. März 202230. März 2022
  • Scarpa Damen Rush Schuhe (Größe 40.5, schwarz)

    139,95 €
    Zum Produkt
    Scarpa Damen Rush Schuhe (Größe 40.5, schwarz)Niklas Feil18. März 202218. März 2022
  • Brooks LEVITATE 4 Herren Laufschuhe weiß Gr. 48,5

    118,95 €
    Zum Produkt
    Brooks LEVITATE 4 Herren Laufschuhe weiß Gr. 48,5Niklas Feil3. April 20224. April 2022
  • Super.Natural Herren Better Stay Dry T-Shirt (Größe XL, blau)

    Zum Produkt
    Super.Natural Herren Better Stay Dry T-Shirt (Größe XL, blau)Niklas Feil25. März 202225. März 2022
You May Also Like
woom: „Jeden Tag ein bisschen besser werden”Harald Bajohr29. Juni 202229. Juni 2022
29. Juni 202229. Juni 2022|BY Harald Bajohrwoom: „Jeden Tag ein bisschen besser werden”
Benjamin Turck wechselt zu KISKA MunichHarald Bajohr29. Juni 202229. Juni 2022
29. Juni 202229. Juni 2022|BY Harald BajohrBenjamin Turck wechselt zu KISKA Munich
Velokonzept-Gründerin Ulrike Saade zur „Wegbereiterin des Jahres“ gekürtHarald Bajohr29. Juni 202229. Juni 2022
29. Juni 202229. Juni 2022|BY Harald BajohrVelokonzept-Gründerin Ulrike Saade zur „Wegbereiterin des Jahres“ gekürt
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Suchen
banner-soq-shoppng
green-cafe-photo-flyer-3png
bushido2300x6009gif
News
  • woom: „Jeden Tag ein bisschen…29.Juni.2022
  • Benjamin Turck wechselt zu KISKA…29.Juni.2022
  • Velokonzept-Gründerin Ulrike Saade zur „Wegbereiterin…29.Juni.2022
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung •

© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Privacy settings

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Matomo Analytics

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Facebook Messenger

Mit dem Facebook Customer Chat Plugin kannst Du direkt auf unserer Website über den Messenger mit uns in Kontakt treten.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Powered by Cookie Information