In gleich in zwei Kategorien wurde Globetrotter mit dem German Brand Award 2024 für seinen Re:Think Store in Bonn ausgezeichnet.
    Foto: Globetrotter

    Der German Brand Award würdigt herausragende Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation in Deutschland. Mit dieser Auszeichnung wird Globetrotter für seine konsequente Markenstrategie und innovative Marktpräsenz geehrt.

    Gleich zwei Kategorien konnte der Outdoorhändler für sich entscheiden: Brand Impact of the Year sowie Brand Communication & Architecture. Erstellt wurde das Kreativkonzept und das Retaildesign von dan pearlman im engen Austausch mit dem Globetrotter-Team. Die Umsetzung erfolgte durch loom shopexpansion.

    „Wir sind stolz und fühlen uns geehrt, dass unser Re:think Store Konzept und unsere Kommunikationsstrategie mit dem German Brand Award gewürdigt werden,“ sagte Head of Marketing Matthias Schwarte. „Diese Auszeichnung ist ein Beleg für das Engagement unseres gesamten Teams, das kontinuierlich daran arbeitet, unser Geschäftsmodell noch nachhaltiger zu entwickeln.“

    Volker Katschinski, verantwortlicher Creative Director bei dan pearlman, ist stolz auf die Zusammenarbeit und die Auszeichnung: „Mit meinen mehr als 20 Jahren Erfahrung im Retail Design ist der Globetrotter Store der erste Store meiner Karriere, der Nachhaltigkeit radikal und konsequent bis zum Ende denkt. Ich freue mich, dass ich für Globetrotter Pionierarbeit leisten und eine echte Experience mit durchdachten Services und einem nachhaltigen Design verknüpfen durfte.“

    Konsequente Kreislaufwirtschaft und Ladenbau
    Mit dem Re:Think Store hat Globetrotter im vergangenen Jahr einen in Deutschland einmaligen Store eröffnet. Das Konzept: Die konsequente Weiternutzung bereits vorhandener und gebrauchter Materialien. Globetrotter hat bei diesem Projekt das Inventar des Vormieters Conrad Elektronik übernommen und auf kreative Art und Weise in den Ladenbau des neuen Stores integriert. Ergänzt wurde die Shop-Einrichtung durch Möbel aus dem eigenen Lagerbestand sowie durch weiteres gebrauchtes Material.

    Mit der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes durch EPEA sorgte Globetrotter darüber hinaus für maximale Transparenz: Erfasst wurden unter anderem die entstandenen und die vermiedenen CO2-Emissionen sowie die Re-use Quote im Ladenbau. Außerdem diente das Projekt als Inspiration für den neuen Circularity Passport Interior, der im vergangenen Herbst vorgestellt und erstmalig an den Bonner Re:Think Store vergeben wurde.

    Mehr über Globetrotter Ausrüstung GmbH

    Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!