Garmin weihte am Entwicklungsstandort Würzburg sein neues, hochmodernes Bürogebäude auf dem High-Tech Campus „Skyline Hill“ offiziell ein und feiert den Umzung gemeinsam mit zahlreichen geladenen Gästen.

    Der neue Standort schafft Platz für bis zu 300 Mitarbeitende, fördert eine moderne Arbeitskultur und liefert ideale Voraussetzungen für weiteres Wachstum. Nach der Grundsteinlegung am 14. Dezember 2022 und einer intensiven Bauphase wurde das Gebäude termingerecht fertiggestellt und konnte im Dezember 2024 bezogen werden. 

    Modernes Arbeitsumfeld für optimale Arbeitsbedingungen 
    Das neue Bürogebäude überzeugt mit einer Arbeitsumgebung, die modernste Standards erfüllt. Neben höhenverstellbaren Schreibtischen für alle sorgen das eigene Fitnessstudio, die großzügige Kantine sowie zahlreiche Meeting-Bereiche für ein angenehmes Arbeitsklima. Die Lage in unmittelbarer Nähe zur Universität sowie Technologiefirmen Start-ups fördert den Austausch und die Vernetzung mit der Wissenschaft und Tech- Community. 

    „Unser neues Bürogebäude passt perfekt zu Garmin, denn Kreativität und Teamarbeit liegen in unserer DNA. In den neuen Räumlichkeiten haben wir nicht nur optimale Arbeitsbedingungen, sondern fördern auch ein positives Arbeitsklima, das wir jeden Tag aufs Neue genießen“, sagt Johannes Angenvoort, Geschäftsführer von Garmin Würzburg. 

    Garmin_Würzburg Eröffnung Bild: Bernd Hahn

    Erwartungen an den neuen Standort 

    • Zusammenarbeit und Interaktion: Die offenen und flexiblen Arbeitsbereiche ermöglichen eine noch engere Zusammenarbeit und Kreativität innerhalb der Teams. 
    • Attraktives Arbeitsumfeld: Die Architektur und hohe Qualität der Büroausstattung schaffen eine angenehme und motivierende Atmosphäre. 
    • Netzwerk und Sichtbarkeit: Die Lage im High-Tech Campus „Skyline Hill“ fördert die Vernetzung mit der Universität sowie anderen High-Tech-Unternehmen und erhöht die Sichtbarkeit von Garmin Würzburg bei Studierenden und in der Öffentlichkeit. 
    • Wachstum: Mit Platz für bis zu 300 Mitarbeitende hat Garmin Würzburg eine zukunftssichere Basis für weiteres Wachstum geschaffen. 

    Innovative Bauweise 
    Nachhaltigkeit spielte beim Bau eine zentrale Rolle. In Zusammenarbeit mit dem lokalen Architekturbüro „oeai“ entstand ein hochmodernes und nachhaltiges Gebäude, das die neuesten Umweltstandards erfüllt. Das Ziel, die weltweit anerkannte Gold-Zertifizierung nach LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) zu erreichen, wurde von Anfang an verfolgt und am Ende auch erreicht. 

    Das Gebäude wird durch thermische Bauteilaktivierung beheizt und gekühlt. Die benötigte Energie wird durch elektrische Wärmepumpen erzeugt, die für maximale Leistung die 300-kW-Solaranlage auf dem Dach nutzen. Ein hochmodernes Gebäudemanagementsystem ermöglicht die zentrale Steuerung aller technischen Anlagen. 

    Während die Hauptbauteile des Gebäudes baubedingt aus Beton bestehen müssen, wurden große Teile des Gebäudes wie etwa die Außenwände in Holz ausgeführt, was eine erhebliche Verringerung des CO2-Fußabdrucks bedeutet. Zusätzlich wurden in der Tiefgarage und den Außenparkplätzen Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge, E-Scooter und Fahrräder installiert, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern. 

    Während die Hauptbauteile des Gebäudes baubedingt aus Beton bestehen müssen, wurden große Teile des Gebäudes wie etwa die Außenwände in Holz ausgeführt, was eine erhebliche Verringerung des CO2-Fußabdrucks bedeutet. Zusätzlich wurden in der Tiefgarage und den Außenparkplätzen Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge, E-Scooter und Fahrräder installiert, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern. 

     

     

    Mehr über Garmin Deutschland GmbH


    Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!