VELOBerlin wächst: mehr Ausstellende, mehr Themenflächen
Bereits über zwei Monate vor der Veranstaltung im Mai kann die VELOBerlin deutliche Zuwächse vermelden, die Anzahl der Ausstellenden aus dem Vorjahr wurde schon jetzt überschritten. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und auch in der Schlussphase noch interessanten Radmarken eine Fläche anbieten zu können, hat das Organisationsteam der Berliner Fahrradagentur Velokonzept weitere Flächen am Flughafen Tempelhof angemietet. Somit bespielt die VELOBerlin insgesamt ca. 50.000 Quadratmeter im historischen Ensemble des ehemaligen Zentralflughafens. Aufgrund der Sanierungsarbeiten im südlichen Teil findet das Festival dieses Jahr im nördlicher gelegenen Hangar 4 und dem anliegenden Vorfeld statt.
In den großen Ausstellungen steht das urbane Radfahren im Fokus, neben den Fahrradfans sollen besonders neue Zielgruppen für das Velo begeistert werden. „Mit dem richtigen Rad und geeigneter Ausrüstung ist das Fahrrad der perfekte alltägliche Begleiter, 365 Tage im Jahr! Die VELOBerlin ist die einmalige Gelegenheit, die Vielfalt der Fahrradwelt zu erleben und auszuprobieren und dabei das passende Rad zu finden.“ freut sich Velokonzept-Geschäftsführerin Isabell Eberlein. In gruppierten Spezialausstellungen werden besondere Fahrradthemen beleuchtet. Orientierung für die alltägliche Familienmobilität bietet das VELOTransport Areal mit 40 Ausstellenden über 60 Lastenradmarken in allen Größen, außerdem Anhängern und neuen Fahrzeugideen. Der Nachwuchs findet sein Bike im VELOKids Bereich; Kunstvolles, Accessoires und Upcycling Produkte treffen im Handmade Bereich auf interessierte Kundschaft. Ein Teil des Hangars wird dem Boomthema Radtourismus gewidmet und von einer Fotoausstellung ergänzt. Und neben vielen etablierten Marken nutzen viele Start-ups die VELOBerlin, um ihre neuen Ideen dem breiten Publikum vorzustellen.
Schließlich soll ein wichtiges Augenmerk auf den größten nicht motorisierten Trend der Radindustrie gelegt werden: das Gravelbike. In der eigenen Gravel Area für das sportliche Radfahren abseits der Straße stellen Fahrrad- und Zubehörmarken ihre Trends vor, ein Adventure Parcours, eine Bar, Workshops und Ausfahrten laden Szene und Interessierte zum Testfahren und Austauschen ein.
Vielseitiges Rahmen- und Radrennprogramm inspiriert zum Radfahren
Alle Fahrräder können während des gesamten Wochenendes Probegefahren werden. Ein überdachter Parcours, der Speed Test Track, Adventure Parcours für Gravel- und Mountainbikes, ein Pumptrack und ein eigener Kids Parcours: hier werden die Produktneuheiten der Branche auf Herz und Niere geprüft. Auf den Bühnen werden fachliche Themen wie die Mobilität der Zukunft und Diversität in der Branche diskutiert, aber auch Radreiseabenteuer und sportliche Herausforderungen vorgestellt. Auf der VELOBerlin finden wieder Wettkämpfe statt: gemeinsam mit dem Berliner Radsportverband sind Rennradrennen in verschiedenen Formaten geplant. Ein Katz- und Mausspiel liefern sich jeweils zwei Teilnehmende beim Micro Cross Rennen über verschiedene Hindernisse. Das Cargo Bike Race fordert nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Geschick beim Auf- und Abladen. Beim „Rising Star“ Bikepolo Turnier starten Neulinge ihre Bikepolo Wettkampf Karriere.
Mobilitätspolitik: Bühnentalks und Raddemos für mehr Radverkehr
Als urbanes Fahrradfestival präsentiert die VELOBerlin nicht nur Produktneuheiten, sondern bietet auch die Plattform für den Austausch über das Radfahren und die Mobilität in der wachsenden Metropole. Initiativen und Vereine von Kiezgruppe bis Verband und Selbsthilfewerkstatt bis Radsportverein erhalten eine eigene Präsentationsfläche. Das Innovationsnetzwerk VeloLAB entwickelt aktuell Kampagnenideen zum ganzjährigen Radfahren und stellt die Ergebnisse vor, die für Mobilität zuständige Senatsverwaltung verleiht den Engagementpreis Fahrrad Berlin und ein Panel stellt die Frage „wie machen wir Radfahren cool für alle?“. Auch außerhalb des Veranstaltungsgeländes lädt das Festival zum Radfahren ein. Ob bei der bundesweiten Kidical Mass Sternfahrt des ADFC Berlin oder der Premiere der Radparade, am Sonntag, den 7. Mai, zeigen Radfahrende Präsenz auf Berlins Straßen und verleihen ihrer Forderung nach mehr Sicherheit im Verkehr Nachdruck.
Mehr über VELOBerlin (Velokonzept Saade GmbH)
-
The North Face Damen Freedom Bib Hose
219,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktThe North Face Damen Freedom Bib Hose30. April 202330. April 2023 -
Mountain Equipment Herren Switch Pro Hooded Jacke
228,70 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktMountain Equipment Herren Switch Pro Hooded Jacke27. April 202327. April 2023 -
Jack Wolfskin Teen 2L Ins Parka Girls Wintermantel Jugendliche 140 schwarz granite black
169,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktJack Wolfskin Teen 2L Ins Parka Girls Wintermantel Jugendliche 140 schwarz granite black16. Dezember 202316. Dezember 2023 -
Jack Wolfskin Winterstein Jacket Kids Fleecejacke Kinder 92 blau night blue
54,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktJack Wolfskin Winterstein Jacket Kids Fleecejacke Kinder 92 blau night blue16. Dezember 202316. Dezember 2023 -
Jack Wolfskin Jasper Ins Jacket Men Wasserdichte Winterjacke Herren M black olive black olive
199,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktJack Wolfskin Jasper Ins Jacket Men Wasserdichte Winterjacke Herren M black olive black olive16. Dezember 202316. Dezember 2023 -
Salomon Quicklaces Kit Natural weiß
9,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktSalomon Quicklaces Kit Natural weiß28. April 202328. April 2023