Die Eurobike baut ihr Engagement für den Fachhandel weiter aus: Mit einer umfangreichen Einladungsaktion, einem maßgeschneiderten Fachhandels-Programm sowie starker Unterstützung aus der Industrie stärkt die Leitmesse ihre Rolle als zentrale Plattform für Austausch, Orientierung und Innovation.

    Mit mehr als 5 000 gezielten Einladungen an Händlerinnen und Händler aus dem Bike- und Ecomobility-Sektor in ganz Europa startet die Eurobike die größte konzertierte Fachhandelsaktion ihrer Geschichte. Gemeinsam mit führenden Unternehmen wie BIKE&CO, Bike-Components, Giant, Jobrad, Raymon, Schwalbe oder dem Verbund Service und Fahrrad (VSF) setzt die Messe ein klares Zeichen für die Bedeutung des Fachhandels innerhalb der Branche.

    „Die Eurobike ist die wichtigste internationale Business-Plattform. Hier zeigen sich Innovationen und Trends und welche Hersteller verlässliche Partner für die Zukunft sind“, sagt fairnamic-Geschäftsführer Stefan Reisinger. „Wir wissen um die gegenwärtig herausfordernde Marktlage bei Handel, Herstellern und Zulieferern und wollen unseren Beitrag leisten, mit der Eurobike 2025 die Trendwende für die Branche zu initiieren. Unsere wichtigste Fachbesucher-Zielgruppe sind Fahrrad-Händler*Innen, für die wir Netzwerkformate, Fortbildungsmöglichkeiten und nicht zuletzt die rund 1.500 ausstellenden Unternehmen mit ihren Neuheiten erlebbar machen.“

     

     

    JobRad GmbH..Halle 12.1, A08 / Bild: Eurobike

    Relevanter denn je: Die Eurobike als Treffpunkt des Fachhandels

    Die Bedeutung der Leitmesse wird von Branchenakteuren klar unterstrichen. Susanne und Felix Raymundo Puello, Managing Directors bei Raymon Bicycles, betonen: „Gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten glauben wir daran, dass man gemeinsam mehr erreichen kann. Und das gilt auch für die Leitmesse unserer Branche. Die Eurobike ist für uns weit mehr als nur eine Messe. Sie steht für internationales Networking, Inspirationen und Zusammenarbeit. Wir sind fest davon überzeugt, dass es diese Plattformen braucht, um thematische Relevanz zu erhalten. Und genau deshalb werden wir in Frankfurt unsere neue Kollektion mit zahlreichen Innovationen präsentieren. Wir freuen uns auf viele gute Gespräche mit unseren Partnern und Fachhändlern.“

    Auch Hersteller Giant zeigt Flagge in Frankfurt: „Der europäische Markt ist für die Giant Group von zentraler Bedeutung. Aufgrund seiner Vielschichtigkeit, der hohen Dynamik und der gesteigerten Erwartungen unserer Kundschaft stellt insbesondere der deutschsprachige Raum einen Schlüssel zu unserem globalen Erfolg dar. Aus diesem Grund ist es für uns selbstverständlich, an der Eurobike in Frankfurt teilzunehmen“, sagt General Manager Alexander Gebert. „Diese Veranstaltung bietet uns die wertvolle Gelegenheit, eng mit unseren Lieferanten in den Austausch zu treten und den Kontakt zu unseren Fachhandels- sowie Endkunden zu pflegen. Nur so können wir Trends bestmöglich definieren und Bewegungen im Markt präzise interpretieren.“

    Georg Wagner, Geschäftsführer der BICO Zweirad Marketing GmbH, bringt es auf den Punkt: „Das Format und die Terminierung der Eurobike bietet unseren angeschlossenen BIKE&CO-Fachhändlerinnen und -Fachhändlern eine gute Gelegenheit zur Order-Vororientierung und Vernetzung innerhalb der Branche. Wir unterstützen diesen Ansatz und empfehlen unserem Händlernetzwerk den Messebesuch in Frankfurt, um die neuesten Trends und Innovationen hautnah zu erleben.“

    GIANT Deutschland GmbH..Halle 11.0, B06/B08, / Bild: Eurobike

    Maßgeschneidertes Programm für den Handel

    Mit dem speziell auf den Handel zugeschnittenen Programm bietet die Eurobike 2025 echten Nutzen für den Fachbesuch: Eine Kombination aus Produkttrends, tiefgehendem Austausch mit Lieferanten und Produzenten, zielgerichteter Fortbildung, Recruiting-Möglichkeiten sowie smarten Software- und Dienstleistungslösungen zur Optimierung des Ladengeschäfts erwartet die Teilnehmenden. Die Business Days der Eurobike bieten auf den zwei Hauptbühnen im Ecomobility Forum in Halle 8 und dem Eurobike Hub im Portalhaus zusätzlich eine Mischung aus Inspiration, intensivem Networking, Wissenstransfer und Innovationen. Mehr als 1.000 Ausstellende, über 100 Programmpunkte sowie innovative Themenareale und vielfältige Austauschformate machen den Messebesuch zu einem klaren Mehrwert für den Fachhandel.

    Auch für VSF-Geschäftsführer Uwe Wöll ist die Messe unverzichtbar: „Die Eurobike ist für uns ein zentraler Termin im Fahrradkalender. Hier treffen wir unsere Mitglieder, Hersteller und das gesamte nationale, wie internationale Fahrrad-Ökosystem. Für unsere Mitglieder liegt die Relevanz in den Fortbildungsformaten, in der Beziehungspflege mit Marken und dem Austausch mit den Kolleg*innen. Sie sehen Innovationen und verschaffen sich einen umfassenden Marktüberblick. Wir können als Verband gezielt und an einem Ort hochkarätigen Austausch sicherstellen und damit auch den Impact, den wir für unsere Branche und unsere Mitglieder brauchen.“

     

     

    Mehr über Giro Sport Design


    Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!