soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt
  • Gewinnspiel
  • ShortNews

Erfolgreiche UCI 2020 MTB-WM in Saalfelden Leogang

  • 15. Oktober 2020
  • By Harald Bajohr
©MAblinger
Erfolgreiche UCI 2020 MTB-WM in Saalfelden LeogangHarald Bajohr15. Oktober 202015. Oktober 2020
Die UCI 2020 Mountainbike Weltmeisterschaft in Saalfelden Leogang fand nach fünf ereignisreichen und spannungsgeladenen Tagen ihren krönenden Abschluss mit den Downhill-Rennen am vergangenen Sonntag.

In insgesamt 13 Entscheidungen ging es in den Disziplinen Cross Country, Downhill und E-MTB in den Kampf um das ersehnte Regenbogentrikot. Die Veranstalter der WM in Saalfelden Leogang haben unter erschwerten Bedingungen ein tolles Event auf die Beine gestellt und erhielten Lob von allen Seiten. Die Ausrichter freuen sich nach Abschluss der WM bereits auf den ersten Doppel-Weltcup (Cross Country und Downhill) im Juni 2021.

Von Sonnenschein, über Regen bis leichten Schneefall – am finalen WM-Tag war alles dabei. Die anspruchsvollen Bedingungen bei der UCI 2020 Mountainbike Weltmeisterschaft im Salzburger Land, führten zu Nervenkitzel und Spannung im Kampf um die begehrten WM-Medaillen und verlangten von den Fahrern höchste Konzentration und vollen Einsatz.  Die komplett neuen Streckenabschnitte des Speedsters stießen im Fahrerfeld auf positive Resonanz und sorgten für Spannung bis zum Ende. „Die Strecke ist total anders als das, was wir die letzten Jahre beim Weltcup gefahren sind. Ich mag die neuen Teile des Speedsters total gern und denke, es sind tolle Ergänzungen zur alten Strecke. Leogang hat es geschafft, hier eine technische und richtig gute Strecke auf die Beine zu stellen. Meiner Meinung nach war das eine ideale WM-Strecke und ich freue mich schon jetzt auf den Weltcup nächstes Jahr in Leogang“, so Greg Minnaar – Sieger der vorigen Weltmeisterschaft in Saalfelden Leogang im Jahr 2012 – zum neuen Streckenabschnitt.

©MAblinger

Rund 700 Athletinnen und Athleten aus 48 Nationen gingen in den Disziplinen Cross Country, Downhill und E-MTB an den Start. Das französische Team war mit Abstand am erfolgreichsten und kehrte mit 12 Medaillen (6 Gold, 2 Silber, 4 Bronze) nach Hause während Großbritannien im Medaillenspiegel mit insgesamt fünf Medaillen Platz 2 belegte (3, 1, 1). Rang 3 in puncto Medaillen ging an die Schweiz (1, 3, 3). Auf dem stolzen 4. Platz in den Medaillenrängen landete Österreich mit insgesamt drei Medaillen (1, 2, 0). Aufgrund von Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen waren keine Zuschauer auf dem WM-Gelände zugelassen. Dank 37 TV- und Streaming-Anbietern aus 20 Ländern (bspw. ZDF, ORF, Host Broadcaster Red Bull TV etc.) hatten Mountainbike-Fans jedoch die Möglichkeit, die Rennen von zu Hause zu verfolgen.Alle, die es am WM-Wochenende nicht rechtzeitig vor den Bildschirm geschafft haben, können sich in der ZDF Mediathek (gilt für Deutschland) die Rennen vom Wochenende erneut anschauen oder hier auch die Highlights vom Downhill und Cross Country. In Österreich gibt es auf ORF Sport+ die WM-Rennen in den Disziplinen Downhill und Cross Country zum Nachschauen. Zudem sind die Replays der MTB Weltmeisterschaft jeweils auf Red Bull TV als Video on Demand verfügbar (Österreich, Schweiz).

©MAblinger

Die Veranstalter und Organisatoren der UCI 2020 Mountain Bike World Championships presented by Mercedes Benz standen dieses Jahr durch die Covid-19 Pandemie vor einer großen Herausforderung. Sehr kurzfristig übernahm Saalfelden Leogang zusätzlich zur Downhill WM auch die Cross Country Weltmeisterschaft. So wurde in nur wenigen Wochen eine abwechslungsreiche und technische WM-Cross Country Strecke gebaut. Durchdachte Sicherheitsauflagen sowie Covid-19 Präventionskonzepte sorgten für einen reibungslosen Ablauf der gesamten Veranstaltung. Lob kam von allen Seiten, insbesondere von den Athletinnen und Athleten. „Wir sind extrem glücklich, dass wir die WM in der aktuellen Situation durchführen konnten und dass wir so viel positives Feedback von allen Seiten erhalten haben. Jeder hat sich wohl und sicher gefühlt und das war uns gerade unter den derzeitigen Umständen das wichtigste Anliegen. Die neuen Strecken wurden super angenommen und die Wetterverhältnisse haben dann nochmal zusätzlich für Spannung gesorgt. Ich will mich sowohl bei den Teams für die Kooperation und gute Stimmung bedanken als auch bei jedem Einzelnen aus unserem Organisations-und Helfer-Team. Das war spitze”, so WM-Veranstalter Marco Pointner. 

©MAblinger

Schon jetzt freut sich Saalfelden Leogang auf die Austragung des ersten Doppel-Weltcups in den Disziplinen Cross Country und Downhill, der vom 11.-13. Juni 2021 in Saalfelden Leogang stattfinden wird. Kornel Grundner (WM-Veranstalter): „Ich bin froh, dass sowohl die Cross Country Strecke als auch der neue Streckenabschnitt des Speedsters so gut ankamen. Gerade die Downhill-Rider hatten sich dort einen technischeren Teil gewünscht. Auch die XC-Strecke stoß auf überaus positive Resonanz und ich freue mich, dass wir nächstes Jahr unseren ersten Doppel-Weltcup austragen werden.“

©MAblinger
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
  • 36 Likes
You May Also Like
Gabriel Wibmer fährt ab sofort auf CanyonHarald Bajohr18. Januar 202118. Januar 2021
18. Januar 202118. Januar 2021|BY Harald BajohrGabriel Wibmer fährt ab sofort auf Canyon
Danny Hart wird Teil des neuen CUBE Factory RacingHarald Bajohr11. Januar 20218. Januar 2021
11. Januar 20218. Januar 2021|BY Harald BajohrDanny Hart wird Teil des neuen CUBE Factory Racing
Fidlock und Abus machen gemeinsame SacheHarald Bajohr16. Dezember 202016. Dezember 2020
16. Dezember 202016. Dezember 2020|BY Harald BajohrFidlock und Abus machen gemeinsame Sache
Write a comment Cancel Comment

Suchen
experts4ubanner-337x600png
hassensteinpng
bannertipppng
matthias-kostepng
soqtopnewspng
5-fragen-an-ronaldpng
Newsletter





News
  • Lucy Charles-Barclay entscheidet sich für…18.Januar.2021
  • Sports Nut GmbH übernimmt Vertrieb…18.Januar.2021
  • Gabriel Wibmer fährt ab sofort auf…18.Januar.2021
  • Golden Trail National Series geht…18.Januar.2021
  • Experts4You Forum – DAS digitale…18.Januar.2021
Folge uns
Call us 123-456-7890
no-reply@domain.com
Buy Now
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB
The world's mostpowerful website builder.
Purchase Pofo
Suchen
© 2019 - soq media GmbH

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Weitere Informationen
DatenschutzeinstellungenGoogle AdSenseGoogle AnalyticsFacebook Pixel

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Google AdSense

Google AdSense ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Analysetool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Akzeptieren