soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

Eigentümer und Gesellschafter bestätigen Zukunftskurs der INTERSPORT

  • 11. Mai 2022
  • By Harald Bajohr
Bild: Intersport
Eigentümer und Gesellschafter bestätigen Zukunftskurs der INTERSPORTHarald Bajohr11. Mai 202211. Mai 2022
  • 4 Likes
Vorstand und Aufsichtsrat der INTERSPORT nach Umsatzwachstum und positivem Jahresergebnis für das Geschäf

INTERSPORT ist auf Wachstums- und Zukunftskurs: Nach der ersten virtuellen General- und Vollversammlung im vergangenen Pandemie-Jahr, hat Deutschlands größter Sportfachhandelsverbund sein jährliches Treffen 2022 mit deutlich positiver Stimmung wieder in Heilbronn abgehalten. An der Generalversammlung, zu der alle Mitglieder der Genossenschaft am 10. Mai 2022 eingeladen waren, haben 147 stimmberechtigte Mitglieder teilgenommen. Die Vollversammlung vertritt die Rechte aller Mitglieder, die als Systempartner im INTERSPORT-Verbund firmieren.

Strategie „BEST IN SPORTS“ wird unterstützt und zeigt weitere Erfolge – mit neuen CI-Verträgen wird seit dem 01. 0ktober 2021 weiter klarer Wachstumspfad beschritten
Die weitere Umsetzung der Strategie „BEST IN SPORTS“ wird im laufenden Geschäftsjahr 2021/2022 den Fahrplan der INTERSPORT bestimmen. „Wir sind im Umsatz gewachsen und haben das Geschäftsjahr auch mit einem sehr positiven Ergebnis abgeschlossen. Das zeigt, dass wir im Verbund gut aufgestellt sind und bereits viele Themen der Strategie BEST IN SPORTS erfolgreich greifen: Sei es in der Flächen-Expansion, bei den Shopformaten, der Umsetzung der neuen CI-Verträge, der Einführung des selektiven Vertriebs für unsere Exklusivmarken, der virtuellen Messe sowie des erfolgreichen Hochlaufens unseres neuen Lagers. Die erneute Bestätigung des eingeschlagenen strategischen Weges durch die Eigentümer der INTERSPORT schafft Planungssicherheit: Das ist ein starkes, positives Signal an unsere Partner im Händler-Verbund und an die Industrie,“ sagt Knud Hansen, Aufsichtsratsvorsitzender der INTERSPORT Deutschland eG. Fokus der Strategieumsetzung, die den Einkaufsverbund zu einer kundengetriebenen Innovationsgemeinschaft transformieren soll, bleiben dabei sowohl die operative Exzellenz und Qualitätsführerschaft im Kerngeschäft wie gleichermaßen der Ausbau und die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.

„Wir freuen uns über die Bestätigung und danken für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde und wird. Im INTERSPORT-Management ist unser Ziel, im Dialog zwischen Verbund-Händlern der Dienstleistungszentrale und unseren Partnern in der Industrie unseren Weg in Richtung BEST IN SPORTS konsequent weiter fortzusetzen. Damit entwickeln wir Deutschlands führendes Ökosystem für Sport und Gesundheit – mit innovativen Konzepten, um die Position der INTERSPORT als Omnichannel-Marktführer und Multi-Brand-Spezialist im Sportfachhandel weiter auszubauen und wirtschaftlich auf solide Füße zu stellen. Das ist uns im abgelaufenen Geschäftsjahr bei der INTERSPORT gesamthaft sehr gut gelungen“, so INTERSPORT-CEO Dr. Alexander v. Preen und ergänzt: „Vor dem Hintergrund der weiterhin sehr fragilen Rahmenbedingungen mit unterbrochenen Lieferketten, steigenden Frachtkosten und Großhandelspreisen sowie einer nach wie vor global nicht endenden Pandemie-Situation freut es mich sehr, dass zum 1. Oktober 2021 bereits 463 Händler die neuen CI-Verträge unterschrieben haben. Das ist ein klares Bekenntnis unserer Händler zur Marke INTERSPORT und zur Strategie BEST IN SPORTS. Wir bedanken uns bei den Eigentümern der INTERSPORT für dieses Vertrauen. Den Zukunftskurs der INTERSPORT werden wir im Dialog mit ihnen weiter konsequent vorantreiben.“ Die neuen CI-Verträge haben das Ziel, verbindliche und einheitliche Kriterien zur Kundenansprache unter der Marke INTERSPORT sowie definierte Qualitätsstandards umzusetzen.

Vollumfängliche Entlastung der Gremien und Wahlen zum Aufsichtsrat
Die Generalversammlung hat sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2020/2021 mit einer großen Mehrheit entlastet. Turnusgemäß standen die Aufsichtsräte Knud Hansen, INTERSPORT Knudsen (Kiel), Harald L. Schedl, Unternehmensberater (Düsseldorf) und Oliver Krumholz, INTERSPORT Krumholz (Neuwied) zur Wiederwahl. Alle drei Mitglieder wurden in der Versammlung in ihrem Amt für die kommenden drei Jahre einstimmig bestätigt. Bei der im Anschluss an die Generalversammlung stattfindenden konstituierenden Sitzung wurde Knud Hansen erneut zum Vorsitzenden gewählt. Oliver Krumholz übernimmt weiterhin das Amt der Stellvertretung.  „Ich freue mich über meine Wiederwahl. Ich sehe dies als Auftrag, den eingeschlagenen Zukunfts- und Wachstumskurs im Interesse der gesamten Händlergemeinschaft weiterhin konstruktiv und moderierend zu begleiten. Auch angesichts weiter herausfordernder Rahmenbedingungen gilt es, die Zukunft der INTERSPORT abzusichern und auch mutige Entscheidungen zu unterstützen. Der Aufsichtsrat und Vorstand gratulieren den wiedergewählten Aufsichtsräten und freuen sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit in den Gremien“, kommentiert Knud Hansen den Wahlausgang. „Oliver Krumholz und Harald L. Schedl gratuliere ich zu ihrer Wiederwahl und danke im Namen des ganzen Aufsichtsrats und Vorstands der INTERSPORT Deutschland eG für ihr bisher gezeigtes Engagement in der Genossenschaft. Beide haben durch wichtige Entscheidungen die Entwicklung der INTERSPORT in den vergangenen Jahren bereits entscheidend mitgeprägt. Wir freuen uns auf ihre kommende Amtsperiode“, schließt der Aufsichtsratsvorsitzende der INTERSPORT Deutschland eG.

Im Aufsichtsrat der INTERSPORT Deutschland eG sind vertreten: Knud Hansen (Vorsitzender), Kiel; Oliver Krumholz, (stellv. Vorsitzender), Neuwied; Christoph Borgmann, Krefeld; Dr. Werner Holzmayer, Köln; Jürgen Kettschau, Korbach; Stefan Rübsam, Calw; Harald L. Schedl, Düsseldorf; Franziska Schölzel, Großpösna; Hansjörg Stähle, Villingen-Schwenningen.

Beirat der Systempartner INTERSPORT GmbH neu gewählt
Bei der Vollversammlung der Systempartner INTERSPORT GmbH, die am Vormittag des 10. Mai 2022 in Heilbronn stattfand, schied Andreas Wolfstetter, Obernburg, turnusgemäß aus, er stellte sich nicht zur Wiederwahl. An seiner Stelle wurde Oliver Krauß, Sport Krauß (Landstuhl) einstimmig als Beiratsmitglied gewählt. Markus Matern bleibt im Amt des Vorsitzenden, seine Stellvertreterin ist weiterhin Cordula Weiß. Im Beirat der Systempartner INTERSPORT GmbH sind vertreten: Markus Matern (Beiratsvorsitzender), Cordula Weiß (Stellvertreterin), Oliver Grimm, Thomas Grimm, Oliver Krauß und Heiko Schmidt.

Mehr über Intersport


  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
You May Also Like
SCOTT Sports startet SCOTT TravelHarald Bajohr23. Mai 202223. Mai 2022
23. Mai 202223. Mai 2022|BY Harald BajohrSCOTT Sports startet SCOTT Travel
Bergzeit launcht Berg-Erlebnis PlattformHarald Bajohr23. Mai 202223. Mai 2022
23. Mai 202223. Mai 2022|BY Harald BajohrBergzeit launcht Berg-Erlebnis Plattform
Mammut ernennt neuen CEOHarald Bajohr20. Mai 202220. Mai 2022
20. Mai 202220. Mai 2022|BY Harald BajohrMammut ernennt neuen CEO
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Suchen
marketing-powerbarpng
banner-soq-shoppng
green-cafe-photo-flyer-3png
akasha2woman300x600gif
News
  • Gewinnspiel: BIKING BEYOND mit Jack…23.Mai.2022
  • VELOHamburg feierte turbulentes Fahrradfest23.Mai.2022
  • SCOTT Sports startet SCOTT Travel23.Mai.2022
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung
© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Privacy settings

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Matomo Analytics

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Facebook Messenger

Mit dem Facebook Customer Chat Plugin kannst Du direkt auf unserer Website über den Messenger mit uns in Kontakt treten.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Powered by Cookie Information