In diesem Jahr sind Trailrunner aus Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, Frankreich, Spanien, den USA, Norwegen, Slowenien, Tschechien, Slowakei, Polen und Ungarn eingeladen, sich als Trailhero zu bewerben. Gesucht werden Sportler, die das Motto „Speedup am Berg“ leben und als aktive Trail-Läufer, Szenekenner und Meinungsbildner die DYNAFIT Community mitgestalten wollen. Die Gemeinschaft lebt vom Austausch und die Marke ruft dazu auf, Erfahrungen mit anderen zu teilen. Das Trailhero-Team des jeweiligen Landes wird für ein Jahr ausgewählt. Während dieser Zeit dürfen sich die Läufer auf interessante Herausforderungen wie die Teilnahme an Wettkämpfen oder Fotoshootings freuen.

Auf lokaler Ebene soll es in den einzelnen Ländern – je nach weiterer Entwicklung der Corona-Pandemie – kleine Community-Events geben, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Neben der hochwertigen Trailrunning-Ausstattung von DYNAFIT wird es in einigen Ländern für die Ausgewählten auch weitere Vergünstigungen und Sonderaktionen geben. Das DYNAFIT Team steht mit seinen Athleten und Experten jederzeit mit Rat und Tat rund um das Thema Trailrunning zur Seite. Im Austausch sollen die Läufer ihre Erfahrungen und Erlebnisse in den Bergen und auf den Trails über ihre Social Accounts teilen und ihr Wissen an ihre Community weitergeben und so andere inspirieren.

So funktioniert die Bewerbung
Alle interessierten Läuferinnen und Läufer, die frei von Sponsoring-Verträgen sind, können sich auf der DYNAFIT Webseite dynafit.com/trailheroes als Trailhero bewerben. Auch Sportler, die bereits in der Vergangenheit Teil der Trailhero Challenge waren, dürfen erneut teilnehmen. Neben den persönlichen Informationen sind ein kurzes Motivationsschrei- ben und zwei Fotos erforderlich. Außerdem sollen die Bewerber über ihre Social Accounts wie Instagram oder Face- book zeigen, dass sie das Zeug zum DYNAFIT Trailhero haben und andere begeistern können.