soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

Die Sieger der UCI Cycling Esports World Championships 2023 stehen fest

  • 20. Februar 2023
  • By Harald Bajohr
Bild: Zwift
Die Sieger der UCI Cycling Esports World Championships 2023 stehen festHarald Bajohr20. Februar 202320. Februar 2023
  • Likes
173 Athleten nahmen am Samstag, 18.02. 2023 an den UCI Cycling Esports World Championships teil, die auf der neuen Schottland-Karte von Zwift ausgetragen wurden.

Bjørn Andreassen gewinnt souverän, Jason Osborne und Marc Mäding gewinnen Silber und Bronze für Deutschland
Der Däne Bjørn Andreassen hat die UCI Cycling Esports World Championships 2023 souverän gewonnen. Er fuhr strategisch klug durch die ersten beiden Runden des Rennens und setzte sich dann im letzten Rennen “The Podium” früh an die Spitze. Der deutsche Teilnehmer Jason Osborne, Weltmeister der UCI Cycling Esports World Championships 2020, wurde Zweiter, während sein Teamkollege Marc Mäding den dritten Platz belegte.

Bild: Zwift

86 Fahrer starteten beim Rennen der Männer, das in der neuen Schottland-Welt von Zwift ausgetragen wurde. Diese wurde Anfang des Monats für die Rennen der Weltmeisterschaft eingeführt. Um zu gewinnen, musste Andreassen die ersten beiden Rennen bewältigen. Das erste war “The Punch”, dessen dreißig beste Fahrer weiterkamen. Die zweite Etappe war “The Climb”, bei der nur die 10 besten Fahrer in die letzte Etappe, “The Podium”, einzogen.

Bild: Zwift

Andreassen blieb in den ersten beiden Etappen weitgehend unentdeckt, setzte sich aber im letzten Rennen früh ab und baute seinen Vorsprung fast sofort auf 15 Sekunden aus. Die neun anderen Fahrer kämpften um die verbleibenden Plätze, wobei an den beiden “Sprint Points” der Strecke jeweils einer der Fahrer ausschied. Zach Nehr aus den USA war der erste Fahrer, der ausschied, gefolgt von Oskar Hvid aus Dänemark, James Barnes aus Südafrika und Haavard Gjeldnes aus Norwegen. Der vor dem Rennen als Favorit geltende Australier Freddy Ovett versuchte in der fünften Runde eine Aufholjagd zu starten, wurde aber schließlich selbst eingeholt, gefolgt von Kjell Power aus Belgien. Der Däne Anders Foldager schied als Letzter aus, so dass Andreassen als einziger Däne im Rennen gegen die Deutschen Osborne und Mäding antrat. Aber mit einem Vorsprung, der in den letzten Runden kaum unter 10 Sekunden fiel, konnte Andreassen bequem zum Sieg fahren. Seine Teamkollegen aus der realen Welt überreichten ihm prompt eine Flasche Champagner. Nach dem Rennen gab Andreassen an, dass ihm der Mountainbike-Sport bei der Entwicklung seiner Siegertaktik geholfen habe, da er den Start genauso wie ein Mountainbike-Rennen angegangen sei.

Bild: Zwift

Zweiter Erfolg für Loes Adegeest in der Damenkonkurrenz
Die Niederländerin Loes Adegeest gewann zum zweiten Mal in Folge die UCI Cycling Esports World Championship. Sie fuhr die drei Rennen zunächst eher zurückhaltend und blieb im Pulk der 87 weltbesten Zwift-Fahrerinnen weitgehend anonym. Erst in den letzten Momenten der ersten beiden Rennen machte sie klar, dass sie sich auf den Sieg vorbereitet hatte. Im Finale setzte sich die Niederländerin mit einem gut getimeten Burrito-Power-Up im Endspurt gegen die Britin Zoe Langham und die US-Amerikanerin Jacquie Godbe durch und holte sich die Regenbogenstreifen der UCI-Weltmeisterin zurück. Während Loes in den ersten beiden Rennen beeindruckende Geduld bewiesen hatte, übernahm sie im letzten Rennen, das über sechs Runden auf dem Glasgow Crit Circuit von Zwift ausgetragen wurde, endgültig die Kontrolle. Die Niederländerin führte das Feld in vier der sechs Ausscheidungsrennen an. Sie entschied sich dafür, ihre Geschwindigkeit zu nutzen, um sich einen Vorsprung zu verschaffen, anstatt das Risiko eines kurzen Sprints einzugehen. Es war eine beeindruckende Taktik, aber eine, die ihr mehr Energie abverlangte als anderen Fahrerinnen, die länger im Windschatten blieben und auf einen Sprint setzten, um nicht auszuscheiden.

Bild: Zwift

Mit einer Mischung aus Kraft, Schnelligkeit und taktischem Geschick machte Loes deutlich, dass sie auf den Sieg vorbereitet war. Und das, obwohl sie für das letzte Rennen in einem Teilnehmerfeld antrat, das auf dem Papier eigentlich von den USA hätte dominiert werden müssen, die mit vier Fahrerinnen an den Start gingen – doppelt so viele wie das nächstgrößere Team Großbritannien. Auf der Strecke wurde schnell klar, dass die US-Amerikanerinnen unterlegen waren. Sie verloren die vor dem Rennen als Favoritin geltende Kristin Kulchinsky und die Zwift Academy-Finalistin Liz Van Houweling in den ersten beiden Ausscheidungen. (Großbritanniens Lou Bates musste am Start wegen eines technischen Problems aufgeben.) Die nächsten Fahrerinnen, die ausschieden, waren die Schweizerin Kathrin Fuhrer, die Schwedin Mika Söderström, die US-Amerikanerin Arielle Verharren und die Französin Sandrine Etienne, so dass es zum Endspurt zwischen Adegeest, Langham und Godbe kam. Adegeest nutzte eine kleine Steigung auf den letzten Metern als Startrampe und fuhr an den Britinnen und Amerikanerinnen vorbei zum Sieg. Zu Hause zog sie sich schnell ihr Weltmeistertrikot an und feierte ihren Sieg.

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
  • t-one Funktionshirt, Herren, dunkelblau/gelb, 1 Stück

    40,00 €
    Zum Produkt
    t-one Funktionshirt, Herren, dunkelblau/gelb, 1 Stück23. November 202223. November 2022
  • KiWAMi KAHA Badehose (Boxerstyle) – RAMA

    39,00 €
    Zum Produkt
    KiWAMi KAHA Badehose (Boxerstyle) – RAMA23. November 202223. November 2022
  • KiWAMi KIRI Bikini – WAX

    49,00 €
    Zum Produkt
    KiWAMi KIRI Bikini – WAX23. November 202223. November 2022
  • Vaude Damen Farley Stretch III Hose

    99,95 €
    Zum Produkt
    Vaude Damen Farley Stretch III HoseNiklas Feil4. September 20224. September 2022
  • Ortovox Rock Safety Academy Guide

    4,95 €
    Zum Produkt
    Ortovox Rock Safety Academy GuideNiklas Feil14. September 202214. September 2022
  • Salewa Damen Sarner 2L Hoodie Jacke

    269,95 €
    Zum Produkt
    Salewa Damen Sarner 2L Hoodie JackeNiklas Feil7. September 20227. September 2022
  • The North Face Damen Flight Vectiv Schuhe

    119,97 €
    Zum Produkt
    The North Face Damen Flight Vectiv SchuheNiklas Feil15. September 202215. September 2022
  • Odlo Herren Active Warm Eco Crew Longsleeve

    54,95 €
    Zum Produkt
    Odlo Herren Active Warm Eco Crew LongsleeveNiklas Feil7. September 20227. September 2022
  • Rab Damen VR Summit Jacke

    199,95 €
    Zum Produkt
    Rab Damen VR Summit JackeNiklas Feil16. September 202216. September 2022
You May Also Like
Ekoi: Wachstum und Zukunft in Einklang bringenHarald Bajohr31. März 202331. März 2023
31. März 202331. März 2023|BY Harald BajohrEkoi: Wachstum und Zukunft in Einklang bringen
BH Bikes baut Engagement Im deutschen Radsport ausHarald Bajohr31. März 202330. März 2023
31. März 202330. März 2023|BY Harald BajohrBH Bikes baut Engagement Im deutschen Radsport aus
B.O.C. feiert große WiedereröffnungGritt Liebing24. März 202324. März 2023
24. März 202324. März 2023|BY Gritt LiebingB.O.C. feiert große Wiedereröffnung
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Unterstütze soq.de
Suchen
banner-soq-shoppng
News
  • La Sportiva geht auf Climb…31.März.2023
  • Ekoi: Wachstum und Zukunft in…31.März.2023
  • BH Bikes baut Engagement Im…31.März.2023
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung
© 2023 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.