Ziel ist es, deutschlandweit in den kommenden Jahren bis zu 10 Werkstätten zu eröffnen, die umfassende Reparaturservices anbieten und Decathlon zur führenden Anlaufstelle für Pflege- und Reparaturdienstleistungen von Sportartikeln in Deutschland machen.
Das Revice-Projekt ist ein wichtiges Element der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie von Decathlon. Das Unternehmen strebt an, bis 2030 die absoluten Treibhausgasemissionen um 40 % und bis 2050 um 90 % gegenüber
dem Basisjahr 2021 zu reduzieren. Diese ambitionierten Ziele wurden von der
renommierten Science Based Target Initiative (SBTi) wiederholt validiert. Zudem hat sich Decathlon dem Corporate Net Zero Standard der SBTi verpflichtet. Bereits 2023 erzielte das Unternehmen erste Erfolge: Der Umsatz stieg weltweit um 4,4 % auf 15,6 Milliarden Euro, während die absoluten Treibhausemissionen um 11,7% gesenkt werden konnten.
Die Maßnahmen, die diese positive Entwicklung möglich machten, umfassen die Dekarbonisierung der Unternehmensaktivitäten, die Entwicklung von langlebigen Produkten und den Ausbau von Kreislaufwirtschaftsmodellen. Da ein Großteil der verursachten Treibhausgasemissionen (rund 80%) mit den Produkten zusammenhängt, setzt Decathlon sein Hauptaugenmerk darauf, diese zu reduzieren, indem:
● nachhaltigere Materialien und Produktionsprozesse eingesetzt werden ( Ecodesign-Ansatz)
● die Produkte so designt werden, dass sie lange genutzt und repariert werden können (Langlebigkeit)
● die Produkte möglichst lange durch Wartung, Reparatur oder Weiterverkauf im Kreislauf gehalten werden (Kreislaufwirtschaft)
Ausbau des Reparaturservices bei Decathlon Deutschland
Decathlon hat sich in Deutschland zum Ziel gesetzt, die Zahl der reparierten Produkte innerhalb von drei Jahren um ein Vierfaches zu steigern: von 120.000 auf 500.000. Der Service wird nicht nur auf eigene Produkte, sondern perspektivisch auch auf Fremdmarken ausgeweitet. Kund:innen profitieren von einem breiteren Serviceangebot und einer kürzeren Wartezeit. Derzeit liegt die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Reparaturen bei 20 Tagen. Zukünftig soll diese auf sieben Tage reduziert werden. Durch ein verbessertes Reparaturerlebnis und innovative Angebote wie DIY-Lösungen und Werkstattservices möchte Decathlon zudem seine Marktanteile im wachsenden DIY- und Werkstattmarkt weiter ausbauen. Ziel ist es, 100 % der Sportartikel reparieren zu können und Decathlon als Marktführer im Reparaturbereich zu positionieren. Geplant sind zudem Awareness-Aktionen wie Verkaufsautomaten für Fahrradschläuche, Fahrradreparaturstände, Repair Cafés oder der Ausbau des Online-DIY-Angebots.
Mit Revice verfolgt Decathlon das langfristige Ziel, dass den Kund:innen für jedes Bedürfnis im Bereich der Sportartikelpflege und -reparatur eine Lösung angeboten werden soll.
Neue regionale Werkstatt in München-Unterföhring
Die neu eröffnete Werkstatt in München-Unterföhring ist ein zentraler Bestandteil dieser Offensive. Auf einer Fläche von 750 qm werden hier umfassende Reparaturservices mit einem Fokus auf Mobility und Wintersport angeboten. Die Werkstatt betreut neun Decathlon-Stores in der Region und beschäftigt 12 Mitarbeiter:innen, darunter Zweiradmechanikermeister und DSV-zertifizierte Fachkräfte. Mit modernster Ausstattung wie Fahrradkräne für bis zu 200 kg bietet die Werkstatt ein umfangreiches Serviceangebot – von der Reparatur bis hin zur Ready-to-Bike-Montage.
Diese Decathlon Werkstatt ist die dritte ihrer Art in Deutschland, nach den Eröffnungen in Schwetzingen (2015) und Dortmund (2017). In Kürze werden weitere Standorte in Hamburg und Berlin folgen, um das Netz an regionalen Werkstätten weiter auszubauen. Insgesamt plant Decathlon den Betrieb von 10 Werkstätten in Deutschland, die entweder an bestehende Filialen oder Logistikzentren angeschlossen oder als eigenständige Standorte fungieren werden.
Mit der Erweiterung der Werkstattkapazitäten und dem Ausbau des Revice-Projekts setzt Decathlon neue Maßstäbe für den Reparatur- und Wartungsservice im Sporthandel und stärkt seine Position als nachhaltiger Innovationsführer auf dem deutschen Markt.
Arnaud Sauret, CEO Decathlon Deutschland: „Mit dem Rollout unserer Reparatur-Offensive setzen wir einen weiteren Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft. Unsere Circularity Services Pflege & Reparatur, Second Use, Buy Back, und zukünftig auch Vermietung, sind nicht nur Teil unserer Verantwortung für eine nachhaltigere Zukunft, sondern auch ein wesentlicher Differenzierungsfaktor auf dem Markt. Sie bieten unseren Kund:innen einen zusätzlichen Wert und sorgen dafür, dass Decathlon mehr als nur ein Ort für den Kauf von Sportartikeln ist. Wir schaffen eine neue Art des Einkaufserlebnisses, die Menschen dazu einlädt, immer wieder zu uns zurückzukehren – nicht nur, um Neues zu kaufen, sondern um vorhandene Produkte zu pflegen, zu reparieren und wiederzuverwenden. Mit unserer neuen Werkstatt-Organisation garantieren wir mit top ausgebildeten Teams einen hochprofessionellen und schnellen Reparaturservice. Damit wird unsere Circularity-Strategie zu einer selbstverständlichen Lösung für eine nachhaltigere und zukunftsorientierte Wirtschaft.ˮ
Nathalie Jäger, Chief Sustainability Officer, Decathlon Deutschland: „Mit der Reparatur-Offensive schaffen wir die Grundlage dafür, unsere Circularity Services in Deutschland weiter auszubauen. Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft ist für uns nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit für die Zukunft. Nachhaltigere Lösungen wie Reparatur, Second-Hand und Vermietung sind fest in unsere strategischen Ziele integriert. Wir verstehen uns als Vorreiter in diesem Bereich, und unser Ziel ist es, den Übergang zu zirkulären Modellen so natürlich und intuitiv wie möglich zu gestalten – für Kund:innen ebenso wie für unsere Teammates. Indem wir die Lebensdauer unserer Produkte verlängern und Reparaturen direkt vor Ort anbieten, tragen wir aktiv dazu bei, Ressourcen zu schonen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.“
Mehr über Decathlon Sportspezialvertriebs GmbH
-
Mountain Equipment Damen Xeros GTX Infinium Jacke
284,20 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktMountain Equipment Damen Xeros GTX Infinium Jacke27. April 202327. April 2023 -
Jack Wolfskin Terraquest Texapore Low Men Wasserdichte Wanderschuhe Herren 46 braun bear
179,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktJack Wolfskin Terraquest Texapore Low Men Wasserdichte Wanderschuhe Herren 46 braun bear16. Dezember 202316. Dezember 2023 -
Maier Sports Damen Inara Slim Zip Hose
119,80 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktMaier Sports Damen Inara Slim Zip Hose25. April 202325. April 2023 -
ODLO Berra Mid Layer mit Halbreissverschluss und Print für Kinder, 152, rot
59,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktODLO Berra Mid Layer mit Halbreissverschluss und Print für Kinder, 152, rot17. Dezember 202317. Dezember 2023 -
Jack Wolfskin Outfresh Deluxe Sandal Women Nachhaltige Trekkingsandalen Damen 40.5 blau bluish grey / rose
48,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktJack Wolfskin Outfresh Deluxe Sandal Women Nachhaltige Trekkingsandalen Damen 40.5 blau bluish grey / rose16. Dezember 202316. Dezember 2023 -
Jack Wolfskin Dromoventure Texapore High Women Wasserdichte Winterstiefel Damen 37 cottage cottage
159,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktJack Wolfskin Dromoventure Texapore High Women Wasserdichte Winterstiefel Damen 37 cottage cottage16. Dezember 202316. Dezember 2023