Diese proaktive Arbeit führte bereits zu positiven Ergebnissen bei der Reduzierung von Einwegplastik. Der Fortschritt wurde durch eine strukturierte Vorgehensweise erzielt und baut auf jahrelanger Anpassung von Verpackungen auf, die der neuen europäischen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung Packaging and Packaging Waste Regulation 2025/40, PPWR) entsprechen.
Erfolgreicher Kurswechsel: So viel Plastik wie 60 Millionen 1Liter-Plastikflaschen reduziert
Im Jahr 2024 hat Decathlon so 1.663 Tonnen Einwegplastik in seiner gesamten Wertschöpfungskette reduziert. Das entspricht über 60 Millionen* (*basierend auf einer durchschnittlichen Berechnung von 25 Gramm Plastik pro Flasche) 1Liter-Plastikflaschen. Aus globaler Sicht hat das Unternehmen seit 2020 seinen Einsatz von Einwegplastik weltweit um 57 % reduziert, und ist damit seinem Ziel näher gekommen, bis 2026 70 % des eingesetzten Einwegplastiks zu reduzieren. Ein Hauptgrund für die erzielten Ergebnisse ist die deutliche Reduzierung von Einwegplastik bei Transport und Lagerung. Dieser Fortschritt, besonders sichtbar bei Rucksäcken, Textilien und Schuhen, gelang durch einen datenbasierten Ansatz. Dabei wurde zuerst geprüft, ob Verpackungen überhaupt notwendig sind. Umfangreiche Tests zeigten, dass Polybags (kleine Kunststoffbeutel), die oft für den internationalen Transport genutzt werden, keinen wesentlichen Schutz vor Feuchtigkeit oder Staub bieten. Das ermöglichte schnelle Verbesserungen ohne Qualitätseinbußen.
Obwohl bereits große Fortschritte erzielt wurden, suchen die Teams von Decathlon weiterhin aktiv nach Alternativen für wesentliche Transport- und Lagerbedürfnisse. Sie stehen weiterhin vor Herausforderungen in Bereichen wie dem Schutz von Textilprodukten mit spezifischen Anforderungen und der aktuellen Abhängigkeit von Schrumpffolien für die sichere Palettierung in der Logistik.
Decathlon konzentriert sich nicht nur auf die Reduzierung von Einwegplastik im Transport und bei der Lagerung. Die Verpackungsteams haben zudem kreative und konkrete Lösungen entwickelt, um Einwegplastik in weiteren Produktkategorien zu ersetzen. Diese wurden bereits eingeführt.
● Smart Swaps für Textilien: Decathlon näht Etiketten direkt auf die Produkte oder verwendet Papieranhänger anstelle von Plastik. Kleidungsstücke werden mit Papierbändern gefaltet statt mit Plastik, und selbstklebende Plastikstreifen zur Größenkennzeichnung werden durch Papieralternativen ersetzt.

Decathlons „Smart Swaps“: Von Plastik zu Materialien auf Zellulosebasis
Marine Taconet, Decathlon United Sustainability Leader Packaging:
„Wenn Verpackungen für den Transport, den Schutz und den Verkauf unserer Produkte weiterhin notwendig sind, priorisieren unsere Verpackungsteams deren Ersatz durch Lösungen auf Zellulosebasis. Gleichzeitig arbeiten wir auch an weniger belastenden Materialien: Im Jahr 2024 waren 95 % des von Decathlon für seine Verpackungen verwendeten Papierzellstoffs FSC®- oder PEFC-zertifiziert, und die Verpackungen enthalten 71 % recyceltes Papier.“

● Smart Swaps für Schuhe: Schuhe werden jetzt zusammengebunden – entweder direkt über die Schnürsenkel oder mit Papierverbindern. Plastiketiketten werden meist durch solche aus Papier ersetzt oder direkt in die Schnürsenkel geschoben.
● Smart Swaps für Aerosolkappen: Im Jahr 2024 begann Decathlon damit, Plastikaerosolkappen auf Fahrradpflegeprodukten sowie Textil- und Schuhimprägniermitteln in Europa durch Papierkappen zu ersetzen.
Zusätzlich wurden die Versandtaschen teilweise durch Papieralternativen ersetzt.
So gelingt Decathlon die Reduzierung
Um dieses Ziel weltweit zu erreichen, verfolgt Decathlon eine dreigliedrige Strategie:
● Reduzierung des Verpackungseinsatzes und Materialverbrauchs so weit wie möglich. Dies beinhaltet die kritische Bewertung der Notwendigkeit von Verpackungen und die Reduzierung der verwendeten Materialmenge.
● Bevorzugung von Monomaterial-Verpackungen und Förderung von Lösungen auf Zellulosebasis. Vereinfachte Verpackungen verbessern die Recyclingfähigkeit. Dabei setzt Decathlon bevorzugt auf erneuerbare Rohstoffe wie Zellulose.
● Fokus auf Kreislaufwirtschaft, um von Einweg- zu Mehrwegverpackungen überzugehen. Es werden Lösungen gesucht, die über Einwegmodelle hinausgehen, hin zu wiederverwendbaren und gebrauchten Verpackungssystemen.
Die Verpackungsteams von Decathlon United stellen ihr Wissen und ihre Erfahrungen anderen Marktteilnehmern zur Verfügung, und teilen ihren Ansatz, die dabei aufgetretenen Herausforderungen, die gefundenen Lösungen und die erzielten Ergebnisse.
Der Weg zur Reduzierung von Einwegplastik geht bei Decathlon weiter, mit engagierten Teams, die aktiv daran arbeiten, die Grenzen der Innovation zu erweitern und zukünftig noch wirksamere Reduzierungen umzusetzen.
Mehr über Decathlon Sportspezialvertriebs GmbH
-
Dynafit DNA ULTRA 2/1 SHORTS Herren Laufhose Gr. L
129,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktDynafit DNA ULTRA 2/1 SHORTS Herren Laufhose Gr. L26. April 202326. April 2023 -
ODLO Wedgemount Hose für Damen, 38, grün
62,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktODLO Wedgemount Hose für Damen, 38, grün16. Dezember 202316. Dezember 2023 -
ODLO Kinship Performance Wool Warm Tights für Damen, S, marineblau
109,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktODLO Kinship Performance Wool Warm Tights für Damen, S, marineblau16. Dezember 202316. Dezember 2023 -
La Sportiva Damen Patcha Leggings
69,60 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktLa Sportiva Damen Patcha Leggings26. April 202326. April 2023 -
WRIGHTSOCK Coolmesh ll Quarter Laufsocken Black Gr. M / 37-41.5
17,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktWRIGHTSOCK Coolmesh ll Quarter Laufsocken Black Gr. M / 37-41.54. Mai 20234. Mai 2023 -
ODLO Run Easy Mid Layer Oberteil für Damen, XS, rot
44,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktODLO Run Easy Mid Layer Oberteil für Damen, XS, rot17. Dezember 202317. Dezember 2023