Mit einem Bruttoumsatz von 1,11 Milliarden Euro schafft der Sportriese in Deutschland ein Wachstum von 4,7 % – und das trotz herausforderndem Umfeld. Das Ergebnis vor Steuern (EBIT) beträgt 38,6 Millionen Euro. Die Spitzenreiter im Produktsegment sind mit 55 % Umsatzanteil Bergsport, Fitness und Radsport. Weltweit setzte der Multisportspezialist sein Wachstum ebenfalls fort und steigerte den Umsatz um 4,4 % im Vergleich zum Vorjahr.
Arnaud Sauret, CEO Decathlon Deutschland: “Familien und Sporteinsteiger lieben Decathlon! In den nächsten Jahren arbeiten wir daran, dass auch Sportprofis sofort an Decathlon denken, wenn sie etwas Neues für ihren Sport brauchen.”
Nachfrage nach gebrauchten Artikeln und Reparaturen nimmt zu
120.000 Reparaturen führte Decathlon Deutschland in seinen eigenen regionalen Werkstätten und Service Points in 2023 durch und verkaufte mehr als 64.000 gebrauchte Produkte über den Service Second Use. Zusätzlich führte das Unternehmen den Buy Back Service für Textilien mit dem Partner reverse.supply in Deutschland ein. Der Umsatzanteil an Produkten nach dem Ecodesign-Ansatz im deutschen Sortiment wuchs von 30 auf 40 %. In 2024 wird Decathlon Deutschland in Struktur, Prozesse und Ausbildungsqualität im Bereich Pflege und Reparatur von Sportprodukten investieren, sowie mit DIY-Tutorials und dem Technischen Support Team eigene Reparaturen von Zuhause erleichtern. Zudem arbeitet der Multisportspezialist an dem Ausbau seiner eigenen regionalen Werkstätten.
All diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Geschäftsprozesse der Gruppe zu dekarbonisieren und den Weg für neue Geschäftsmodelle auf Basis der zirkulären Wirtschaft auszubauen.
Expansion und Digitalgeschäft in Deutschland
Vor allem in den Filialen kauften Decathlon Kund:innen kräftig ein: Rund 70 % des Umsatzes wurde 2023 in den Stores erwirtschaftet, digital waren es circa 30 %. Insbesondere der Online-Marktplatz machte einen großen Sprung mit einem Umsatzanteil am Digitalgeschäft von 11 % (2022: 7 %). Mehr als 400 aktive Partner und über 90.000 Marktplatz-Produkte sorgten neben den eigenen Produkten für ein breites und tiefes Produktsortiment. Mit insgesamt fünf Neueröffnungen in Mainz, Elmshorn, Oststeinbek, Waiblingen und Aachen schloss der Sportriese sein Geschäftsjahr 2023 mit 87 Filialen in Deutschland ab.
In diesem Jahr möchte Decathlon Deutschland 40 Millionen Euro für seine Standortentwicklung, einschließlich Logistik, investieren.
Zwei neue Filialen im Norden von Deutschland, zwei Relokalisierungen in Böblingen und Wiesbaden sind geplant, sowie eine Rundum-Modernisierung in Aplerbeck, die bereits in vollem Gange ist. Zudem werden sich 12 Filialen bis Jahresende mit der neuen Markenidentität präsentieren.
Globale Kooperationen im Spitzensport
Dass Decathlon nicht nur Händler, sondern auch Hersteller und Marke ist, bewies das Unternehmen einmal mehr mit technisch hochwertigen Produktinnovationen wie dem City E-Bike LD 920 E, das mit seinem innovativen Automatikgetriebe die Weichen für die nächste Generation der E-Bikes stellte.
Zahlreiche Partnerschaften, unter anderem mit der UEFA und NBA, ebneten den weiteren Weg in Richtung Profisport. Zum 1. Januar 2024 ging zudem das Radsportteam DECATHLON AG2R LA MONDIALE an den Start, dessen Teams mit Fahrrädern, Helmen und Brillen von Van Rysel ausgestattet werden. Als internationale und multispezialisierte Sportmarke ist Decathlon außerdem offizieller Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris und stattet die 45.000 Freiwilligen mit passender Sportkleidung aus.

In 2024 plant Decathlon Deutschland mit einem Umsatzwachstum über Vorjahresniveau. Dabei setzt der Sportartikelhersteller und -händler weiterhin auf ein kräftiges Umsatzwachstum in den Filialen und einen spürbaren Aufschwung im E-Commerce.
Mit der neuen Markenidentität, die im März enthüllt wurde, verfolgt Decathlon zudem ein neues Ziel: Move People Through the Wonders of Sport. Das Ziel soll dabei helfen, mehr Menschen auf der ganzen Welt zu erreichen und ihnen zu helfen, durch Sport gesünder und glücklicher zu sein, egal ob als Anfänger:in oder Spitzensportler:in.
Global steigerte Decathlon seinen Umsatz bei konstanten Wechselkursen in 2023 um 4,4 % im Vergleich zu 2022. Bereinigt um ungünstige Wechselkurse und die Auswirkungen der Schließung der Geschäftsaktivitäten von Decathlon in Russland stieg der Umsatz um 1,15 % auf 15,6 Milliarden Euro. Die digitalen Verkäufe machten 17,4 % des Umsatzes der Gruppe aus (+0,7 Punkte gegenüber 2022). Das Nettoergebnis der Gruppe erreichte 931 Millionen Euro. Durch seine Einzelhandels- und Produktionsaktivitäten ist Decathlon weltweit in 78 Ländern vertreten und beschäftigt fast 101.000 Mitarbeiter:innen aus 86 Nationen. In Deutschland sind es 5.322 Teammates (Stand 31.12.2023).
Mehr über Decathlon Sportspezialvertriebs GmbH
-
Skin Pants Solo Bib 4h M
99,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktSkin Pants Solo Bib 4h M14. Dezember 202314. Dezember 2023 -
ODLO Markenes Langlaufjacke für Herren, XXL, marineblau
104,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktODLO Markenes Langlaufjacke für Herren, XXL, marineblau16. Dezember 202316. Dezember 2023 -
Jack Wolfskin Solyd Ins Coat Girls Wintermantel Mädchen 104 soft pink soft pink
99,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktJack Wolfskin Solyd Ins Coat Girls Wintermantel Mädchen 104 soft pink soft pink16. Dezember 202316. Dezember 2023 -
GORE EVERYDAY THERMO 1/4-Zip Herren grün Gr. L
84,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktGORE EVERYDAY THERMO 1/4-Zip Herren grün Gr. L28. April 202328. April 2023 -
Sea to Summit Nylon Stuff Sack
11,67 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktSea to Summit Nylon Stuff Sack29. April 202329. April 2023 -
ODLO Ascent Wanderhose für Damen, 38, schwarz
149,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktODLO Ascent Wanderhose für Damen, 38, schwarz17. Dezember 202317. Dezember 2023