soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

David Lama schafft Solo-Erstbegehung des Lunag Ri

  • 27. November 2018
  • By Harald Bajohr
Bild: Martin Hanslmayr / Red Bull Content Pool //
David Lama schafft Solo-Erstbegehung des Lunag RiHarald Bajohr27. November 201827. November 2018
  • 28 Likes

David Lama ist die Erstbegehung des Lunag Ri gelungen – und das auch noch im Alleingang. Am 25. Oktober 2018 stand der österreichische Extrembergsteiger als erster Mensch auf dem Gipfel des 6907 Meter hohen Himalaja-Riesen.

Der Lunag Ri galt als einer der höchsten noch nie erklommenen Gipfel Nepals und zudem als sportlich äußerst anspruchsvolle Herausforderung, wie der 28-jährige David Lama betont: „Unbestiegene Berge gibt es noch genug, aber viele davon sind im Gegensatz zum Lunag Ri vom bergsteigerischen Anspruch wenig reizvoll.“ Den ersten Anlauf hatte David Lama vor drei Jahren gemeinsam mit der US-Kletterlegende Conrad Anker unternommen. Nur 300 Meter unterhalb des Gipfels musste das Duo die Besteigung nach einer taktischen Fehlentscheidung abbrechen. Conrad Anker bezeichnete den beschwerlichen Anstieg danach als „alpines Klettern am Limit – das war richtig schwierig dort oben!“

Noch dramatischer verlief der zweite Versuch im Jahr 2016. Conrad Anker erlitt auf 6000 Meter Höhe einen Herzinfarkt und musste nach dem gemeinsamen Abstieg ins Krankenhaus ausgeflogen werden, wo er erfolgreich operiert wurde. David Lama wagte den nochmaligen Aufstieg im Alleingang, gab aber 250 Meter unterhalb des Gipfels völlig erschöpft auf. „Diese Anstrengungen waren einer meiner extremsten Grenzgänge“, beschrieb er danach diesen Solo-Versuch.

David Lama, Bild: Martin Hanslmayr / Red Bull Content Pool

Auch nach dieser einschneidenden Erfahrung behielt David Lama die Besteigung des Lunag Ri fest im Blick, wollte jedoch Conrad Anker die Zeit geben, zu genesen und in Ruhe seine Entscheidung hinsichtlich einer Rückkehr zu treffen. Anfang 2018 teilte Anker dem Österreicher mit, dass ihm die gesundheitlichen Umstände einen weiteren Versuch am Lunag Ri nicht erlauben. Lama entschied daraufhin, die Mission alleine anzugehen. Das gesamte Frühjahr und den Sommer bereitete er sich in den Alpen intensiv auf die Solo-Begehung vor. 

David Lama. Bild: Sean Haverstock / Red Bull Content Pool

Ende Oktober passten die äußeren Bedingungen. Mitten in der Nacht brach er in der Dunkelheit auf. Drei Tage lang kämpfte sich David Lama bei eisigen Temperaturen von minus 30 Grad Celsius und stürmischem Wind von bis zu 80 km/h über den Nordwestgrat den Berg hinauf, übernachtete zweimal im Biwak. In anspruchsvollem kombiniertem Gelände musste Lama sowohl steile Schneefelder und sprödes Eis als auch Felspassagen im Alleingang überwinden. An besonders exponierten Stellen sicherte er sich selbst, die meiste Zeit kletterte er ohne Seil. „Die drei Tage am Lunag Ri waren mitunter die intensivste Zeit, die ich jemals an einem Berg erlebt habe“, berichtet er. „Allein zu sein, hat dieses Gefühl nochmals verstärkt, genauso wie alles, was ich seit meinem ersten Erstbesteigungsversuch mit Conrad Anker 2015 erlebt habe.“ Nach äußersten Kraftanstrengungen war es schließlich vollbracht: David Lama stand auf dem markanten Gipfelsporn des Lunag Ri. Nach dem ebenso gefährlichen Abstieg erreichte er in der Nacht erschöpft, aber glücklich das Basislager.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
  • Icebreaker Damen Anatomica Seamless Sport Panty (Größe XS, schwarz)

    29,97 €
    Zum Produkt
    Icebreaker Damen Anatomica Seamless Sport Panty (Größe XS, schwarz)Niklas Feil27. März 202227. März 2022
  • Maloja Herren EtschM. T-Shirt (Größe L)

    49,95 €
    Zum Produkt
    Maloja Herren EtschM. T-Shirt (Größe L)Niklas Feil26. März 202226. März 2022
  • Patagonia Damen Mibra Top (Größe XS, blau)

    35,97 €
    Zum Produkt
    Patagonia Damen Mibra Top (Größe XS, blau)Niklas Feil28. März 202228. März 2022
  • CMP Kinder Boys Knit Tech Jacke (Größe 152, blau)

    39,95 €
    Zum Produkt
    CMP Kinder Boys Knit Tech Jacke (Größe 152, blau)Niklas Feil16. März 202216. März 2022
  • La Sportiva Herren Aequilibrium Top GTX Schuhe (Größe 39.5, schwarz)

    399,00 €
    Zum Produkt
    La Sportiva Herren Aequilibrium Top GTX Schuhe (Größe 39.5, schwarz)Niklas Feil25. März 202225. März 2022
  • Gore Wear Herren Ultimate 2in1 Shorts (Größe M, schwarz)

    149,95 €
    Zum Produkt
    Gore Wear Herren Ultimate 2in1 Shorts (Größe M, schwarz)Niklas Feil29. März 202229. März 2022
You May Also Like
Eisbär: Nachhaltigkeit fest verankertHarald Bajohr17. Mai 202218. Mai 2022
17. Mai 202218. Mai 2022|BY Harald BajohrEisbär: Nachhaltigkeit fest verankert
Zimtstern: Nachhaltigkeit auf einem guten WegHarald Bajohr17. Mai 202216. Mai 2022
17. Mai 202216. Mai 2022|BY Harald BajohrZimtstern: Nachhaltigkeit auf einem guten Weg
Powerbar: Nicht nur ohne Plastik – sondern gartenkompostierbar!Harald Bajohr17. Mai 202216. Mai 2022
17. Mai 202216. Mai 2022|BY Harald BajohrPowerbar: Nicht nur ohne Plastik – sondern gartenkompostierbar!
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Suchen
marketing-powerbarpng
akasha2woman300x600gif
banner-soq-shoppng
green-cafe-photo-flyer-3png
News
  • SCOTT Sports startet SCOTT Travel23.Mai.2022
  • Bergzeit launcht Berg-Erlebnis Plattform23.Mai.2022
  • Mammut ernennt neuen CEO20.Mai.2022
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung
© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Privacy settings

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Matomo Analytics

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Facebook Messenger

Mit dem Facebook Customer Chat Plugin kannst Du direkt auf unserer Website über den Messenger mit uns in Kontakt treten.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Powered by Cookie Information