Über 600 Ausstellende in drei Hallen, über 5.000 Quadratmeter Außenfläche, drei Hubs und drei Bühnen – die diesjährige OutDoor by ISPO zeigte trotz vielfälger Herausforderungen für die Outdoor-Branche ihre Relevanz. Unter dem Slogan „Think Outdoor“ traf sich die internaonale Outdoorbranche vom 3. bis 5. Juni 2024 auf dem Trade Fair Center Messe München. Über 8.000 Fachbesucher*innen nutzten die Messe zum internaonalen Networking und informierten sich über die neusten Entwicklungen, Trends und Produkte der Branche. Für 2025 und darüber hinaus wurde die Vision der OutDoor by ISPO präsenert. Neben dem ISPO Award wurde außerdem der 21st Century Adventurer Award der EOFT auf der OutDoor by ISPO verliehen. Das Thema Nachhalgkeit und die Zukun der Outdoor-Branche standen in diesem Jahr im Fokus, unterstrichen wurde dies unter anderem durch Highlight-Speaker*Innen und Athlet*innen wie der Bayrischen Staatsministerin Michaela Kaniber, dem Abenteurer Joey Kelly, dem Kleterer Thomas Huber oder der Trailrunnerin Kimi Schreiber.
Mit über 8.000 Fachbesucher*innen aus knapp 90 Ländern und über 600 Ausstellenden aus über 80 Ländern ging gestern die OutDoor by ISPO 2024 zu Ende. Gerade in wirtschalich herausfordernden Zeiten bestägt die Messe ihre Relevanz für die Branche als zeit- und kosteneffizienter Weg, um die entscheidenden Business-Insights zu erhalten. Die OutDoor by ISPO bringt nicht nur die besten Outdoorprodukte und Innovaonen an einem Ort zusammen, sondern ist auch Plaorm für den Austausch von Ideen und der gemeinsamen Lösungsfindung für eine grüne Transformaon. „Nachhalges Wirtschaen und Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz sind für die Messe München zentrale strategische Themen. Aus diesem Grund freut es uns besonders, dass Nachhalgkeit bei der diesjährigen OutDoor by ISPO im inhaltlichen Fokus stand. Die Outdoor-Community ist innerhalb der Sporndustrie der Treiber für nachhalge Transformaon. Mit Angeboten wie dem Sustainability Hub und einem kuraerten Konferenzprogramm fördern wir den akven Austausch auf allen Ebenen und bieten Stakeholdern aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Entscheidungsebenen die Möglichkeit des Austausches.“, so Stefan Rummel, Geschäsführer der Messe München. „Die Weiterentwicklung der OutDoor by ISPO als Plaorm, die über das Produkt hinauswirkt, dies ist unser Leitgedanke für eine Vision 2025 und drüber hinaus.“
Nachhaltigkeit im Fokus
In Zusammenarbeit mit VAUDE, einer der Vorreiter im Bereiche Nachhalgkeit, wurden im Sustainability Hub und in den Fachvorträgen auf der Green Stage die Besucher*innen der Fachmesse dazu eingeladen, sich über die neusten Innovaonen und Trends aus diesem Bereich zu informieren und sich akv einzubringen. „Nachhalgkeit ist der wichgste Teil unserer Firmen-DNA. Für uns ist die OutDoor by ISPO ein idealer Ort, um diesen Anspruch zu dokumeneren und gemeinsam mit der Community das Thema Nachhalgkeit voranzubringen“, lautet das Fazit von Jenz Notha von VAUDE. Der Sustainability Hub wie auch die Panel Talks beschäigten sich unter anderem mit Themen, die dieses Jahr besonders viele bewegten wie beispielsweise dem Einfluss des EU Green Deal auf Outdoorunternehmen, erfolgreiche Strategien für die Kreislaufwirtscha und die Kohlenstoffreduzierung oder das Kaufverhalten der neuen Öko-Konsumenten. „In schwierigen Zeiten ist der Austausch innerhalb der Outdoor-Branche umso wichger, und die OutDoor by ISPO bietet dafür eine wichge Plaorm. Die Messe ist eine Gelegenheit für die Community aus ganz Europa, sich an einem Ort zu treffen, Geschäe zu machen und Kontakte zu knüpfen. Gemeinsam mit unserem Partner, der Messe München, haben wir wieder ein umfangreiches Programm für die Besucher*innen auf die Beine gestellt. Vor allem der Sustainability Hub bot eine große inhaltliche Vielfalt, die gut angenommen wurde und den Wandel der Fachveranstaltungen widerspiegelt. Die diesjährige Messe war auch ein entscheidender Moment, da wir das spannende neue Konzept für die nächste Phase der OutDoor by ISPO vorstellen konnten, eine wichge Entwicklung für eine Veranstaltung, die von unserer Branche schon immer sehr geschätzt wurde.“, so Arne Strate, General Secretary der European Outdoor Group, dem Gründungspartner der OutDoor by ISPO.
Produkte & ISPO Awards
Auf der OutDoor by ISPO fand man auch in diesem Jahr wieder die spannendsten Produkte und Lösungen, die die Outdoor-Branche derzeit zu bieten hat. Auch hier spielt das Thema Nachhalgkeit eine zentrale Rolle. Die Branche als Ganzes entwickelt sich weiter in Richtung Recycling- und Naturfasern, wobei verbesserte und robustere Texlfasern die Langlebigkeit von Produkten erhöhen sollen. Dabei wird zunehmend Wert auf die Reparaturfähigkeit von Produkten gelegt. Innovaonen sind der große Treiber der Outdoor-Branche und der Bedarf an hochfunkonalen Neuentwicklungen ist ungebrochen groß. Auch in diesem Jahr wurden die Gewinner*innen des presgeträchgen ISPO Awards im Rahmen der OutDoor by ISPO offiziell präsenert und im ISPO Award Bereich ausgestellt. Zu den Preisträgern gehören unter anderem junge Marken wie NNormal mit ihrem besonders leichten Trailrunningschuh mit wechselbarer Innensohle, der faltbare Fahrradhelm der Marke Ventete oder auch Kaffee aus der Tube für den Outdoor-Kaffeegenuss von No Normal Coffee.
Talks, Interaktion & Networking
Nicht nur die Outdoor-Community, sondern auch die Polik diskuert intensiv über Nachhalgkeit, das zeigte auch Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtscha, Forsten und Tourismus, die auf der Green Stage im Rahmen einer Talkrunde zu dem Reizthema Freizeitourismus und Naturschutz sprach. Das vielseige Rahmenprogramm der OutDoor by ISPO umfasste aber auch Athleten-Talkrunden, beispielsweise mit Profikleterin und Menschenrechtsakvisn Nasim Eshqi, Trailrunnerin Kimi Schreiber sowie Fitness Coach Chase Tucker. Weitere Highlights: die interakven Climbing und Watersports Hubs sowie der Trailrunning Test Track, bei denen der Sport und neue Produkte ausprobiert und erlebt werden konnten. Marcel Münster (Unternehmer und Marathonläufer) und Jos Hermens (ehemaliger Olympionike und Manager von bekannten Läufern wie Eliud Kipchoge) verkündeten auf der OutDoor by ISPO die Gründung einer neuen globalen Laufliga ab 2025. Die Global Running League wird die erste ihrer Art und soll Menschen zum Laufen ermugen. Sie wird als Plaorm dienen, auf der Spitzensportler*innen ihre Geschichten erzählen, interakve Wetkampferlebnisse und Veranstaltungen stainden und auf der sich Läufer*innen weltweit austauschen können.
Keine OutDoor by ISPO ohne Outdoorbereich: Hier lockte unter anderem das OutDoor Cinema, das in Kooperaon mit der weltbekannten EOFT Filmtour sowie der Internaonal Ocean Film Tour gestaltet wurde. Der 21st Century Adventurer Award der EOFT wurde erstmals auf der OutDoor by ISPO verliehen. Mit dem bereits zum vierten Mal verliehenen Award werden Sportler*innen ausgezeichnet, die sich neuen körperlichen und mentalen Herausforderungen stellen und dabei unvergessliche Momente erleben. In diesem Jahr erhielt Nasim Eshqi die Auszeichnung, die als ehemaliger Kickbox-Champion des Irans nun als Profi-Kleterin für mehr Gerechgkeit kämp, und sich gegen Alpinist Simone Moro sowie Segler und Klimaakvist Boris Herrmann durchgesetzt hat. Die legendäre OutDoor by ISPO Party bot am ersten Messetag allen anwesenden Ausstellenden und Fachgästen eine ideale Atmosphäre, um sich kennenzulernen, auszutauschen und miteinander zu vernetzen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Fläche auf der Messe München bietet neben mehr Raum noch weitere Möglichkeiten, die im kommenden Jahr die OutDoor by ISPO noch atrakver machen sollen. Um den Ansprüchen der internaonalen Outdoor-Branche gerecht zu werden, sollen 2025 weitere Unternehmensbereiche wie Forschung & Entwicklung, Design, Nachhalgkeit, Logisk, Lieferketenmanagement bis hin zu Human Resources angesprochen und auch diesen eine Plaorm geboten werden. Zusätzliche Segmente wie Tourismus, Urban Outdoor, Digitalisierung/Tech, Recycling und Circular Economy sollen außerdem auf der OutDoor by ISPO einziehen. Das Herzstück der Messe, die Ausstellungsfläche, erhält ein gänzlich neues Layout mit mehr Möglichkeiten für Erste-Reihe-Platzierungen sowie noch mehr Beteiligungsmöglichkeiten und Formate, für jedes Budget. Bis Anfang Oktober sollen die Pakete und das überarbeitete Layout ferg sein. „Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktsituaon gehen wir jetzt in den Dialog mit den wichgen Branchenteilnehmer*innen aus Industrie und Handel. Wir wollen im nächsten Jahr mit neuem Layout, neuen Formaten und Angeboten die Effizienz der Veranstaltung weiter steigern, unser Angebot als größte internaonale Outdoormesse um neue spannende Zielgruppen erweitern und gleichzeig zum Erforschen und Erleben einladen“, zieht auch Tobias Gröber, Execuve Director Consumer Goods der Messe München, eine posive Bilanz über die diesjährige OutDoor by ISPO und blickt zuversichtlich auf ein spannendes 2025.