Die Conzzeta AG zieht Halbjahresbilanz und vermeldet dabei im Segment Sportartikel (Mammut) einen gesunkenen Nettoumsatz. Im Vorjahr noch bei CHF 103,7 Millionen, so sind dieses Jahr bei Mammut lediglich CHF 99,3 Millionen zu vermelden.

    Der Währungseffekt auf die Umsätze betrug -5,5 %, dem steht ein organisches Wachstum von 1,2 % gegenüber. Der EBIT beträgt CHF -5,9 Mio. entsprechend einer Marge von -6,0 % (Vorjahr CHF 1,5 Mio., 1,5 %). Grundsätzlich können Umsatz und EBIT in diesem Segment starken saisonalen Schwankungen unterworfen sein, das 1. Halbjahr fällt in der Regel schwächer aus als das 2. Halbjahr. Hinzu kommt, dass sich das Wachstum des weltweiten Outdoormarkts generell abschwächt. Zusätzlich muss Mammut einen hohen Margendruck verkraften, der durch die Währungsnachteile des stärkeren Schweizer Frankens auf dem Umsatz und durch die mehrheitlich in US-Dollar getätigten Einkäufe hervorgerufen wird. Dies bedeutet eine schlechtere Ausgangsposition in den Kernmärkten im Euroraum. Darüber hinaus tätigen die Kunden aus dem Heimatmarkt Schweiz ihre Einkäufe vermehrt im günstigeren Ausland, was auch zu negativen Preisanpassungen im Inland führte. Als Reaktion auf die verschärften Bedingungen passt Mammut die Kostenstrukturen an und reduziert die Komplexität. Der Verkaufskanal Monobrand-Stores wurde weiter ausgebaut.

    Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!