soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt
  • Gewinnspiel
  • ShortNews

Bosch eMTB-Challenge supported by Trek startet in die dritte Saison

  • 8. März 2019
  • By Harald Bajohr
Bild: Bosch
Bosch eMTB-Challenge supported by Trek startet in die dritte SaisonHarald Bajohr8. März 20198. März 2019

Die Bosch eMTB-Challenge supported by Trek geht in die nächste Runde: 2019 tourt die Wettkampfserie von Bosch eBike Systems erstmals durch sechs europäische Länder.

In Deutschland wird sie auf dem Bike Festival Willingen zu Gast sein, daneben stehen Österreich, Italien, Frankreich, Großbritannien und die Schweiz auf dem Plan. Die Challenge richtet sich an eMountainbiker aus unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen und verspricht mit einem noch größeren Strecken-Angebot Spaß für jeden Teilnehmer: So gibt es in der „Advanced“-Kategorie eine zusätzliche Stage mit höherem Schwierigkeitsgrad. Neuer Partner der eMTB-Challenge ist der Reifenhersteller Schwalbe. Wegen der hohen Nachfrage im vergangenen Jahr sind die Startplätze in diesem Jahr erstmals auf 150 Teilnehmer pro Veranstaltung limitiert.

Für jeden Geschmack ist etwas dabei
Die eMTB-Challenge punktet vor allem mit Vielseitigkeit. Rund 35 Kilometer und etwa 1.000 Höhenmeter müssen die Fahrer im Schnitt bewältigen, Fahrtechnik und Orientierung sind dabei ebenso wichtig wie Kondition und ein cleveres Akku-Management. Die sogenannten Stages, eine Mischung aus verschiedenen Up- hill- und Downhill-Strecken, werden ohne vorheriges Training auf Zeit gefahren. Auf den Transferstrecken dagegen geht es nicht um Geschwindigkeit, hier ist eine gute Orientierung von Vorteil. Entlang der Strecke müssen diverse Orientierungspunkte gefunden werden – wird einer davon ausgelassen, erhält der Biker eine 10-sekündige Zeitstrafe. Der Fahrer mit der schnellsten Gesamtzeit gewinnt.

Drei Wertungsklassen
Die Stages der Wertungsklassen „Amateur“ und „Advanced“ richten sich mit teil- weise anspruchsvollen Passagen an ambitionierte Hobbyfahrer und bieten auch Profis spannende Herausforderungen. Seit dem vergangenen Jahr ist es darüber hinaus möglich, auch in der Wertungsklasse „Explorer“ zu starten. Dabei nehmen die Fahrer ohne Zeitwertung an der eMTB-Challenge teil: Sie dürfen alle Stages umfahren, müssen stattdessen aber einige zusätzliche Orientierungspunkte passieren. So können sich Familien, Partner oder Gruppen mit unterschiedlichen Leistungsleveln gemeinsam bei der eMTB-Challenge anmelden und die besondere Wettkampfatmosphäre genießen – in erster Linie geht es um den Fahrspaß und das gemeinsame Erlebnis auf den Trails.

Hohe Nachfrage und limitierte Startplätze
Aufgrund der hohen Nachfrage im vergangenen Jahr sind die Startplätze der eMTB-Challenge in diesem Jahr erstmals auf 150 pro Veranstaltung limitiert. „Das Rennformat bringt verschiedene Fahrertypen und Leistungsniveaus im Bereich eMountainbiking zusammen. Die steigende Nachfrage ist ein positives Signal: „Sie zeigt, dass die eMTB-Challenge den Mountainbikern einfach Spaß bereitet“, so Claus Fleischer, Geschäftsleiter Bosch eBike Systems. In allen sechs Ländern können sich die Fahrer auf abwechslungsreiche Trails in beeindruckender Landschaft freuen. Den Auftakt bildet Anfang Mai das BIKE Festival in Riva del Garda (IT). Es folgen Termine in Solothurn (CH), Willingen (D), Innerleithen (UK), Bad Goisern (Salzkammergut, AT) und Avoriaz, Portes du Soleil (FR).

Mehr über Robert Bosch GmbH

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
  • 58 Likes
You May Also Like
Die Haute Route Group rüstet sich für 2021Harald Bajohr22. Februar 202120. Februar 2021
22. Februar 202120. Februar 2021|BY Harald BajohrDie Haute Route Group rüstet sich für 2021
Canyon Northwave MTB Team startet in die erste gemeinsame SaisonHarald Bajohr19. Februar 202119. Februar 2021
19. Februar 202119. Februar 2021|BY Harald BajohrCanyon Northwave MTB Team startet in die erste gemeinsame Saison
Maciag Offroad gibt GasHarald Bajohr12. Februar 202115. Februar 2021
12. Februar 202115. Februar 2021|BY Harald BajohrMaciag Offroad gibt Gas
Write a comment Cancel Comment

Suchen
soqtopnewspng
-petra-hillebergpng
bannertipppng
hassensteinpng
matthias-kostepng
Newsletter





News
  • inov-8-Gründer Wayne Edy übernimmt erneut…25.Februar.2021
  • IRONMAN Virtual Club startet die…25.Februar.2021
  • Samuel Fitwi – Saucony‘s neuer…24.Februar.2021
  • E-Bike-Hersteller Ampler Bikes verdoppelt seinen…24.Februar.2021
  • Linn Poppen verstärkt das Team…24.Februar.2021
Folge uns
Call us 123-456-7890
no-reply@domain.com
Buy Now
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB
The world's mostpowerful website builder.
Purchase Pofo
Suchen
© 2019 - soq media GmbH

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Weitere Informationen
DatenschutzeinstellungenGoogle AdSenseGoogle AnalyticsFacebook Pixel

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Google AdSense

Google AdSense ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Analysetool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Akzeptieren