soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

Bergzeit präsentiert Verhaltenskodex Aktivitäten in den Bergen

  • 24. Juni 2021
  • By Harald Bajohr
Bild: Bergzeit
Bergzeit präsentiert Verhaltenskodex Aktivitäten in den BergenHarald Bajohr24. Juni 202124. Juni 2021
  • 22 Likes
Der Outdoor-Händler Bergzeit implementiert einen Verhaltenskodex für Partner und Mitarbeiter*innen zu naturkritischen Bergaktivitäten.

Bergzeit mit den Unternehmensbereichen Shop, Magazin, Erlebnis setzt klare Versprechen: Der Online-Händler rüstet aus, berät, inspiriert und möchte die Berge erlebbar machen. So hat sich das Unternehmen zu einem Informations-Hub für die gesamte Bergsport-Community entwickelt. Und das bedeutet Verantwortung! Bergzeit sieht sich in der Pflicht, eine Vorbildrolle in Sachen umwelt- verträglichem Bergsport einzunehmen. Mit Blick auf den wachsenden Freizeitdruck in den Alpen, präsentiert das Unternehmen einen vierseitigen Verhaltenskodex zu Bergaktivitäten – für sich, seine Mitarbeiter*innen und externe Partner. Der Kodex fokussiert sich vorrangig auf besonders kritische Aktivitäten wie Wintertouren und Übernachtungen im Freien. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der naturverträglichen Tourenplanung, der Einhaltung von Schutz- und Schongebieten sowie einer mög- lichst umweltverträglichen Anreise.„Shop, Magazin & Erlebnis“ lebt. 

An klaren Tagen blickt man von der Bergzeit-Zentrale im Münchner Süden auf die Silhouette des Mangfall- gebirges – und die Anziehungskraft ist groß. Nicht nur bei den Bergzeit-Mitarbeitern. Immer mehr Menschen entdecken das bayerische Voralpenland, immer mehr zieht es in die Berge, hinauf auf Gipfel, zu Seen und Hütten. Auch das beobachtet man am Firmensitz des Bergsport-Spezialisten. Stark und unverrückbar wirkt die Bergwelt auf uns – dabei ist sie so fragil. Sie reagiert sensibel auf den Klimawandel und auf die anwachsende Belastung durch uns Menschen. 

Mehr Verantwortung für Bergzeit und Partner 
Je mehr Menschen in den Bergen unterwegs sind, umso wichtiger werden verantwortungsbewusstes und naturverträgliches Verhalten jedes Einzelnen. Als einer der führenden Anbieter für Outdoor-Equipment in Europa sieht sich Bergzeit besonders in der Verantwortung, in Sachen Nachhaltigkeit und Naturverträglichkeit eine Vorbildfunktion zu übernehmen und Aufklärung zu betreiben. Im Frühjahr 2021 entwickelte das Unternehmen deshalb einen umfassenden Verhaltenskodex. Dieser ist bei allen Aktivitäten einzuhalten, die im Namen von Bergzeit durchgeführt werden oder im Zusammenhang mit dem Unternehmen stehen. Der Verhaltenskodex wird sich zudem in dem Produktsortiment und der Bildsprache des Onlinehändlers wiederfinden. 

Magazinbeiträge, Social Media Kampagnen und Bildsprache unterliegen neuem Kodex 
Bergsport bedeutet Abenteuer – und die führen auch mal abseits der Wege oder zu einer Nacht im Freien. Bergzeit allerdings bezieht klar Stellung: Jegliche Kommunikationskanäle (on- wie offline) sowie die Bildsprache des Unternehmens werden diesbezüglich auf den Prüfstand gestellt. Alle in der Dämmerung oder bei Nacht durchgeführten Wintertouren – egal ob zu Fuß, mit Schneeschuhen oder Skiern – sind generell ausgeschlossen, um den Wildtieren im Winter Schutz durch Ruhe zu gewährleisten. Lärm und Licht können Fluchtreaktionen und Stress auslösen und den Tieren somit kostbare Energie rauben. Zudem steigt in der Dunkelheit die Gefahr, dass Bergsportler unabsichtlich Schneehöhlen, Überwinterungsplätze oder Futterverstecke zerstören. Abseits vorgegebener Wege und Routen ist die Gefahr, Wildtiere zu stören, noch größer, da sich die Tiere vorwiegend in wenig frequentierten Bereichen aufhalten. Und nur wenige wissen: Die Nahrungsaufnahme der Wildtiere findet in den Wintermonaten meist zur Dämmerung statt. Der zweite Fokuspunkt des Verhaltenskodex liegt auf Übernachtungen am Berg mit Biwaksack oder Zelt. Berg- zeit akzeptiert ausschließlich rechtsgültige sowie naturverträglich durchführbare Übernachtungen im Freien. Aus Tier- und Naturschutz-Gründen nimmt Bergzeit generell vom freien Campieren Abstand. Mit über 500 Magazin- beiträgen, Testberichten und Online-Produktberatungen erzielt der Digitalexperte rund 15 Millionen Seitenaufru- fe. Mit dem Verhaltenskodex trägt Bergzeit somit seiner hohen Außenwirkung Rechnung und unterstreicht sein Engagement, User in naturverträglichen Verhaltensweisen zu lenken. Holger Cecco-Stark, Head of Project & CSR Bergzeit: „Mit dem Verhaltensko- dex nehmen wir alle in einer offiziellen Bergzeit-Rolle in die Verantwortung. Dar- über hinaus ist es uns wichtig, für dieses Thema zu sensibilisieren und mög- lichst viele zu einem nachhaltigeren Umgang mit der Natur zu bewegen. Damit leben wir unsere Unternehmenswerte vor und beziehen deutliche Stellung. Im gesamten Nachhaltigkeitsbereich ist es essentiell, nicht Wasser zu predigen und Wein zu trinken. Nur so ist die Haltung, die wir zeigen, glaubwürdig und motivierend.“ 

Implementierung betrifft eigene Inhalte, Partner und Hersteller 
Bergzeit zeigt Haltung und so wird der Verhaltenskodex intern wie extern kommuniziert und in allen Geschäftsbe- reichen implementiert. „Zukünftig wollen wir durch informative Beiträge im Online-Magazin, beispielsweise über Schutzzonen im Winter, verstärkt über die Folgen für Natur und Tierwelt aufklären und sensibilisieren,“ so Holger Cecco-Stark. Die bestehenden Inhalte im Online Magazin wurden überprüft und überarbeitet. Im Event-Bereich führt der Kodex ebenfalls zu Veränderungen. So unterstützt Bergzeit keine Nachtskitouren- und Biwak-Events mehr. Gelistete Hersteller von Bergsportausrüstung werden sich zukünftig ebenfalls mit dem Verhaltenskodex ausein- andersetzen müssen. So hat Bergzeit mit sofortiger Wirkung entschieden, kritische Produkte aus dem Sortiment zu nehmen. Darunter fallen beispielsweise Skitourenhelme mit integriertem Licht. Ausrüstung für die Übernach- tung im Freien, die gleichzeitig als elementarer Bestandteil einer Bergsport-Notfallausrüstung fungiert, wird weiterhin auf Bergzeit.de erhältlich sein. 

Zuspruch erhält der Bergsport-Anbieter von Seiten der Alpenvereine und naturnaher Institutionen, mit denen das Unternehmen seit jeher im Austausch über Maßnahmen für naturverträglichen Bergsport steht. „Die Berge sind kein Fitnessstudio. Wir bewegen uns hier im Wohnzimmer von Wildtieren“, erklärt Florian Bossert, Gebietsbetreuer Mangfallgebirge. 

 

 

Mehr über Bergzeit GmbH


  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
You May Also Like
Outdoor by ISPO 2023 wieder im MOCHarald Bajohr4. August 20224. August 2022
4. August 20224. August 2022|BY Harald BajohrOutdoor by ISPO 2023 wieder im MOC
Michael Gerads ist neuer Sales Manager Germany/Austria bei MizunoHarald Bajohr3. August 20223. August 2022
3. August 20223. August 2022|BY Harald BajohrMichael Gerads ist neuer Sales Manager Germany/Austria bei Mizuno
Rab und Lowe Alpine ernennen neue Head of MarketingHarald Bajohr3. August 20222. August 2022
3. August 20222. August 2022|BY Harald BajohrRab und Lowe Alpine ernennen neue Head of Marketing
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Suchen
bushido2300x6009gif
banner-soq-shoppng
green-cafe-photo-flyer-3png
stefan-taft-1080-x-1920png
News
  • Outdoor by ISPO 2023 wieder…4.August.2022
  • Michael Gerads ist neuer Sales…3.August.2022
  • Rab und Lowe Alpine ernennen neue…3.August.2022
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung •

© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Privacy settings

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Matomo Analytics

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Facebook Messenger

Mit dem Facebook Customer Chat Plugin kannst Du direkt auf unserer Website über den Messenger mit uns in Kontakt treten.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Powered by Cookie Information