soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

Bergzeit launcht mit „Bergzeit Re-Use“ erste professionelle Second-Hand-Plattform für Outdoor-Bekleidung

  • 3. Juni 2022
  • By Harald Bajohr
Bild: Bergzeit / Valentin Rapp
Bergzeit launcht mit „Bergzeit Re-Use“ erste professionelle Second-Hand-Plattform für Outdoor-BekleidungHarald Bajohr3. Juni 20223. Juni 2022
  • 12 Likes
Bergzeit launcht am 1. Juni 2022 einen eigenen Online-Shop für gebrauchte Outdoor-Bekleidung. Bei „Bergzeit RE-USE“ bekommen Outdoor-Begeisterte ab sofort gut erhaltene und voll funktionsfähige Outdoor-Bekleidung. Schuhe und Outdoor-Ausrüstung aus zweiter Hand.

Man muss alles dafür tun, um den Lebenszyklus der Produkte zu verlängern und intakte Artikel einer weiteren Nutzung zuzuführen – so lautet die Überzeugung die Verantwortlichen bei Bergzeit. „Nur so kann man Konsum und Überfluss einschränken, Ressourcen und die wertvolle Natur schonen und schützen“, sagt Christina Stahl, Channel Manager Bergzeit RE-USE. Die Projektverantwortliche ist stolz darauf, „mit Bergzeit RE-USE die erste professionelle Second-Hand-Plattform im Branchen-Umfeld zu betreiben“.

Mit gutem Beispiel vorangehen
Bergzeit hat erkannt, dass mit der Wiederverwendung von Outdoor-Kleidung ein Großteil der Emissionen eingespart werden kann. Bei einer Gesamt-Betrachtung des CO2 Ausstoßes über Hersteller und Handel hinweg, wird sichtbar, dass die Produktion den allergrößten Teil verantwortet und die Hebel in der längeren Nutzung eines hergestellten Artikels liegen. „Diese Zahlen lassen darauf schließen, dass der Bereich RE-USE ein schnell wachsender Bereich sein wird. Als einer der führenden Online-Händler in Europa wollen wir die Entwicklung im Re-Commerce in unserer Branche ankurbeln und prägen“, sagt Martin Stolzenberger, Bergzeit Geschäftsführer.

Wie “Bergzeit RE-USE” funktioniert
Das Konzept hinter „Bergzeit RE-USE“ ist so durchdacht wie simpel: Kund:innen können getragene Outdoor-Kleidung fast aller am Markt erhältlichen Marken in dem Online-Portal registrieren und kostenfrei einschicken. Wo die Bekleidung gekauft wurde, spielt keine Rolle. Die Artikel werden geprüft und je nach Funktionsfähigkeit und Zustand weitergeleitet. Ist die Kleidung kaputt, wird sie, nach Abstimmung mit dem Kunden, recycelt oder gespendet. Das hilft der Umwelt, denn durch den Einsatz unterschiedlicher Kunstfasern müssen Outdoor-Textilien im Sondermüll entsorgt oder richtig recycelt werden. Gut erhaltene, intakte Artikel werden hingegen aufbereitet und innerhalb des Second-Hand-Shops zum Verkauf angeboten. Gleichzeitig finden Outdoor-Begeisterte auf der digitalen Verkaufsplattform auch Retouren- und Reklamationsware, die Bergzeit über seinen bewährten Shop zurückerhält – ein weiterer wichtiger Schritt gegen die unnötige Vernichtung voll funktionsfähiger Bekleidung. Dafür arbeitet Bergzeit mit dem erfahrenen Berliner Re-Commerce-Service reverse.supply zusammen. So haben am Ende alle etwas davon: Outdoor-Sportler:innen, die bestimmte Teile nicht mehr benötigen, erleichtern ihren Kleiderschrank. Andere können sich über neue Kleidungsstücke freuen und gleichzeitig aktiv etwas für den Umweltschutz und gegen verschwenderischen Konsum tun.

Die Zukunft im Blick
„Bergzeit RE-USE“ ist Bestandteil der zunehmend wichtigen Nachhaltigkeitsstrategie und ein neues Geschäftsfeld. Denn die Oberbayern sind sich ihrer Verantwortung für die wunderschöne Natur vor ihrer Haustür und auf der ganzen Welt bewusst: „Wir haben in den vergangenen Jahren erfolgreich gewirtschaftet und können und müssen es uns leisten, den Bereich Nachhaltigkeit als oberste Priorität anzusehen. Deshalb beschäftigen wir uns verstärkt mit der Frage, wie sich die Lebenszeit der Produkte verlängern lässt, und arbeiten an weiteren Schritten in diese Richtung. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel auch, die Reparatur von Produkten über unsere Plattform anzubieten“, sagt Martin Stolzenberger. Für „Bergzeit RE-USE“ hat Bergzeit, das auch über zwei Filialen im Münchner Süden verfügt, gezielt in neue Mitarbeiter:innen investiert, die das Projekt nicht nur betreuen, sondern auch weiterentwickeln. „Es ist aus meiner Sicht unerlässlich, dass wir vermehrt Mittel aufwenden, um eine echte, nachhaltige Veränderung in Gang zu bringen, das passiert nicht von allein. Wir sind froh, so eine ganz konkrete Basis geschaffen zu haben“, sagt Stolzenberger.

 

 

Mehr über Bergzeit GmbH


  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
You May Also Like
Lars Stadler übernimmt Deutschland-Vertrieb der Outdoor-Marken KELTY und SIERRA DESIGNSHarald Bajohr8. August 20228. August 2022
8. August 20228. August 2022|BY Harald BajohrLars Stadler übernimmt Deutschland-Vertrieb der Outdoor-Marken KELTY und SIERRA DESIGNS
Outdoor by ISPO 2023 wieder im MOCHarald Bajohr4. August 20224. August 2022
4. August 20224. August 2022|BY Harald BajohrOutdoor by ISPO 2023 wieder im MOC
Michael Gerads ist neuer Sales Manager Germany/Austria bei MizunoHarald Bajohr3. August 20223. August 2022
3. August 20223. August 2022|BY Harald BajohrMichael Gerads ist neuer Sales Manager Germany/Austria bei Mizuno
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Suchen
green-cafe-photo-flyer-3png
bushido2300x6009gif
stefan-taft-1080-x-1920png
banner-soq-shoppng
News
  • Jubiläumsausgabe des Pitz Alpine Glacier…8.August.2022
  • Lars Stadler übernimmt Deutschland-Vertrieb der…8.August.2022
  • Outdoor by ISPO 2023 wieder…4.August.2022
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung •

© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Privacy settings

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Matomo Analytics

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Facebook Messenger

Mit dem Facebook Customer Chat Plugin kannst Du direkt auf unserer Website über den Messenger mit uns in Kontakt treten.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Powered by Cookie Information