Die Bundeshauptversammlung des ADFC hat am Sonntag in Mannheim fünf bisherige und zwei neue Vorstandsmitglieder mit der Führung des weltgrößten Radfahrerverbandes beauftragt.
Neu im Vorstand sind zwei ausgewiesene Radverkehrsexperten: Bernadette Felsch als ehemalige Radverkehrsbeauftragte von München und Lothar Mittag als ehemaliger Bürgermeister der Fahrradstadt Rhede. Ulrich Syberg wurde als ADFC-Bundesvorsitzender bestätigt und schwörte den Verband auf ereignisreiche Zeiten ein. „Die Bundestagswahl und das Jubiläum 200 Jahre Fahrrad stehen 2017 vor der Tür. Das Fahrrad wird gefeiert, aber es tut sich noch zu wenig auf den Straßen. Kaum ein Politiker ist bereit, Autofahrern zu erklären, dass es für alle gut ist, wenn der Radverkehr mehr Platz bekommt. Für uns ist das der richtige Zeitpunkt, mit ganzer Kraft für das Fahrradland Deutschland zu trommeln. Wenn Deutschland die Energie- und Verkehrswende will, dann geht das nur mit deutlich mehr Rad- und Fußverkehr! Dafür brauchen wir ein parteiübergreifendes Verständnis.“
Radverkehr für die Massen ermöglichen
Die Delegiertenversammlung des ADFC beschloss außerdem ein Grundsatzpapier zur Radverkehrs-Infrastruktur. Damit schafft der Verband ein gemeinsames Verständnis dafür, wie Fahrrad-Infrastruktur konkret aussehen muss, damit sie Menschen massenhaft zum Fahrradfahren einlädt: Jung und Alt, Frauen und Männer, routinierte Radler und Neueinsteiger. Dafür müssen durchgängige und hochqualitative Radverkehrsnetze geschaffen und dem Rad zu Lasten des Autoverkehrs deutlich mehr Platz im Straßenraum eingeräumt werden. Das Verkehrstempo muss reduziert werden, um ein fahrrad- und fußgängerfreundliches Klima zu schaffen und die Risiken für ungeschützte Verkehrsteilnehmer zu minimieren. Radspuren müssen breit genug sein, um auch das Überholen von Cargobikes und Rädern mit Kinderanhängern zu ermöglichen. Sichtbeziehungen müssen durch intelligentes Kreuzungsdesign sichergestellt werden. Bei hohem Autoverkehrs-Aufkommen und höheren Kfz-Geschwindigkeiten müssen Radspuren durch physische Barrieren vom Autoverkehr getrennt werden. Das amerikanische Konzept der „Protected Bikelanes“ – bei dem Radspuren durch Poller, Blumenkübel oder Bordsteine von der Kfz-Fahrbahn abgetrennt werden – geht als neue Möglichkeit der Radverkehrsführung in den Katalog der Infrastrukturlösungen ein.
Ohne Pseudo-Infrastruktur
Syberg: „Die Praxis vieler Kommunen, schmale ‚Mehrzweckstreifen‘ auf die Fahrbahn zu malen und das als Fahrradförderung auszugeben, hat ausgedient. Wer die Menschen massenhaft zum Umstieg vom Auto auf das Rad motivieren will, muss ihnen Premium-Radinfrastruktur anbieten. Dass dabei der Platz in den Städten neu verteilt werden muss, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Jetzt muss es auch wirklich passieren!“
Mehr über ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.
-
Mountain Equipment Iceline Schlafsack
1.099,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktMountain Equipment Iceline Schlafsack27. April 202327. April 2023 -
Maloja Herren SanzenoM. Jacke
158,70 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktMaloja Herren SanzenoM. Jacke26. April 202326. April 2023 -
Brooks GLYCERIN GTS 20 Herren Laufschuhe schwarz Gr. 42
179,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktBrooks GLYCERIN GTS 20 Herren Laufschuhe schwarz Gr. 423. Mai 20233. Mai 2023 -
CMP Damen Hybrid Hose
60,60 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktCMP Damen Hybrid Hose21. April 202321. April 2023 -
ODLO Natural Merino 200 Base-Layer-Top mit Rundhalsausschnitt für Damen, M, schwarz
84,95 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktODLO Natural Merino 200 Base-Layer-Top mit Rundhalsausschnitt für Damen, M, schwarz17. Dezember 202317. Dezember 2023 -
Sea to Summit Delta Mug
4,41 €inkl. 19 % MwSt.
Zum ProduktSea to Summit Delta Mug29. April 202329. April 2023