soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

Abenteuer Wildcamping
- was erlaubt ist und wie
man sich verhält

  • 4. Februar 2022
  • By Harald Bajohr
Bild: Sunlight
Abenteuer Wildcamping
- was erlaubt ist und wie
man sich verhältHarald Bajohr4. Februar 20224. Februar 2022
  • 16 Likes
Reisen mit dem Reisemobil oder Camper Van begeistert immer mehr Menschen – und das Wildcampen stellt dabei für viele Outdoor-Fans einen besonderen Reiz dar.

Der Reisemobilhersteller SUNLIGHT präsentiert sechs essentielle Wildcamping-Regeln, die dabei helfen, dass das freie Campen auch in Zukunft an ausgewiesenen Plätzen möglich bleibt:

1. Wildcampen – Wo darf ich was?
Fangen wir mit Deutschland an: Hier ist das Wildcampen grundsätzlich nicht erlaubt. Dennoch muss man nicht immer den nächsten offiziellen Campingplatz anfahren: Parkt man für eine Nacht auf einem öffentlichen Parkplatz, stellt das in manchen Bundesländern kein Problem dar. Allerdings ist dabei stets jegliches Campingverhalten untersagt. Campingstühle, Markise und Auffahrkeile bleiben also eingepackt. In puncto Camping in der freien Natur unterscheiden sich die Gesetze und Regularien von Bundesland zu Bundesland. WICHTIG: In Naturschutzgebieten, Naturreservaten, Nationalparks, Landschaftsschutz- und Jagdgebieten ist Wildcampen immer strengstens verboten. 

Außerhalb Deutschlands gestaltet sich die Gesetzeslage oft undurchsichtig. Während Wildcampen in den skandinavischen Ländern vielerorts erlaubt ist, sind Länder wie Italien, Österreich oder Spanien weniger tolerant und bestrafen das wilde Campieren zum Teil mit hohen Bußgeldern. Wer sich auf die Reise begibt, muss sich deshalb vorab umfassend über die örtlichen Vorschriften informieren, z.B. bei PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC. 

2. Digitale Helfer nutzen
Inzwischen gibt es für nahezu jedes Problem eine App mit passender Lösung – so auch für die Suche nach einem genehmigten Stellplatz. Die kostenlose App Park4Night gehört zu den beliebtesten unter Reisemobilisten. Sie zeigt kostenpflichtige sowie kostenfreie Stellplätze an und liefert darüber hinaus hilfreiche Erfahrungen, Bewertungen und Bilder anderer Nutzer. Auch die Online-Plattform Campspace unterstützt in mehreren europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, bei der Stellplatzsuche. Als eine Art Airbnb für Camper bieten hier Privatpersonen ihren Grund für kleines Geld zur Übernachtung an. Der ADAC bietet eine Suche nach Naturcampingplätzen, wo sich auch ein Gefühl von abenteuerlichem Wildcampen breit macht. 

3. Rücksicht auf tierische Anwohner
Das Besondere am Wildcampen: vollkommene Ungestörtheit und Privatsphäre. Also erstmal ein Bier und die Musik laut aufdrehen? Nichts könnte unpassender und rücksichtsloser sein. Beim Wildcampen befindet man sich im Lebensraum vieler Tiere – und den gilt es zu respektieren und zu schützen. Die Playlist aufdrehen und laut Mitsingen macht on the road sowieso mehr Spaß. 

4. Für die Tonne, nicht den Wald
Seinen schlechten Ruf verdankt das Wildcampen besonders den Bergen an Müll, die manch ein Camper in der Natur zurücklässt. Dabei ist die Regel simpel: Verlasse einen Platz immer so, wie du ihn vorgefunden hast und vorfinden möchtest! Nimm deinen Müll stets wieder mit, um ihn ordnungsgemäß zu entsorgen. Dasselbe gilt auch für Grauwasser. Den Abwassertank im nächsten Straßengraben zu entleeren, ist verboten und hat hohe Bußgelder zur Folge. 

5. Lagerfeuer-Romantik? Nein danke!
Gemeinsam gemütlich am Lagerfeuer sitzen und Stockbrot grillen – eine Vorstellung, die wohl so manches Camper-Herz höherschlagen lässt. Verständlich, aber es sollte bei der Vorstellung bleiben! Denn abgesehen davon, dass sich ein vermeintlich harmloses Lagerfeuer schnell zum bedrohlichen Waldbrand entwickeln kann, verschreckt es die Tiere der Umgebung und hinterlässt verbrannte Erde, wo zuvor noch Pflanzen und Sträucher gewachsen sind. Auch der Grill hat in der freien Natur keinen Platz. Stockbrot und Steak müssen also bis zum nächsten Campingplatz mit offizieller Feuerstelle warten. 

6. Geschäft ist Geschäft. Aber bitte nicht in der Natur!
Es sind Plätze mit stetig wachsender Beliebtheit: nicht einsehbare Örtchen hinter Bäumen oder Felsen – auserkoren als ideale Stelle, um das Geschäft zu verrichten. Mit der Zeit entwickeln sie sich dank zahlreicher Nachahmer zu einer Art Sammelstelle für Klopapier. Tatsache ist: Klopapier braucht mehr als ein Jahr, um zu verwesen. Und auch menschliche Exkremente verschwinden nicht nach einem Tag. Noch dazu enthalten sie Bakterien, Viren und Keime, die das Ökosystem der Natur schädigen können. Das natürlichste Geschäft der Welt ist mitten in der Natur also gar nicht mehr so natürlich. Deshalb lautet die Devise: keine Toilette im Fahrzeug, kein Campen in freier Natur! Doch es gibt mittlerweile zahlreiche portable Toilettenlösungen, die sich auch in kleinen Vans unterbringen lassen. Übrigens: SUNLIGHT stattet alle Modelle mit einer Bord-Toilette aus.

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
  • Patagonia Herren Cool Cap Trail Bike Henley T-Shirt (Größe XL, grau)

    59,95 €
    Zum Produkt
    Patagonia Herren Cool Cap Trail Bike Henley T-Shirt (Größe XL, grau)Niklas Feil28. März 202228. März 2022
  • Protective Damen Future Queens T-Shirt

    59,95 €
    Zum Produkt
    Protective Damen Future Queens T-ShirtNiklas Feil7. April 20227. April 2022
  • Dynafit Damen Graphic CO T-Shirt (Größe S, lila)

    34,95 €
    Zum Produkt
    Dynafit Damen Graphic CO T-Shirt (Größe S, lila)Niklas Feil26. März 202226. März 2022
  • Vaude Damen Skomer Hiking Top (Größe 3XL, blau)

    23,97 €
    Zum Produkt
    Vaude Damen Skomer Hiking Top (Größe 3XL, blau)Niklas Feil17. März 202217. März 2022
  • Brooks Herren Hyperion Tempo Schuhe (Größe 46.5, blau)

    149,95 €
    Zum Produkt
    Brooks Herren Hyperion Tempo Schuhe (Größe 46.5, blau)Niklas Feil3. April 20223. April 2022
  • Picture Damen Tylita Hose (Größe L, blau)

    59,95 €
    Zum Produkt
    Picture Damen Tylita Hose (Größe L, blau)Niklas Feil4. April 20224. April 2022
You May Also Like
Profikletterin Anna Liina Laitinen neu in der SUNLIGHT Adventure Crew Harald Bajohr11. März 202211. März 2022
11. März 202211. März 2022|BY Harald BajohrProfikletterin Anna Liina Laitinen neu in der SUNLIGHT Adventure Crew 
SUNLIGHT wird zum Rückzugsort des US-Biathlon TeamsHarald Bajohr27. Januar 202226. Januar 2022
27. Januar 202226. Januar 2022|BY Harald BajohrSUNLIGHT wird zum Rückzugsort des US-Biathlon Teams
Yoga-Retreats an der Schlei; Die perfekte Auszeit vom AlltagHarald Bajohr20. Januar 202215. Januar 2022
20. Januar 202215. Januar 2022|BY Harald BajohrYoga-Retreats an der Schlei; Die perfekte Auszeit vom Alltag
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Suchen
banner-soq-shoppng
green-cafe-photo-flyer-3png
akasha2woman300x600gif
marketing-powerbarpng
News
  • SCOTT Sports startet SCOTT Travel23.Mai.2022
  • Bergzeit launcht Berg-Erlebnis Plattform23.Mai.2022
  • Mammut ernennt neuen CEO20.Mai.2022
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung
© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Privacy settings

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Matomo Analytics

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Facebook Messenger

Mit dem Facebook Customer Chat Plugin kannst Du direkt auf unserer Website über den Messenger mit uns in Kontakt treten.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Powered by Cookie Information